« Hausbau-, Sanierung  |

Schächte vor oder nach dem Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Fantipooh12
3.4. - 5.4.2013
4 Antworten 4
4
Unsere diversen Lüftungsrohre müssen mit Gipskarton in Schächten und unter einer abgehängten Decke verkleidet werden. Nun gibt es Meinungsverschiedenheiten bzgl. dem Zeitpunkt:

1. Rigipser: erst Innenputz wg. Problemen mit Rissen zwischen Rigips und Putz

2. Verputzer: Erst Innenputz dann Rigips wg. Feuchteproblemen

3. Baumeister und Installateur: Zuerst Rigips, dann mitverputzen wg. der Optik (gleiche Körnung)

Was meint Ihr? Wie habt Ihr die Lüftungsrohre verkleidet?
Anmerkung: Es handelt sich in keinem Fall um Aussenwände, da müssten ja zuerst die Ziegel genetzt und gespachtelt werden...

Vielen Dank!!!

  •  bautech
3.4.2013  (#1)
Beim Ziegelhaus unbedingt nachherUnd zwar aus Gründen der Dichtheit - wenns tragende Innenwände sind, sinds mit den Aussenwänden verbunden. Sind die Innenwände dann nicht verputzt, könnte es zu Undichtigkeiten kommen.
Außerdem tut sich der Lüftungsbauer ja eindeutig leichter, wenn verputzt ist und er nicht in den fertigen Schächten hantieren muss, sondern Platz hat. Oder versteh ich da grad was falsch?

1
  •  Fantipooh12
4.4.2013  (#2)
Bevor die Zwischenwände gesetzt wurden, wurden die Aussenwände dort bereits verputzt wegen der Dichtigkeit.
Der Lüftungsbauer ist bereits fertig. Nun sollen seine "Werke" optisch verschwinden..... Dichtigkeit wär also kein Problem. Aber wie siehst Du das mit der Optik, bautech?
Vielen Dank!!

1
  •  bautech
4.4.2013  (#3)
Lüftung vor Innenputz ist auch eher seltenNormalerweise kommt der Lüfti eher nacher - macht aber nix.
Welchen Putz kriegst? Kalk-Zement oder Gips?
Bei Kalk-Zement würd ich die Rigips wegen der Optik mitputzen - das sieht wirklich bescheiden aus, wennst eine strukturierte Mauer und glatte Schächte hast.
Beim Gipsputz (wenn geglättet, nicht gerieben!) hast auch eine homogene Oberfläche - da wärs wieder egal, mit der Malerei im Anschluss erkennst dann keinen Unterschied, da hier die Malerwalze / der Farbauftrag die Oberflache macht...
Wennst mitputzen lässt, unbedingt zwischen Rigips und Mauerwerk einen Kellenschnitt machen und nach der Trocknungszeit vom Innenputz dort eine Acrylfuge reinmachen, dann gibts auch keine Risse emoji

ng

bautech

1


  •  Fantipooh12
5.4.2013  (#4)
Supertipp Danke!!!! Wir bekommen einen Kalk Zementputz! Danke!!!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pultdach Gartenhütte