« Hausbau-, Sanierung  |

25cm oder 30cm Ziegel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Andrew91
1.6. - 5.9.2013
25 Antworten 25
25
Hallo,

wir wollen im Bezirk VB ein Haus bauen (lassen).

Viele Generalanbieter bieten 25cm Ziegel + 20cm VWS an.

Ein 30cm Ziegel (+ VWS) wird eigentlich - von den meisten - ausgeredet...

Wie seht Ihr das?
(eigentlich wäre mir - vom reinen Bauchgefühl her - ein 30cm Ziegel lieber)

Danke für Eure Antworten!

LG Andreas

  •  patrick28
1.6.2013  (#1)
Hallo andreas,

Wir waren auch zb bei der fa. Wimberger haus und der hat auch zu uns gesagt das wir mit einen 25er ziegel bauen sollen aber wenn man bei einem baumeister anfragt ist ein 38 er ziegel billiger, ich habe auch ein besseres gefühl wenn ich mit einen breiteren ziegel baue
Also wir werden höchstwahrscheinlich mit einem 38er ziegel bauen

Lg patrick

1
  •  FireChris
  •   Bronze-Award
1.6.2013  (#2)
Ich hab den 30er genommen einfach nur weil ich ein besseres gefühl dabei hatte, wenn man den strang einstemmt 12cm oder die kwl schläuche, da war mir einfach leichter dabei. Gehen müssts aber beim 25er gebau so.
Ich weiß aber nicht ob ein 30er wirklich um 20% mehr trägt als ein 25er, je breiter ein ziegel desto 'filigraner' is der doch gebaut oder ? Ein 50er schaut ja auch nicht aus wie 2 25er..

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
1.6.2013  (#3)
Was soll der 30er noch für Vorteile haben?
Wenn du nicht so einen porösen Ziegel mit tollem U-Wert nimmst, dann hat der genug Masse und ist statisch perfekt.
Man muss ja nicht unbedingt den halben Ziegel in der Aussenwand wieder wegstemmen.
Bedeudet 30er Ziegel dann nur 15VWS?
Sonst kosten dich die 5cm mehr Ziegel gleich ein paar Quadratmeter WFL

1


  •  Andrew91
1.6.2013  (#4)

Ich würde mir vom 30cm Ziegel mehr Speicherwirkung (gegen Hitze im Sommer) erwarten.

Weiters ebenso mehr Statik (auch wenn dies nicht benötigte Reserven sind).

VWS sind - egal welcher der beiden Ziegel - 20cm geplant.

1
  •  Andrew91
2.6.2013  (#5)
Wenn´s denn nun ein 25cm Ziegel werden sollte (+ 20cm VWS) - welchen würdet Ihr empfehlen?

Welcher ist der Massivste (beste Statik, beste Wärmespeicherung)?

Danke!

LG Andreas

1
  •  Woedas
  •   Bronze-Award
3.6.2013  (#6)
Hinzu kommen,beim 30er, auch noch breitere Innenfensterbaenke ;)

MfG

1
  •  Andrew91
3.6.2013  (#7)
Breitere Innenfensterbänke würde ich aber als Vorteil sehen??

1
  •  Woedas
  •   Bronze-Award
3.6.2013  (#8)
Ja, so wars gemeint.



1
  •  rk515
5.6.2013  (#9)
also ich.. habe mit einem 25er ziegel vom salzburger ziegelwerk gebaut. dazu noch einen 14 cm VWS von Baumit OpenReflect.

bei uns war auch die frage am anfang (2009) welchen ziegel wir nehme. damals war der 50er noch nicht so verbreitet.
die kombination mit dem 25er unden dem vws ist echt genial. im winter schön warm drinnen und im sommer hält er die hitze extrem gut drausse. da isses schön kühl drinnen.

wegen dem stemmen.. alles kein problem bei nem 25er ziegel. man kann in dieser stärke eigentlich alles reinpacken was man möchte.

der 50er ziegel ist extrem brüchig in der mitte. hab auch schon ein haus gebaut (also mitgeholfen beim mauern) mit diesem ziegel... der zerfällt fast in der mitte.

das mit den fensterbänken ist schon ein argument. breiter ist nicht besser, da teurer.. und alles was da rumsteht ist meistens staubfänger. *G*

1
  •  Andrew91
27.8.2013  (#10)

Es wird nun ein 30 cm Ziegel mit 16 cm Dalmatiner Isolierung. emoji

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
28.8.2013  (#11)
.ob 25er oder 30er ziegel ist nicht so wichtig.

ein 38er-Ziegel ist hingegen heutzutage absoluter Blödsinn.
Dämmen muss man beim 38er genauso, da er im Vergleich zum 50er zu wenig isoliert und beim 38er+VWS haste immer ein Taupunktproblem, genauso als würde man am 50er noch was draufpicken (was sowieso nonsens wäre).

Also 25er oder 30er Ziegel + so viel vws wie möglich.
Unter 20cm VWS würd ich sowieso nicht mehr gehen. die paar cm kosten NICHTS, die Arbeit ist die selbe.

1
  •  jungatirola
29.8.2013  (#12)
hätte noch eine generelle frage zu den ziegelpreisen:

1) bei welchen ziegelfirmen fragt ihr an: natürlich wienerberger - aber bei welchen anderen auch noch? wer ist ein geheimtip?

2) wie unterscheiden sich die preise pro qm bei 25 cm zu 30 cm - eigentlich müsste doch der 25 cm billiger sein oder?

1
  •  Passivbau
29.8.2013  (#13)
@Andrew91 - die Entscheidung für 30cm verstehe ich nicht, bei gleicher Wandstärke,bei dir 46cm, würde ich immer 25+21cm Dämmung wählen, welche Logik spricht für 30cm Ziegel?

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#14)
.-mehr speichermasse (falls der 30er-Ziegel mehr masse hat als der 25er. doch meist hat der 30er mehr Luftkammern, also muss man genau aufpassen)

-mehr masse bei Stemmarbeiten, z.B. wenn man ein 100er Kanalrohr unterbringen muss, was aber auch bei enr 25er-Mauer kein Problem ist.

-mehr Stabilität, was am aller unwichtigsten ist. Andere bauen sogar mit 17er-Ziegel, also reicht ein 25er auch völlig aus.

einen ECHTEN, nachvollziehbaren Grund gibt es aber imho nicht. ;)

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
29.8.2013  (#15)
.vielleicht weil 16cm Dämmung billiger sind als 21cm !
emoji

1
  •  CollateralD
29.8.2013  (#16)
Tut jetzt nichts direkt zur Sache, aber:

ich war immer schon verblüfft von diesen 25+Isolierung. Ich wuchs in einem
Altbau mit 50-70cm Wänden auf, war dann mal zur Miete in der "Groß(en)stadt"
und kam dann wieder geläutert zum Altbau zurück, bei dem ich dann zusätzlich
mit 50er Ziegel anbaute.

Ein 50er Ziegel hat einfach Masse und die spürt man, vor allem im Sommer. Die
Innentemperatur ist, bei Nichtheizen, fast annähernd konstant. In der
Mietwohnung (30+Iso) war es im Sommer eigentlich unerträglich, trotz Fenster
am Tag zu, in der Nacht auf. Im Übergang zum Winter, also die Phase wo noch
nicht ferngeheizt wurde, unerträglich kalt.

Bei der 30+Isolierung hatte ich immer das gefühl die Hitze krabbelt langsam
aber sicher herein und wenn sie mal herinnen ist geht sie nicht mehr raus emoji.

LG
CD



1
  •  streicher
29.8.2013  (#17)

zitat..
hotz68 schrieb: vielleicht weil 16cm Dämmung billiger sind als 21cm !


30 Ziegel + 16cm EPS ist teurer als
25 Ziegel + 20cm EPS

Zumindest war das vor 3 Jahren so.


1
  •  Andrew91
29.8.2013  (#18)

30cm war ein Wunsch.

(Dickere Mauer, breitere Fensterbank, mehr "Rest"-Ziegel bei eingestemmten Leitungen)

Ist aber sicher eine Philosophiefrage emoji
Die 16 cm Dämmung ist eine Dalmatinerdämmung (anstelle 20cm weißes Styropor.

)

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
30.8.2013  (#19)
30 m² 277 Kg: WDVS 16cm l / U [W/m²K] 0,17

25 cm m² 200 Kg: WDVS 16 cm l / U [W/m²K] 0,19

Preise: Der 30cm Ziegelstückpreis ist beim Anschaffen günstiger jedoch auf den m² gesehen teurer als der 25er. Der Materialpreis kann bis zu 10€/m² variieren.
Beim Vergleich zwischen dem günstigsten 30er und den teuersten 25er kann es sein das ein unerfahrenes Unternehmen keinen Aufpreis verlangt. Ein gutes und erfahrenes Unternehmen wird allerdings einen Aufpreis verlangen.
In einem anderen Thread haben Sie etwas geschrieben wo ich kein gutes Bauchgefühl habe aber... Unwiderruflich... Passen sie auf das sie nicht den Boden unter den Füssen verlieren!


1
  •  Wups
1.9.2013  (#20)
andere Firmen: zB Comelli

Ich werde mit 36er Isospan bauen, das haben mir 2 von 3 Baumeistern empfohlen

1
  •  poidl23
  •   Silber-Award
2.9.2013  (#21)
Hallo - Ich hab selber mit 30cm + 16 Dämmung gebaut, würde ich aber nicht mehr machen.

Den Unterschied im U-Wert der beiden Ziegel wirst real nicht spüren, sehr wohl aber die Handhabung da der 25er bei den meisten Anbietern ein umgedrehter 38er ist - sprich er ist 38cm breit, und du kommst demnach beim mauern flotter voran. Auch der lagenweise Versatz und die Eckeinbindung ist mit dem 25er wesentlich einfacher auszuführen.

LG,

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next