« Hausbau-, Sanierung  |

Flachdach, Pultdach oder eine Mischung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Jelly
5.3. - 8.3.2013
4 Antworten 4
4
Hallo an alle,

ich hab zwar schon die Suche bemüht, aber nicht wirklich was gefunden, da es sehr oft "nur" um die Anschaffungskosten geht.

Wir sind uns (leider) nach wie vor nicht einig, ob wir ein Pultdach oder ein Flachdach ausführen sollen. (Beim Pultdach wirds eine Mischung aus beidem, da es sonst eine zu große Pultdachfläche wird, und optisch dann sehr bescheiden wirkt.

Ein Flachdach ist sicher teurer, keine Frage
ABER ein Flachdach hat auch die besseren Dämmwerte oder etwa nicht?

Bzw ist es beim Flachdach viel leichter, dickere Dämschichten aufzubringen, und dadurch viel einfacher auf geringere U-Werte zu kommen.

Um Optik und Kosten im Auge zu behalten habe ich mir eine Mischung überlegt, also nicht Xm² Flachdach und Ym² Pultdach, sondern zB auf der Garage eine Attikawand (zur Hausfront hin) und dahinter ein "billiges" Putdach.

Man Hätte dann die Optik gewahrt, und hätte nicht den Aufwand eines Flachdaches.

Beim Dach des Wohnhauses ists dann analog.

Was haltet ihr davon? Bzw hat das wer so gelöst???

  •  sensai
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#1)
-Wir haben ein Pultdach mit einer seitlichen Attika
und somit optisch wieder ein Flachdach.

Bilder davon gibts in meiner Galerie.

1
  •  Jelly
8.3.2013  (#2)
aber das ist ja, was ich so erkennen kann, ein foliendach?

da ist man ja beim preis auch wieder fast beim flachdach oder?

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#3)
.beim Flachdach würde ich unbedingt auf die Dichtheit acht geben.
auch wenn es hier im Forum heutzutage von manchen nicht gern gelesen wird, ein Flachdach ist und bleibt schwieriger zu sanieren bzw. zu reparieren, als jedes andere Dach, wenn es mal wo undicht wird.
also lasse dir eine Dichtheitsgarantie von 30 Jahren geben, dann scheiden schon die meisten Flachdachfirmen (aber nicht alle)! aus. ;)



1


  •  2moose
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#4)
Ich find die Flachdachsanierung ned so aufwändig ... kommt - viel auf den Belag an. Ein Gründachsubstrat kannst runtersaugen, Folie tauschen und Substrat wieder raufblasen ... in einem Tag alles erledigt.
ttp://www.wieland-luft.de/blowvac_de,328.html
Wobei ich mich frag, warum ein nahtloses Foliendach, welches weder UV-Strahlung noch Temperatursprüngen ausgesetzt ist, nur 30 Jahre halten sollte?
Wir haben dennoch mit doppelter Sicherheit gebaut und dem Folien-Pultdach eine Hinterlüftungsebene verpasst. So erkennt man jede Undichtheit und kann in aller Ruhe darauf reagieren.
Nachdems bei der Fragestellung aber eher um billichwillich geht, wirds wohl eher ein Blechdach werden ... da kann man nicht soooo viel falsch machen und das ist allemal besser als eine freiliegende und/oder schlampig verarbeitete Folie.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baukontrolle