|
|
||
.du kaufst die fliesen auch nach Quadratmeter, da brauchst du nicht großartig weiter herumrechnen.
Verschnitt hängt nach der Verlegeart ab. Wenn du sie parallel zu den Wänden legst, fällt weniger Verschnitt an ~5%. Verlegst du schräg zu den Wänden, musst du mit ~10% rechnen. So lauten zumindest die Faustregeln. Ich hab schräg verlegt und mir sind die 10% zu wenig geworden, so hab ich mir noch ein paar m² nachkaufen müssen, was auch kein Problem war. Zuviel Fliesen ist eher ein Problem, da du meist nicht mehr das ganze Geld zurückbekommst, bei mir waren es 15%, die abgezogen wurden. Unterm Strich fährste also besser, wenn du eher knapp kalkulierst und dir am Ende noch ein paar m² nachkaufst. Also, keine Fliesen kaufen, die gerade auslaufen, immer nachfragen, ob diese noch ~1 Jahr oder so nachlieferbar sind. ;) Und Fliesenkleber, Fugenmasse ect. berechnen dir die Fliesenhändler ohnehin nach deren Erfahrung dazu, was meist auch ganz gut hinkommt. |
||
|
||
Hallo drhouse, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fliesenkauf |
||
|
||
vergiss nicht auf die Sockelleisten - das kann sich für einen ganzen Keller auch ganz schön läppern. Ich habe deswegen Fliesen nachkaufen müssen, weil sich´s nicht ausgegangen ist. Mein Fliesenleger hat aus einer Fliese 3 Sockelleisten geschnitten.
lg tom |
||
|
||
wir sind mit 10% auch nicht ausgekommen, weil wir versetzt verlegt haben und noch dazu relativ viele ecken haben... wir haben aber etwas mehr bestellt, da es im wohnraum ist und die gefahr, dass man die gleiche chargennummer nicht mehr bekommt, groß war. |
||
|
||
|
||
.3 sockelleisten aus einer fliese würd ich nicht machen.
Du bekommst max. 2 Fliesen mit einer schönen Außenkante heraus. die mit fliesenschneider geschnittenen Kanten werden bei weitem nicht so schön und regelmässig wie die vorgefertigte Fliesenkante. Also: 2 Sockelleisten / Fliese, meine Empfehlung. ;) stimmt, das mit der chargennummer ist ein Problem. das will keiner, dass die nachbestellte Fliese nen leicht anderen Farbton hat wie die restlichen. wir hatten mal welche nachbestellt und keinen unterschied bemerkt, da hatten wir wohl glück. |
||
|
||
Du kannst-genauso wie bei Parkett/Laminat- die fliesen eh nur Paketweise kaufen. Du musst also schaun wie viele qm Brauch ich, wie viele qm sind in einer Packung. Je nachdem wie geschickt du bist hast du mehr oder weniger Verschnitt. Ich würde, sofern ich die fliesen im Baumarkt kaufe, auch eher knapp kalkulieren und vorab schauen das ich, wie schon erwähnt, die selbe Charge wieder bekomme. Gutes gelingen ;) |
||
|
||
also ich hatte noch nie probleme bei der rückgabe von fliesen und das auch bei baumärkten nicht
außerdem sind ein paar fliesen reserve auch nicht schlecht, wenn man die mal stellenweise tauschen muss |
||
|
||
Stimmt schon, aber für den Keller war´s mir wurscht. Acrylfuge gemacht und drübergemalt - schaut ned schlecht aus. Aber für Wohnräume/Vorräume etc. unbedingt nur 2 Sockelfliesen aus einer Fliese schneiden - oder überhaupt vorgefertigt Sockelfliesen kaufen. Aber das kostet ordentlich. lg tom |
||
|
||
fliesenberechnen - wenn du das mass der fliesen hast, rechne ganz einfach die stückzahl aus, dann runde um die ganze packung auf. beim verlegen immer gleich drei packungen öffnen und vermischen, damit ev. schattierungen nicht auffallen. A C H T U N G: beim verlegen von grossen fliesen (z.b. 30 x 60)unbedingt einen hochstandfesten kleber verwenden, auch wenn er etwas teurer ist. wünsche gutes gelingen. |
||
|
||
Wir haben für das wc 2 m² benötigt und in der verpackungseinheit waren je 1,7 m² drinn.
Daraus ergab sich eigentlich automatisch das wir die sockelfliesen selbst schneiden. Wir haben auch nur 2 aus der fliese geschnitten. |
||
|
||
sooo schlimm teuer sind die fertigen sockelleisten für die wohnräume nun auch ned, wenn man arbeitszeit vom fliesenleger mitrechnet ist nicht mehr so viel unterschied... |
||
|
||
.die fertigen sockelfliesen gibts doch nur mehr bei wenigen, altbackenen Fliesen, zumindest uns ist es so ergangen.
Bei "modernen" Fliesen haben wir kaum dazugehörige Sockelfliesen gesehen. Wegen dem Ausrechnen: Ganz so genau würd ich es auch nicht machen, immerhin können Fliesen beim Bearbeiten / Schneiden auch brechen. ;) Solls zumindest geben. ;) |
||
|
||
Für unsere hat es auch keine Sockeln gegeben.
Für die zementfliesen würde es einen geben aber da brauchen wir keinen. |
||
|
||
altbacken würd ich unsre ned nennen ;) aber es stimmt schon, dass es die ned für alle fliesen gibt... da hatten wir einfach glück... |
||
|
||
Programm - Ich hab mal a Programm geschrieben, dass das Ganze ausrechnet, falls es interessant ist für Dich: http://www.kraweuschuasta.at - Tools & Programme - Belagio
Haben auch 5..10 % Verschnitt gerechnet, war ganz realistisch. Und - was u.U. sehr wichtig ist, a paar Fliesen pro Sorte aufheben, wenn amal später was zu reparieren ist, weil die liebe Miezekatze/Tochter/Hausfreundin/... a Flasche auf den Boden geworfen hat und die Fliese gesprungen ist... lg Wolfgang |