Ich wohne jetzt seit gut 2 Jahren in einer Mietwohung mit Wohnraumlüftung. Vor kurzem bin ich drauf gekommen, dass ich keine Filter in meiner Anlage habe. Mir wurden zwar mal welche geschickt, jedoch fehlt mir ein Einsatz (Rahmen) für diese Filter. Diese sind seit Monaten beim Hausverwalter bestellt und noch immer nicht geliefert worden.
Jetzt wollte ich Fragen, da ich bei 'Pfusch am Bau' gehört habe, dass dies schädlich für Personen bzw. auch für die Lüftungsanlage ansich sein kann. Ist das tatsächlich so ?
Bzw. auch der Dreck von anderen Wohnungen, da es sich um eine Zentrale Lüftung handelt. Ich hatte ja schon öfters den Geruch anderer Küchen in meinem Bad, wo die Wohnraumlüftung montiert ist. Hat angeblich was mit einem Rückstoßventil zu tun.
Ich stell mir als Laie jetzt vor, dass der ganze 'Dreck' jetzt wohl in der Lüftungsanlage verstreut sein müsste ?! Bzw. hat das Folgen für die Anlage ansich, da diese 2 Jahre ohne Filter betrieben worden ist ?
Danke schonmal im Voraus für die hilfreichen Antworten !
wenn es sich um Aktivkohle Filter handelt, dann können diese teilweise auch Gerüche rausfiltern, wenn es nur ein Vlies oder Kartonfilter ist, dann nicht, musst schauen was auf der Verpackung steht.
So wie sich das liest hat man da wieder mal peinlichst die Hinweispflicht als Vermieter oder Techniker vernachlässigt. Wenn Schäden auftreten und der Kunde wurde nicht eingeführt, ist die Sache klar. Kann ja nicht sein, dass hier selbst schon Anlagen ohne Filter in Betrieb genommen werden und der Kunde auch noch dafür sorgen muss die Vorrichtungen zum Filterwechsel zu besorgen. Mein Tipp: saubere Inbetriebnahme mit Protokollen und Einregulierung nach (Ö)Norm fordern.
Also aufgefallen ist es mir vor ein paar Monaten schon. Den ersten Filtersatz habe ich ja erst nach gut einem Jahr zugeschickt bekommen, da ja man ja normalerweise mit dem ersten Filtern 1 Jahr auskommen sollte. Sprich sehr viel früher konnte ich nicht reagieren.
Ausserdem eine Einschulung etc. für diese Lüftung gab es auch nicht.
Die Filter sind nur aus Vlies, somit dürfte das nur Verschmutzungen rausfiltern.
Da ich keine Aktivkohlefilter habe, gehe ich mal davon aus, dass keine giftigen Gase/Dämpfe in die Wohnung gelangen, nur weil keine Filter drin sind ?!
Ich werde mich mal an die Inbetriebnahme Firma wenden, was sehr schwierig werden dürfte, da die in gut 2 Jahren 3x gewechselt hat (Konkurs).
Trotzdem schonmal Danke für die Antworten !
Wenden solltest du dich an deinen Vertragspartner, das wäre vermutlich dein Vermieter. Der haftet für alle Schäden und Pfusche, die passieren. Die Aufgabe eines Mieters sollte nicht sein, sich mit Baufirmen und Installateuren herumzuschlagen, dafür bezahlt man ja seinen Vermieter und möchte so eigentlich der Verantwortung entgehen (das ist ja der Vorteil einer Miete). Ein Inbetriebnahmeprotokoll wird geschuldet, ebenso eine Einführung der Anlagenbetreiber. Ist dies nicht passiert, Mängel schriftlich rügen und Fristen setzen, bei argen Beeinträchtigungen kann man in letzter Instanz auch eine Mietzinsreduzierung fordern.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.