« Hausbau-, Sanierung  |

Decke spachteln vor Innenputz??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hausbauer12
14.3. - 22.12.2013
19 Antworten 19
19
Hallo Hausbaukollegen!

Bekomme demnächst meinen Innenputz und lasse mir im Zuge dessen auch die Decken mitputzen. Ich hab die fertigen 5cm Elementdecken mit Beton als Decke.

Jetzt habe ich jedoch, wo die Deckenelemente zusammenstoßen, so V-förmige Kerben. Die gehören vor dem Putz sicher irgendwie zugespachtelt, etc...

Meine Variante wäre Klebespachtel + Plastiknetz vom Lagerhaus drauf.....kann ich das so machen?

Bitte um Eure Meinungen bzw. Verbesserungsvorschläge. !!

Vielen Dank

  •  hunter80
14.3.2013  (#1)
grundsätzlich eine gute Idee die Decke mit putzen zu lassen.
beim Malen wirst dir erheblich leichter tun.
die Stöße der Deckenelemente kannst vorher spachteln und netzen, ob es wirklich notwendig ist, kann ich dir nicht sagen, frag mal bei Putzfirma nach!

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
14.3.2013  (#2)
.Reicht vollkommen. Kannst ja die Putzfirma bitten, auch in den Putz zusätzlich nochmal ein Gewebe einzulegen, schadet sicher nicht und ist kein Aufwand.

Gruss
mikee

1
  •  gloitom
  •   Gold-Award
14.3.2013  (#3)
glaube mich erinnern zu können, dass es einmal einen thread gab in dem Decke netzen behandelt wurde und es scheinbar nicht erlaubt ist???

1


  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
14.3.2013  (#4)
Die Decke wird nicht genetzt, es kommt ein Beton-Haftanstrich
drauf. Die Stoßfugen haben wir bei uns mit ARDEX verspachtelt!
Ich glaube das netzen hätte sogar einen Negativ Effekt!

Lg

1
  •  baufüchsin
15.3.2013  (#5)
wir haben die fugen mit knauf rotband zugespachtelt..

decke wurde weder von uns noch vom innenputzer genetzt - innenputzer hat die decke mit nem betonhaftanstrich vorbehandelt und dann verputzt

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
15.3.2013  (#6)
.Bitte um Quellennachweis oder Begründung, warum Netzen der Stossfugen nicht "erlaubt" sein soll, bevor dieser Beitrag als "gefährliches Halbwissen" auf ewig im Netz bleibt emoji

Gruss,
mikee

1
  •  ricer
15.3.2013  (#7)
Also mein Innenputzer sagt dass sie mittlerweile mit dem Haftanstrich auf der Decke nicht mehr arbeiten.
Heute wird da vorher eine Kleber aufgespritzt und danach erst geputzt. Die Fugen spachteln oder netzen ist nicht nötig...

1
  •  bautech
15.3.2013  (#8)
Netzen der Stossfugen
Ist nur dann sinnbefreit, wenn die Decke flächig gespachtelt wird - da Mehraufwand wg Gewebe, das sich vom Spachtel abzeichnet, also öfteres Spachteln benötigt.
Unter welchem Putz auch immer kann man getrost netzen, muß man ja zB auch bei Baustoffwechsel (meist Beton->Ziegel), um Rißbildung entgegenzuwirken. Aber bei einer betonierten Elementdecke sollt eh nix mehr reissen, also ist die Netzerei auch Makulatur hätt ich gemeint.

ng

bautech

1
  •  Haüslbauer 25
  •   Bronze-Award
16.3.2013  (#9)
Mit Klebespachtel zugeschmiert ohne Netz
Wenn du das nicht machst dann zieht sich der Putz beim trocknen zurück, da dort mehr drauf ist.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
16.3.2013  (#10)
Ich weiß nicht warum Sie Ihre Elementdecke verputzen möchten weil Elementdecken schon seit 20 Jahren nur vollflächig verspachtelt werden was auch schöner, besser und günstiger ist.

1
  •  ricer
16.3.2013  (#11)
Naja, kommt immer darauf an wie die Decke aussieht.
Ich werde sie wohl auch verputzen lassen, aber hauptsächliche weil ich einige deckengleiche Unterzüge habe. Da wird Spachteln schon olympisch...

1
  •  energie_experte
16.3.2013  (#12)
Putzen nicht spachteln - Hallo erst mal,

ich stand vor einigen Jahren vor dem selben Problem: geschalte Betondecke (mit ordentlichen Stössen und Versatz - richtig klassisch). Mir wurde vom Putzen der Decke von "Bauexperten" abgeraten mit der Begründung: "so was mocht ma net, der kummt in aan Joa wieda oba".
Ich habe alle meine Decken mitputzen lassen. Der Putz ist nach 6 Jahren noch immer oben, gerade und in tadellosem Zustand. Bei mir sind die Decken schöner verputzt als die Wände!!
Betondecken spachteln ist wirklich eine olympische Disziplin emoji
Da braucht es mehr einen Durchgang damit das gerade und schön wird. Des is ned billiger, schon gar nicht von einer Fachfirma.

Liebe Grüsse von einem dem die Decke noch nicht auf den Kopf gefallen ist.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
16.3.2013  (#13)
Jede Decke kann man verputzen und von keiner sollte der Putz runterfallen aber Elementdecken werden nach Stand der Technik nur verspachtelt.
Ich weiß nicht warum das Spachteln eine olympische Disziplin sein sollte weil 2 Facharbeiter in 3 Tagen bis zu 400m² fixfertig verspachteln können. Weitere Vorteile sind z.B. das Gewicht beim Verputz benötigt man ca. 18kg/m² und beim Spachteln 1-2kg/m² je nach Material. Weiter muss man in den meisten Fällen die Decken danach nicht mehr streichen weil die Spachtelmasse normalerweise weiß ist und das alles bis zu 7€/m². Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand um dieses Geld Decken verputzt und noch dazu weiß anstreicht.
Jeder kann machen wie er will, ich weiß dass auf meinen Baustellen die Elementdecken nur vollflächig verspachtelt werden.
LG

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
16.3.2013  (#14)
@ DM Massivbau - Warum soll das spachteln der Decke "Stand der Technik" sein??
Ich finde das ist eher Geschmacksache.
Bei einem glatten Putz wäre es logisch die Decke zu verspachteln, aber bei einem mit Körnung finde ich es schöner wenn die Decke die gleiche Oberfläche hat wie eben
die Wand!
Also wir haben unsere Elementdecke auch mitputzen lassen, und
bis jetzt hat alles gehalten!!

Lg.

1
  •  hausbauer12
21.3.2013  (#15)
Soda...habe mich für das Verputzen entschieden. Muss zwar vorher einen Voranstrich auf die doch sehr glatten Betondecken aufbringen aber ich hab ein gutes Gefühl dabei :)

Vielen lieben Dank für all eure Meinungen !

1
  •  juergenj
  •   Bronze-Award
17.12.2013  (#16)
grabe den Thread hier kurz aus, möchte gerne wissen, wie lange 2-3 Arbeiter für 170 m² Decken spachteln zirka benötigen.

Hat da wer Erfahrung?



1
  •  BK1982
  •   Silber-Award
17.12.2013  (#17)
2 Spachtler max. 2 Tage hätt ich gsagt.
Bei uns wars halt grad so....

LG

1
  •  juergenj
  •   Bronze-Award
18.12.2013  (#18)
danke bk1982
werd´s dann bald selber sehen. Ich hoffe das die 2 Tage stimmen, sonst bekomm´ ich Terminprobleme :)

1
  •  cpue
  •   Silber-Award
22.12.2013  (#19)
@all - ist Spachteln eine Malertätigkeit?

@DM Massivbau
bekomm ich einen KV?
mbg
cpue

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kostenkalkulation efh im bungalow-stil