« Hausbau-, Sanierung  |

Zig Risse in der Carport-Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jupiter
  •   Silber-Award
1.6. - 5.6.2013
9 Antworten 9
9
Unsere Bodenplatte vom Carport plus NG hat zig Risse. Wie weit geht da die Toleranz? Ich frag mich: Warum ist das beim Terrassenfundament überhaupt nicht der Fall? Also "normal" ist das dann daher eher nicht nehm ich mal an?
Das Gefälle beim Carport stimmt auch nicht, aber das war uns bisher egal, da darauf eh noch ein Pflaster kommen wird und wir beim pflastern das optimale Gefälle herrichten könnten. Ich frage mich nur, soll/muss man die Risse vorher beheben und wenn ja wie. Warum entstehen dort überhaupt soviele? Durch das Wasser das darauf gefroren ist, da das Gefälle nicht passt? Wäre das eine Erklärung? Sind die egal, wenn wir noch drüberpflastern oder nicht?

  •  BachManiac
  •   Gold-Award
3.6.2013  (#1)
.also mein Kenntnisstand:

das ist leider beim Beton so, mal reisst er mehr, mal weniger.

Viel Sonneneinstrahlung während des Aushärtens begünstigt das Reissen noch (Wasserverlust), aber einer gewissen Unsicherheit unterliegt man immer.

Beton unterliegt beim Aushärtung einer geringen Schwindung und deshalb reisst er.

Deswegen ist ja auch ein Dichtbeton (WU-Beton) eine völlige Augenauswischerei, weil der genauso reisst und dadurch wieder undicht wird.

1
  •  bautech
3.6.2013  (#2)
Einspruch, Euer Ehren! - Beton reisst dann, wenn er nicht die richtigen Randbedingungen zum Trocknen hat. In dem Fall einer Decke gehört der halt mittels Folie / Plane gegen direkte Sonneneinstrahlung oder zuviel Regen (direkt im Anschluß ans Betonieren) geschützt, dann sollt auch nichts reißen.
Und WU-Beton ist auch nicht sinnbefreit, wenn man die Ausschalfristen einhält schützt die Schalhaut die Fläche und ermöglicht ein gleichmäßiges Austrocknen...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.6.2013  (#3)
und was tun, wenns passiert ist? bei meiner terrasse ebenfalls kleine risse, ist aber kein keller oder wohnruam drunter. und flämmen mag ich das eher nicht....

egal? was tun?

1


  •  BachManiac
  •   Gold-Award
4.6.2013  (#4)
.Ausschalfristen?
Also ich habs bisher immer so erlebt, dass Kellerwände 1 Tag nachm Betonieren ausgeschalt wurden. Kleine Risse hab ich selber erst nach Monaten entdeckt...

1
  •  bautech
5.6.2013  (#5)
Ausschalfristensiehe hier:

http://www.zement.at/downloads/betonieren_leicht_gemacht.pdf

Seite 15 - hier geht man zwar von 1 Tag bei C20/25 aus, aber nur bei passender Witterung (<15° oder so...)
Wenn das nicht zutrifft, entsprechend Fristen verlängern.
Und hier wird auch relativ einfach die Nachbehandlung (Abdecken, Wässern...) behandelt.
Und wenns ein richtiger WU-Beton in Verbindung mit der erforderlichen Bewehrung (aka Weiße Wanne) is, gibts keine Risse nach Monaten. Dafür wird die Eisenmenge hinsichtlich Rißbreitenbeschränkung optimiert und der Beton chemisch behandelt (Klasse B2 oder höher) - dann reißt nix! Machen aber nur die wenigsten...

@speeeedcat - wie tief und breit sind die Risse? Haarrisse (Breite >1mm) machen nix, wenns nicht tiefer als 0,5cm sind. Bei Rissen <2mm und tiefer als 5mm würd ich schon ein Verdübeln und Ausgießen vorschlagen...

ng

bautech

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#6)
.danke für den linke!

die Tiefe wird sich nicht so leicht ermitteln lassen, odeR?

1
  •  bautech
5.6.2013  (#7)
Das sollt man halt ein bissl abschätzenHier gehts um die Eindringtiefe von Wasser / Salz / wasauchimmer, was den Beton angreifen kann.
Die Norm sagt 3cm Betonüberdeckung in allen Richtungen, wobei hier ca. 0,5cm Sicherheit eingerechnet sind (früher wars 2,5cm).
Wenn nun diese 2,5cm Deckung unterschritten werden, kann die Bewehrung angegriffen werden und "rosten". Daher die 0,5cm Tiefe...

ng

bautech

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
5.6.2013  (#8)
thx for answer

ausgiessen mit harz, wei beim estrich, nehm ich an.

dann noch irendwas drüber oder wars das?

1
  •  bautech
5.6.2013  (#9)


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 25cm oder 30cm Ziegel