|
|
||
Zusatzfrage: Brandhemmender Anstrich auf Holz - Der nette Mann von der Baupolizei meinte man kann einen Brandschutzanstrich auch auf Holz aufbringen (ich kenne das nur von Stahlprofilen). Weiß jemand was dazu? |
||
|
||
Hi!
Wir haben für unser Carport die Eigenschaft F30 (30min brandbeständig) als Vorgabe erhalten. Im Grunde kann man diese Eigenschaft über die ensprechende Dimensionierung erhalten, oder einfach Gipskartonplatten aufschrauben - Schaut aus meiner Sicht im Carport nicht besonders aus - wir werden auf die Dimensionierung achten bzw. eben die du sagst diese Erfordernis mit einem Anstrich herstellen. Über Preise kann ich dir leider keine Auskunft geben ... lg |
||
|
||
hallo,
hat der beton boden ein gefälle? würde in der mitte aufstemmen lassen und eine wanne einsetzen mit gitter, da drauf ein epoxy anstrich, schätze mal 500.- fürs stemmen und 2000.- für das epoxy. willst du den dachstuhl offen lassen? ansonsten mit Rigips verkleiden, dann hast auch deinen Brandschutz. F30 ist einfach beplankt, f60 doppelt, schätze 2000.- innenputz als zementputz ca. 1500.- elektriker je nachdem was du haben willst, wir haben viele Steckdosen und eigenen Automatenkasten, ca. 1500.- Entlüftung kannst du über das Tor machen? (dh da ist dann ob etwas frei) sind also keine extra kosten, müsstest mal schauen wie das gemacht wurde. preis sind geschätzt und ähnlich den unseren, soweit ich mich richtig erinnern kann. lg johannes |
||
|
||
|
||
@johro - Danke für die Antworten.
Boden hat kein Gefälle. Ich muß durch Schwellen (Niro-Vierkantrohre) beim Tor und bei der Türe mit dme Boden eine Wanne ausbilden welche ich dann mit Epoxy "auskleiden" muss. Da die Garage an der Grundgrenze steht und das Nachbarhaus 3m daneben muss ich F60 erfüllen. Entlüftung geht nicht übers Tor - ich brauche eine extra Belüftung und gegenüber eine Entlüftung (gestemmt). |
||
|
||
F60, lüftung - holzkonstruktion kannst du durch überdimensionieren auf F30/F60 bringen wie schon geschrieben. die regel dahinter ist der langsame abbrand des holzes: 2cm allseitig bringen 30min - wenn ich mich recht erinnere. also wenn es sein soll ist auch ein offener dachstuhl möglich.
es gibt tore, die haben eine belüftung in der dichtleiste integriert. unseres (normstahl/cardo) kann man umsetzen, auf dicht oder belüftet. die be-/entlüftung brauchst du sowieso im eigeninteresse, sonst schimmelt dir die garage bei widmungsgemäßer nutzung (permanentes rein-/rausfahren bei regen/schnee). achtung mit der öffnung im mauerwerk (kann auch ein fenster sein), da gelten wieder die strengen abstandsregeln zum nachbarn. zumindest grenzseite und 1m einwärts sind in oö tabu, hier am besten rücksprache mit dem bauamt halten... |
||
|
||
@dyarne - Du hast überlesen dass die Garage bereits errichtet ist - das Tor hat keine Belüftung (wäre aber sowieso zu wenig da ich eine Durchlüftung mittels 2 Öffnungen herstellen muss). Fenster als Lüftungsöffnungen sind NICHT zulässig. Das mit dem Abbrand weiß ich - aber ich kann an den bestehenden Balken keine zusätzlichen 4cm aufkleben. |
||
|
||
dachstuhl okay... ![]() das mit dem tor hab ich geschrieben, weil hier schon leute, die dasselbe tor haben nicht wußten, daß man die fußdichtung auf belüftet umstecken kann. ja, natürlich kann das tor nicht be- UND entlüftung sein, aber eine öffnung ist schon die halbe miete, oder? wieso sind bei dir fenster nicht als lüftungsöffnung zulässig? ich hab bsplw ganz offiziell be- und entlüftung über tordichtung und fenster... ![]() |
||
|
||
@arne - Weil Fenster und seitlicher Bauwich nicht mit einander harmonieren? ![]() Meiner Ansicht nach ist hier nix verhaut, wie bereits die Vorposter schrieben... Die "Wanne" mußt so und so ausbilden, die Querlüftung muß auch bei jeder Garage situiert werden, putzen musst auch jede und diese EI60 (neue Formulierung für F60) kriegst auch wie oben beschrieben mit den richtigen GKF-Platten hin... Auf ein bissl was musst trotzdem Acht geben: - Gipskarton muss brandbeständig sein (eigene Platten) - die Belüftung sollte eine "Querlüftung" beschreiben, also von links unten nach rechts oben (sinnbildlich) - bei der Beschichtung würd ich auf ein Gutachten betreffend den geforderten Eigenschaften einfordern Für Preise wären die zu bebauenden Flächen und die refion, wo Du herkommst, interessant... ng bautech |
||
|
||
@bautech - Die Garage steht nahe St. Pölten und hat eine Netto-Grdfl. von 45m² (Brutto 60m²) |
||
|
||
in oö schon. lt bautechnikgesetz ist 1m abstand zur grundgrenze gefordert. garagentore sind da ja überhaupt freigestellt und dürfen quasi direkt an der grundgrenze situiert sein. außerdem, auch wenn ich das mit dem dachstuhl überlesen hab: daß die garage nur 3m breit ist steht ja wirklich nicht da ... ![]() |
hi bautech,
||
|
||
Zusatzfrage: - MUSS man die Garage innen verputzen? Irgendwann mach ich das sicher, aber muß man es schon vor der Benützung fertig haben? |