« Hausbau-, Sanierung  |

BDT und Bohrungen in Wand zwecks Möbel?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
25.3.2013
6 Antworten 6
6
Hi!

Also wie hatten ja keinen Blower Door Test, aber soweit ich weiß, wird dieser nach dem Innenputz gemacht, jedoch BEVOR die Inneneinrichtung gemacht wird.
Ich mach halt alles so nach bestem Gewissen, auch wenn es nicht nachkontrolliert wurde durch einen BDT (Steckdosen abdichten ect.)

Aber wie sieht das jetzt z.B. bei Dübeln in der Wand aus? Mir ist es oft genug passiert, dass, wenn ich ein Loch in die Wand oder auch in die Decke gebohrt habe, dass es kalt herausgeblasen hat aus diesem einen Loch!
Wenn dann der Dübel + Schraube drin war, hab ich mir zumindest eingebildet, nichts mehr zu spüren und Löcher, wo kein Dübel gehalten hat, habe ich mit PU-Schaum gefüllt.
Aber machen das Küchenmonteure ect. auch? Als ich meinen Trupp zumindest darauf angesprochen habe, unbenutzte Löcher zuzuschäumen, haben sie mich kurz schief angeschaut und dann ok gesagt. ob sie es auch wirklich getan haben, kann ich nicht sagen, da ich nicht immer dabei sein konnte.

Wenn bei modernen Häusern alles abgedichtet wird, der BDT ok sagt und dann bei Möbel ect. wieder alles aufgebohrt und die Dichtheit verloren geht, führt dies ja alles ad Absurdum!
Wie seht ihr das Problem bzw. wie seit ihr das angegangen?

Ich hab schon überlegt, in jeden Dübel, bevor die Schraube hineinkommt, nen Pfurz PU-Schaum reinzugeben, aber bei den ~300 Schrauben, die jetzt schon drin sind, sind die 20, die vielleicht noch kommen, auch schon egal...

  •  bautech
25.3.2013  (#1)
Silikon heißt das ZaubermittelchenEinfach beim Bohren einen Patzen ins Dübelloch (welches vorher ausgesaugt wurde) und dann den Dübel rein. Nochmal ein Patzerl in den Dübel und reinschrauben...
Ist eine mörderische Sauerei und vlt auch I-Tipfl-Reiterei, aber so bleibst dicht emoji

ng

bautech

1
  •  bono71
25.3.2013  (#2)
Nimmt man da - silikon oder besser Acryl?
Wann nehm ich was und was genau isn eigentlcih der Unterschied?

1
  •  bautech
25.3.2013  (#3)
Silikon is flexibler in Bezug auf FlankenhaftungAber Acryl is übermalbar. Wies mit der dauerhaften Dichtheit beim Acryl aussieht =?

ng

bautech

1


  •  hengst041
25.3.2013  (#4)
wie weit das ganze wohl noch führt.
pffff

man sollte vielleicht über eine schleuse nachdenken. beim öffnen der türe kommt frische luft ins haus.



1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
25.3.2013  (#5)
.oh mann..
Jene, die immer noch nicht verstanden haben, auf was es beim sinnhaften Hausbau nach aktuellem Stand der Technik ankommt, sollte sich am besten ganz draus halten....

zurück zum Thema:

interessant wären BDT-Ergebnisse NACH dem Einzug, und auch z.B. nach 10 Jahren, und dann Vergleiche mit dem Ursprungswert anstellen.

Dann sieht man auch, wie gut die Dichtungen halten, aber das prügt ja so gut wie niemand...

1
  •  hengst041
25.3.2013  (#6)

zitat..
Dann sieht man auch, wie gut die Dichtungen halten, aber das prügt ja so gut wie niemand...


soviel zur "sinnhaftigkeit" zu diesem thema

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Lichtschächte vor Terrassentüren?