|
|
||
Nagellackentferner
|
||
|
||
Benzin ist der ultimative Kleber-Entferner!
Ich habe im Keller immer ein Flascherl von der Tankstelle stehen. Kostet nix und entfernt wirklich jeglichen Haushaltskleber, von lästigen Pickerl auf neu gekauften Gegenständen bis zum Uhu. Nagellackentferner würde ich auf lackhaltigen Oberflächen definitiv nicht benutzen, dann ist die Lackschicht hinüber. |
||
|
||
Hallo chris81, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Klebereste auf Dachrinne entfernen |
||
|
||
Benzin? - Geht gut, aber nicht immer. Wenn schon Benzin, dann gereinigten Waschbenzin. Man sollte sowieso eine Sammlung der "üblichen Verdächtigen" an Lösungsmitteln (nicht nur zum Reinigen, sondern z.B. auch zum Entfetten vor dem Kleben) haben: Benzin, Spiritus, Aceton, Isopropanol, Nitro-Verdünnung, ... Eins davon geht immer ![]() Nagellack-Entferner ist übrigens idR Aceton, nur zu ca. 10.000 fach überhöhtem Preis. |
||
|
||
|
||
Benzin stinkt, würde ich nicht nehmen.. ![]() |
selbst getestet?
||
|
||
Für den üblichen Haushaltskram funktioniert Benzin - von der Tankstelle wunderbar. Meine Frau hat mal mit Nagellackentferner unseren Ofen "geputzt", danach rückte der Lackierer an und die Hütte roch 3 Monate nach Lack. Benzin ist harmlos, löst aber pickertes Klumpert wunderbar. Nitro ist dann das Letzte, zu dem ich greifen würde. Der hat sogar die Fliesen im Keller in der Werkstatt aufgelöst. ![]() |
||
|
||
aber in jedem Bad zu finden und man braucht ja nur ein paar Tropfen dann liegst an deinen Fliesen, da hättest nicht sparen sollen ![]() |
||
|
||
Das sind in der Tat billigste Baumarktfliesen um 5 Euro pro Quadratmeter. Für die Werkstatt aber immer noch zu teuer. Da fliegt schon mal ein Hammer. ![]() |
||
|
||
Danke für die Tips!
Ich werde das mal an einer Rückseite ausprobieren, ob sich der Lack eh nicht ablöst oder verfärbt :) Den Ärger mit der Chefin möcht ich mir ersparen ;) Liebe Grüße, Christoph |
||
|
||
Das Entfernen von Pickerl-Resten funktioniert ganz gut, wenn man die Stelle längere Zeit mit dem Haarfön aufheizt. Das macht den Kleber weich. Hängt aber sicher auch vom Kleber selbst ab, ob es geht.
|
||
|
||
ich würds auch mit wundbenzin probieren.... damit hab ich noch alle pickerl runter gebracht... je nach laxk ist der bei nitro oder lagellackentferner hinüber... |
||
|
||
hallo christoph, hast es probiert? |
||
|
||
Bin erst morgen oder am Dienstag vor Ort.
Muss leider dieses Wochenende arbeiten. :( LG |
||
|
||
ganz gute idee! damit im brandfall den atemschutztrupp alles um die ohren fliegt und die den rückzug antretten. nächste folge, der keller wird geflutet was vorher vielleicht mit ein paar hochdurckstößen zu löschen gewesen wäre. ich empfehle nur die wirklich notwendigen mitteln, lacke und gasflaschen zuhause zu lagern. ich denke auch das benzin da gut helfen könnte. |
||
|
||
??? - Jetzt lass aber gut sein! |
||
|
||
was soll ich gut sein lassen?
ich gebe nur meine erfahrung und bedenken wieder, mir ist bei kellerbränden schon öfters was um die ohren geflogen, darum die warnung, dass man vielleicht nicht jede menge zeugs daheim lagert was man nicht unbedingt braucht. so schlimm? und einsatztaktisch ist es nun mal so, dass bei explosionen der rückzug angetretten wird, da wird dann der keller geflutet was wahrscheinlich nicht notwendig ist aber man aufgrund der rauchentwicklung so nicht erkennen kann. man darf schonmal über den tellerand gucken! |
||
|
||
Du hast ja recht.
zu Tode gefürchtet ist auch gestorben... |