« Hausbau-, Sanierung  |

Hohe Preise für Rohbaubaumeisterarbeiten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tokad
3.4. - 5.4.2013
18 Antworten 18
18
Hi,

unser Haus ist geplant und die ersten Angebote über die Baumeisterarbeiten für den Rohbau sind da.

Eckdaten:
- EG: 113,75m2 Brutto-GF (84m2 Netto-GF)
- OG: 113,75m2 Brutto-GF (84m2 Netto-GF)
- Keller: 58m2 Brutto-GF (41m2 Netto-GF)
- Fundamentplatte: 55m2 Brutto

Keller: Bodenplatte (10cm XPS, 25cm Beton, 10cm EPS, 5cm Splitausgleich, PAE-Baufolie), Wände (25cm Beton, 12cm XPS), Fundament (10cm XPS, 25cm Beton, 10cm EPS, 5cm Splitausgleich, PAE-Baufolie)

Mauerwerk: 12cm, 25cm und 38cm Planziegel

Decken: 20cm Beton, 5cm Splitausgleich, 10cm EPS, PAE-Baufolie

Da Splitlevel 4 Betonstiegen (2x 8 Stufen und 2x 9 Stufen).

Unser Grundstück erfordert einen wasserdichten Keller, Hangstützmaßnahmen (Gründungsschlitze), eine Drainagierung, eine Versickerungsanlage und eine Brandmauer mit zirka 11m3 Volumen.

Die ersten Angebote für die BM-Arbeiten Rohbau (Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten, Dränarbeiten, Kanalisierungsarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauer- und Versetzarbeiten, Abdichtungen, Rauch/Abgas/Lüftungsfänge) liegen bei zirka 210000 Euro. Nach einer Webrecherche bzw. Studie einschlägiger Lektüre sollte sich das Ganze mit zirka 135000 Euro ausgehen.

Wie ist eure Meinung dazu?

LG

  •  anho
4.4.2013  (#1)
Na dann sag es dem Baumeister was Du in diverser lektuere gelesen hast und warte auf seine Reaktion. Und wenn er es dir dann um den von dir gewünschten Betrag anbietet, hat er dich verarscht und wollte dich über den Tisch ziehen.
Glaube jedoch nicht, dass das sein wird. Trotzdem viel Glück!

LG

h


1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.4.2013  (#2)
najooo... dein bauvorhaben ist nicht gerade klein... das sind schon viele qm... noch dazu die geteilte platte / keller, das ganze am hang mit stützmauer und wu-keller... ich kann mir ned vorstellen, wo du das um 135k bekommen willst... wo hast du denn deine recherchen betrieben? DE- Seiten kannst vergessen, die sind deutlich günstiger, als in AT AT [Außentemperatur].

1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.4.2013  (#3)

zitat..
Die ersten Angebote für die BM-Arbeiten Rohbau

wieviel Angebote hast den schon? wennst 3 hast und alle gleich liegen, wirds schon stimmen. mit dem billigsten Angebot gehst dann mit den anderen ins Gespräch, was man da noch am preis machen kann...
ich würde schätzen Haus 120t, keller 50t und Bopdenplatte 10t.

das kann allerdings ordentlich aufpreis kosten:

zitat..
wasserdichten Keller, Hangstützmaßnahmen (Gründungsschlitze), eine Drainagierung, eine Versickerungsanlage und eine Brandmauer mit zirka 11m3 Volumen.



1


  •  chris5020
  •   Gold-Award
4.4.2013  (#4)
Ich hab zwar fast die gleichen Größen, aber bei mir ist der Keller gleich groß wie die das EG.
Für deinen Preis hab ich noch das Dach (Dachstuhl+Ziegel) sowie die Garage dabei.
Allerdings bau ich mit 25er Ziegel und hab kein Splitlevel

135 find ich unrealistisch, unter 200 könntest eventuell noch kommen

1
  •  stevo22
4.4.2013  (#5)
Hallo!
Mit welcher Lektüre bist du auf 135k gekommen? Ohne die Planung und sonstige Randbedingungen zu kennen kann ich nach Aufzählung der geforderten Leistungen sagen dass ich 135k (Brutto hoff ich) für nicht realistisch halte. Allein die Ausfühung von Hangsicherungen, Abdichtungsarbeiten gegen drückendes Wasser und Splitlevel erhöhen den Preis.

Andere Frage(n):
a) Deine Fußbodenaufbauten hören jeweils mit der Folie auf. Machst du denn Estrich selbst?
b) Was meinst du im KG mit Bodenplatte und Fundament? Dein Haus dürfte ja Teilunterkellert sein, also denk ich du meinst die Bodenplatte im EG...
c) Eventuell Trittdämmplatten in der Decke über EG überlegen.
d) 11m³ Brandwand oder Volumen des Sickerkörpers?

LG Stefan

1
  •  tokad
4.4.2013  (#6)
@Recherche
http://www.haus-selber-bauen.com/
Tolle Seite. Dort gibt es beispielsweise ein Excel-Sheet, mit dem man sich die anteiligen Baukosten anzeigen lassen kann. Angebote für andere Gewerke (Sanitär, Heizung, D&W KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Zimmerer, Dachdecker) liegen im Rahmen. Nur die BM-Arbeit ist zirka 70000 Euro zu teuer (ja nach dem was man für Zusatzkosten dazurechnet). Wie gesagt ist für unser Grundstück ja auch Zusatzaufwand im Gegensatz zu einem Standardhaus notwendig. Kosten für Hangstützmaßnamhen, Versickerung und Brandmauer belaufen sich nach den ersten 2 Angeboten auf zirka 36000 Euro (alle Eurobeträge brutto). Der Autor geht bei seinem Standardhaus von einem wasserdichten Keller aus - eventuelle Zusatzmaßnahmen für drückendes Grundwasser müssen noch aufgeschlagen werden. Weiters hat er für Östereich einen eigenen Preisindex (+7,1% gegenüber dem EU-Schnitt).

@Angebote
Hab de facto erst ein BM-Angebot für die Rohbaubaumeisterarbeiten. Insgesamt aber 10+ BM angeschrieben.

@Estrich und Co.
Estrich und Putzarbeiten werden gesondert ausgeschrieben. Decken im EG haben eine 45mm Trittschalldämmung. Fußbodenaufbau ist aber nicht Teil der BM-Ausschreibung. Nur die Betondecken.

LG


1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.4.2013  (#7)
die seite kenn ich, haben wir auch zu beginn ausprobiert und sind leider auch weit neben den tatsächlichen kosten gelegen...
anschreiben der baumeister ist sicher eine möglichkeit, die meisten ziehen aber ein persönliches gespräch vor und dann ist meist der preis im gespräch auch deutlich niedriger, als wenn die nur mails beantworten sollen und einer von zig angeschriebenen ist... da ist auch die aussicht auf die vergabe schon deutlich geringer...

1
  •  tokad
4.4.2013  (#8)
@atma
Seid ihr überall weit daneben gelegen oder nur bei den BM-Arbeiten?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
4.4.2013  (#9)
bei den baumeisterkosten wars enorm... beim rest kann ichs dir leider nimmer sagen... ist zu lang her und ich hab das dann auch ned aufgehoben... wir haben aber auch keine kalkulation auf basis dieser daten gemacht...

1
  •  tokad
4.4.2013  (#10)
@atma
Trotzdem danke fürs Feedback. Ist schon eigenartig. Der Autor hat erst kürzlich geschrieben, dass er wieder einen Preischeck gemacht hat und die Preise mit Verhandlung in der Praxis zu erzielen sind. Naja, mir bleibt eh erst mal das Abwarten übrig. Wenn ich mehr Angebote habe werde ich mich mit meinem Baumanager sicherlich mit ein paar Baumeistern zur Verhandlung an den runden Tisch setzen emoji.

1
  •  bautech
4.4.2013  (#11)
Der TE hat keine guten Vorraussetzungen - Jetzt nicht bös gemeint - aber als Bauunternehmer ist das Vorhaben halt auch ned lustig!
Von der Hangsicherung angefangen über die Wasserhaltung während einer langen Bauzeit (das Wasser, das abgesenkt wird, muss ja auch wohin) über Riesen-Sickerflächen bis hin zum doppelten Schalungsaufwand bei Stiegen und generell Mehraufwand beim Split-Level - das sind halt schon Schmankerl.
Und jetzt mit einem Quader 10x8m aus dem Internet Vergleiche anstellen ist hier in meinen Augen ein bissl vermessen bzw nicht zielführend - der Mehraufwand der versetzten Decken bedeutet ja auch Mehrkosten hinsichtlich Kran (egal ob er jetzt länger steht oder der Autokran öfters kommen muss) und einen planerischen sowie statischen Mehraufwand - keine guten Voraussetzungen für ein günstiges Eigenheim...
Und 135k für eine 160m2-Hütte (was ja ned unbedingt klein is emoji ) ist für meinen Geschmack auch sehr sportlich, wenn man nicht selbst bauen will, sondern den BM kommen lässt...

1
  •  tokad
4.4.2013  (#12)
@bautech
Dafür hat der TE Ganztagssonne und Südhang ;-p. Ich weiß eh, aber das es so stark aufs Börserl drückt ist leider etwas ernüchternd. Da das aber ein Diskussionsthread ist, darf ja darüber diskutiert werden. Notfalls hat der TE eine Südhang auf dem nur ein Wohnwagen stehen wird. Der braucht als Stützmaßnahme bei richtiger Positionierung nur talseits Steine vor den Reifen.

1
  •  bautech
4.4.2013  (#13)
Sei dem TE ja alles vergönntDafür wirds sich auch am Grundstückspreis bemerkbar machen mein ich mal.
Meiner Auffassung nach liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte, weil 210k schon wieder unverschämt teuer ist. Aber aus der Ferne betrachtet solltest das Beschriebene um (gaaaaaaanz grob geschätzte) 175-185k bekommen. Ist zwar auch keine Okkasion, aber entspricht für Mich eher der Realität...
Vielleicht geht der TE mal wirklich persönlich zum BM, so was wirkt erfahrungsgemäß oft Wunder im Anbotspreis emoji
Und wenns nix hilft ist halt die Wohnwagenlösung angebracht - mein persönlicher Favorit gegenüber Zelteln am eigenen Grund (das war mein Vorschlag meiner Frau gegenüber, als Wir die ersten Anbote der Baufirmen bekamen...)

ng

bautech

1
  •  tokad
4.4.2013  (#14)
Die Wohnwagenlösung hat vor allem gegenüber der Zeltlösung den Vorteil, dass unsere Kinder nach Besuch bei den Großeltern gleich in ihrem Bett einschlafen können. So entfällt das "ins Bett tragen" nach dem Nachhausekommen.

@topic
Zu dem eingelangten Angebot ist vielleicht noch anzumerken, dass der Blower Door Test mit zirka 4200 Euro brutto angeboten wurde. Das ist ja meine großer Hoffungspunkt hinsichtlich Überteuerung. Das Angebot wurde übrigens auf Basis eines LV gestellt. Vielleicht ist man ja auf diese Art schon vorverdammt, da nix in der Kalkulation vergessen werden kann.

LG

1
  •  bautech
4.4.2013  (#15)
Mach aus den 4,2k ca. 800,- dann triffst den Nagel auf den - Kopf...

BDT (regional unterschiedlich) zwischen 250-400,-

Machen tust effektiv 2 - einen nach Innenputz, einen nach Fertigstellung...

1
  •  OliverB
4.4.2013  (#16)
Mir kommt Euer Schätzpreis auch zu niedrig vor!

Wir haben ebenfalls mit LV Angebote eingeholt und sind damit recht gut gefahren! Natürlich hat der BM dann wenig spielraum denn er kann nichts "vergessen" bzw, ausführen wie es für Ihn billiger ist! In unserem LV war alles bis ins letzte inkl. Normen geregelt.
Dafür kann man dann in der Verhandlung genau darauf hinweisen wo er teurer ist.

Wir haben unser Angebot dann sogar noch pauschaliert um keine Überraschungen zu erleben.

1
  •  tokad
4.4.2013  (#17)
@bautech
Danke für den Input. Diese Größenordnung habe ich schon in etwas recherchiert.

@stevo22
Benötige jedenfalls ein Fundament für den Keller und eine Fundamentplatte. Dimensionierung der Versickerung habe ich nicht im Kopf. Der Retensionschacht dürfte aber zirka ein Volumen von 35m3 haben.

@OliverB
Pauschalierung haben wir dann im Endeffekt auch vor.

LG

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
5.4.2013  (#18)

zitat..
135 find ich unrealistisch, unter 200 könntest eventuell noch kommen


Mich interessiert am meisten welche Leistungen Sie im Kellergeschoss angeboten bekamen und wie diese ausgeführt werden. Erst dann könnte ich Ihnen sagen ob der Preis zu hoch ist. Ansonsten teile ich die Meinung von Chris.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Auslässe oder Bohren für Deckenleuchten