« Hausbau-, Sanierung  |

Welchen Kaltdachaufbau würdet ihr sagen!

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  raimi-27
26.3.2013 0
0
Wir sanieren unser Familienhaus und ein Zubau kommt dazu.

Zum Thema bestehenden Dach wie der Aufbau gemacht werden soll damit die Wärme auch schön im Haus bleibt sind wir uns noch unschlüssig. Auch von der Optik her des Daches bei Dämmung über den Sparren oder Dämmung zwischen den Sparren.
Welche 2 Varianten würdet euch zusagen und die auch für die Zukunft hin sich auszahlen würde.
Vor wie Nachteile....

1. Eine Dachdecker Firma hat uns sein Angebot so gemacht das er die Dämmung auf den Sparren macht. Weil der komplette Dachstuhl noch 1A ist was 1968 gebaut wurde. Wir würden mehr nutzen wie Schaden machen.(Die Latten würden oben bleiben und da würde eine 12cm Bramac Therm Kompakt draufkommen auf´s komplette Dach und dann das Kaltdach)
Im/am Spitzboden werden auch begehbare Dämmelemente aufgelegt.

2. Eine andere Firma würde einen klassichen Kaltdach Aufbau machen. Wo bei jeder 2 Latten rausgenommen wird und dort wird die Dämmung reingeschoben. 2 Dachzimmern wurden vor ca. 20 jahren gemacht und dort wurde so gut wie möglich gedämmt. (wie´s halt früher so war.)
Und da würden wir jetzt auch nicht mehr rankommen und wollen diese Zimmern so lassen weil die auch schön ausgebaut wurden. Danach kommen die Konterlattung und Lattung und das Decra Dach.
Im/am Spitzboden werden auch begehbare Dämmelemente aufgelegt.

Die "Dämmung über den Sparren" ist von den Heizungskosten her wie auch die Wärme besser drinnen bleibt optimal. Und wir bekommen auch eine Förderung.
Aber die "Dämmung zwischen den Sparren" wie ein klassisches Kaltdach sehe ich den Vorteil das dieses Dach auch atmen kann und nicht Luftdicht ist. Das Haus insgesammt soll ja atmen. Und es kostet sicher auch weniger wie diese eigene Dämmung im Punkt 1.
Da Nachteil ist halt das es nicht so perfekt abgedämmt ist wie auf den Sparren und wir höchstwahrscheinlich auch keine Förderung bekommen weil wir den Wert nicht erreichen.
Warum sollen wir vom Spitzboden weg dämmen wie´s Dämmung über den Sparren passiert! Ich sehe das auch als reine Geldverschwendung. Darum möchte ich auf die Föderung verzichten...vielleicht steige ich auch besser aus vom Betrag her und das Dach wird insgesamt nicht so hoch wie wie wenn ich die Dämmung drauf machen lasse beim kompletten Aufbau. Schaut ja optisch auch nicht schön aus....da wir ein zierliches Dach von Haus aus haben.

Oder was sagt ihr dazu?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eternit Dachplatten