|
|
||
bei uns ist im Keller de Bodenaufbau identisch und wir haben im Keller insgesamt 3 Heizkreise vorgesehen damit wir zumindest die Möglichkeit haben einen Raum(mit Tageslichtfenster), sowie den Gang im Keller zu heizen.
Energetisch ist das sicher nicht optimal, uns gings nur darum diese Option zu haben falls sich die Funtion dieses Raumes mal ändert. Prinzipiell muss die Wärmepumpe dafür dimensioniert sein, dann geht das. Wir haben Platten genommen, da 1) besserer Dämmwert 2) keine E-Schläuche auf der Bodenplatte 3) Platten kann man selbst verlegen lg, Manni |
||
|
||
Möglich ist allesNur solltest die Befestigung für die FBH FBH [Fußbodenheizung] vorsehen (Rolljet / Tackermatte / Eisenmatte), evtl musst für eine Rolljet mit der EPS-Stärke runtergehen.
Also aus 8cm EPS werden 5cm EPS+3cm Rolljet... ng bautech |
||
|
||
Also ist eine Fußbodenheizung doch möglich!
Ein paar E-Schläuche und auch Wasserschläuche werden bei uns schon zusammen kommen. Wir haben ja auch die Waschmaschine + ein Waschbecken im Keller. |
||
|
||
|
||
Was ist denn die Begründung dass es nicht möglich wäre? Ob´s sinnvoll ist kann dir mit den knappen Infos hier niemand beantworten. Wie würden denn die beheizten Räume genutzt? lg |
||
|
||
Wir haben im gesamten Haus 15cm Fussbodenaufbau, auch im Keller. Und überall FBH FBH [Fußbodenheizung] geplant.
Allerdings wird bei uns unter der Keller-Bodenplatte mit 20cm XPS gedämmt. Deine einzige Dämmung ist dann die Platte unter dem Estrich? Vielleicht kannst du da statt EPS auf Resol umsteigen? Dann kannst du noch ein bischen was an Dämmwert rausholen. Gibt bei ebay oft 2. Wahl-Platten relativ günstig. Für Fussbodendämmung kannst du das locker nehmen. |
||
|
||
Wir planen einen Bastelraum für mich ![]() Über Wellnesraum im Keller ja/nein braucht nicht geredet werden. Das ist schon entschieden... Der Rest vom Keller ist nicht beheizt (Technikraum, Waschküche, Speis, Trockenraum) |
||
|
||
Das hab ich ja nicht gemeint ![]() Ich spielte eher auf die Nutzungsdauer ab (sporadisch eine 1/4 Stunde oder täglich mehrere Stunden) Du könntest ja die FBH FBH [Fußbodenheizung] nur leicht aufdrehen, damit der Boden nicht eiskalt ist, und je nach Nutzungsgewohnheit ev. mit Infrarot o.ä. gezielt dazuheizen. |