|
|
||
Also den Baustrom zahl in meinem Fall schon ich, stand bei mir aber auch so im KV.
Könnte also schon sein, dass du den Diesel zahlen musst, aber das Quartier kann dir eigentlich egal sein, ist nicht dein Zuständigkeitsbereich |
||
|
||
Ich bezahle bei mir den Strom und Diesel (Material) zbsp. Motorsäge oder so. Da ja bei dir kein Stromanschluß war. Für die Nächtigung ist jede Firma selbst zuständig. Dafür würde ich keinen Cent bezahlen. |
||
|
||
aber in eurem Fall stand das so im kv geregelt oder?
Würde mir ja noch einreden lassen dass wir für den Diesel aufkommen müssen aber Aggregat und Unterkunft? Wäre ja noch schöner wenn ich das Werkzeug für die bezahlen muss... |
||
|
||
|
||
Bei allen Angeboten die ich bis jetzt erhalten habe waren Baustrom und Wasseranschluss bauseits (also von uns) herzustellen. Dabei war aber nie die Rede von Warmwasser! - unser Brunnen mit Pumpe reicht denen vollkommen. Ich frag mich also was die erwartet haben - wollten die wirklich einen Container hinstellen wo die Mitarbeiter schlafen und Essen können? Und dafür dann dein Warmwasser + Strom verbrauchen? Sofern das nicht im Vertrag steht kann dir das nicht verrechnet/gefordert werden. |
||
|
||
Im Notfall kannst immer noch sagen, dass die Mehrkosten nicht im Vorfeld angekündigt wurden und sohin schon alleine deshalb nicht zustehen. Du musst einfach behaupten, dass du denen das alles viel günstiger besorgt hättest, wenn die das im Vorhinen angezeigt hätten.....dann werdens wohl kleinbei geben müssen....im extremfall sag einfach: "das haus meiner cousine steht leer, da hätten die gratis schlafen können....."![]() |
||
|
||
Grundsätzlich würde ich hier mal nichts bezahlen. - Weder Diesel noch Unterkunft wenns wirklich im Vertrag nirgends erwähnt wird. Wichtig für das weitere Vorgehen ist sicher noch, wieviele Leistungen Ihr von der Baufirma noch beziehen müßt. Wenn Ihr grundsätzlich fertig seit, dann mal gart nichts bezahlen. Wenn noch viel aussteht, würde ich mit Ihnen reden und. ggf. den Diesel zahlen.
lg, |
||
|
||
Mich wundert auch, dass sie sich selbst nicht abgesichert haben indem sie in der LB festgelegt haben, dass Strom und Wasser bauseits bereitzustellen sind. Bei uns hat die Wien Energie es nicht geschafft Strom zeitgerecht beizustellen, damit aber alle Termine eingehalten werden konnte hat die Firma der Bodenplatte drauf bestanden mit den Arbeiten zu beginnen und hat selbst für Strom gesorgt und kulanterweise keinen Cent verrechnet. ich würde es wie kalki halten. |
||
|
||
Ja die Firma hatte wirklich vor die Arbeiter in Wohncontainer auf der Baustelle unter zubringen,- somit hätten ja wir die Kosten für Wasser, Kanal, Strom usw getragen...gott sei dank kann ich ja fast nur sagen ist es dazu nicht gekommen.
So hat bis dato eigentlich eh alles gepasst, die Arbeiter sind auch sehr fleißig usw. Aber der Chef von der Baufirma ist nicht ganz normal ist hält uns anscheinend für so naive, da legt er sich allerdings mit den falschen an!! Wir haben ihm jetzt einmal geantwortet wie er sich vorstellt, dass wir ihm diesbezüglich entgegen kommen sollen, wenn er nichts schriftliches in der Hand hat! @halfway - die Probleme mit wien Energie haben wir leider auch mit gemacht!! Und der Baufirma war vor Baubeginn sich bekannt dass sich die Strom Angelegenheiten noch über Wochen bzw Monate hin ziehen kann, dennoch wurde begonnen! Leider sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen und es müssen noch einige arbeiten erledigt werden. Es fehlen noch die Fenster, estrich, fassade, ... Freiwillig werden wir das bestimmt nicht bezahlen, denn ich denke wir sind im recht!! |
||
|
||
Passt ich melde mich wieder sobald ich mehr weiß!
Tolles Forum übrigens!! |
||
|
||
Ist es. Wenn nicht wieder mal die Fetzen fliegen. |
||
|
||
na Servus.
das Baustrom und Wasser bauseits herzustellen ist, ist mir geläufig, Warmwasser jedoch hätte ich so noch nie gehört. Die Unterkunft zu verrechnen ist aber eine bodenlose Frechheit! Unsere Arbeiter haben in einer Pension geschlafen, dass einzige was ich gemacht habe, ich habe sie bei der Suche (da ich ja Ortskundig bin) für ein günstiges Quartier unterstützt. Besser gesagt, sie haben mir einen max. Preis gesagt und ich hab ihnen was gesucht. In Rechnung wurde mir da aber nichts gestellt, wäre ja noch schöner. Als nächstes musst die Arbeitskleidung und Handschuhe bezahlen. Ich würde ihm da auch nichts bezahlen. Worüber man sicherlich diskutieren kann, ist der Diesel für das Aggregat, den würde ich des Friedens wegen bezahlen. Wenn du die Firma nicht mehr brauchst, können sie alleine der Frechheit wegen auch diese Kosten selbst tragen. |
||
|
||
Natürlich bezahlst Du das nicht, wenns nicht im Vertrag steht. Es kann allerdings sein, daß Du im Vertrag stehen hast, daß Du den Baustrom stellen mußt, dann mußt Du für einen Generator aufkommen. Frag vorher, wieviel die Miete kostet! Tipp: Mach mit der Baufirma eindeutig aus, daß keinerlei Regiearbeiten bezahlt werden, für die es zuvor kein schriftliches Angebot gab. Bei uns gabs anfangs auf der Baustelle ein paar mündliche Vereinbarungen, an die sich die Baufirma nicht halten wollte. Plötzlich standen 5 kEUR an Regiearbeiten im Raum, von denen wir aber 3.5 kEUR wegverhandeln konnten. Die Nachvollziehbarkeit gewinnt, wenn Du Dinge per Email vereinbarst und jeden Tag fotografieren gehst. Sie probieren es halt und wenn sie merken, daß Du Dich wehrst, ziehen sie den Schwanz ein. Wenn nicht, dann hast Du das Problem immer wieder. |
||
|
||
Gegenfrage War euch von Anfang an bekannt, dass die Arbeiter auf der Baustelle untergebracht werden sollen und was steht im Vertrag? So wie du es formuliert hast, war das eine riesige Überraschung für euch, dass das so gedacht gewesen wäre. Normalerweise steht im Vertrag, dass Baustrom und Wasser bereit gestellt werden muss. Hattet ihr da noch mehr drinnen? Wenn nicht dann ist die Mehrforderung obsolet. Liest sich bei den Arbeitern nach Freunden aus dem Osten ... halt so günstig wie möglich und der Unternehmer ist seinem Profit sehr zugetan |