|
|
||
-Wir haben ein Pultdach mit einer seitlichen Attika
und somit optisch wieder ein Flachdach. Bilder davon gibts in meiner Galerie. |
||
|
||
aber das ist ja, was ich so erkennen kann, ein foliendach?
da ist man ja beim preis auch wieder fast beim flachdach oder? |
||
|
||
.beim Flachdach würde ich unbedingt auf die Dichtheit acht geben.
auch wenn es hier im Forum heutzutage von manchen nicht gern gelesen wird, ein Flachdach ist und bleibt schwieriger zu sanieren bzw. zu reparieren, als jedes andere Dach, wenn es mal wo undicht wird. also lasse dir eine Dichtheitsgarantie von 30 Jahren geben, dann scheiden schon die meisten Flachdachfirmen (aber nicht alle)! aus. ;) |
||
|
||
|
||
Ich find die Flachdachsanierung ned so aufwändig ... kommt - viel auf den Belag an. Ein Gründachsubstrat kannst runtersaugen, Folie tauschen und Substrat wieder raufblasen ... in einem Tag alles erledigt.
ttp://www.wieland-luft.de/blowvac_de,328.html Wobei ich mich frag, warum ein nahtloses Foliendach, welches weder UV-Strahlung noch Temperatursprüngen ausgesetzt ist, nur 30 Jahre halten sollte? Wir haben dennoch mit doppelter Sicherheit gebaut und dem Folien-Pultdach eine Hinterlüftungsebene verpasst. So erkennt man jede Undichtheit und kann in aller Ruhe darauf reagieren. Nachdems bei der Fragestellung aber eher um billichwillich geht, wirds wohl eher ein Blechdach werden ... da kann man nicht soooo viel falsch machen und das ist allemal besser als eine freiliegende und/oder schlampig verarbeitete Folie. |