|
|
||
@Axel11 - Ob Vorschrift oder nicht - mach ein gutes Feinfilter rein. Es schützt Deine Installation vor Einspülungen aus dem Wassernetz. Das kommt öfter vor als als Mann/Frau meinen. Etwa bei Arbeiten am Leitungsetz.
Die gleiche Frage könntest Du Deinem Autoverkäufer auch stellen. Braucht es das Benzin/Dieselfilter? ![]() In diesem Sinne HDE |
||
|
||
sehe es wie hde, bekomme den hier:
http://www.baulinks.de/webplugin/2011/0507.php4 |
||
|
||
@minmax - Klingt gut, kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll:
Zumindest brauchst ein 2. Filterelement, denn du kannst nicht das eine ausbauen, reinigen und wieder einbauen, weil dein Geschirrspüler wird in der Zeit nicht funktionieren... |
||
|
||
|
||
wir haben einen und der Papiereinsatz ist jedes Jahr "braun-schwarz"![]() |
||
|
||
Bezüglich Filterwechsel - Was spricht eig. gegen Rückspülfilter?
http://www.gruenbeck.de/de1554_de.htm |
||
|
||
wir haben einen manuellen Rückspülfilter und Druckminderer von BWT.
Kostet kein Vermögen und man ist auf der sicheren Seite. |
||
|
||
|
daher ist ein zweiter filter dabei ||
|
||
ok, so genau hab ich das nicht gelesen :) |
||
|
||
filter reinigen - dauert wenige minuten und i d zeit hat man halt kein wasser... |
||
|
||
kein Wasserfilter - Bei mir ist folgende Situation: Wasserleitungen in Straße und bis ins Haus neu (Kunststoff). Der Wassermeister in unserer Stadtgemeinde meint, dass es nicht notwendig ist einen Wasserfilter zu haben. Einfache Richtlinie: wenn man ihn regelmässig wechselt (am besten 2x im Jahr) ist es ok und hygienisch. Wenn man es vergisst: schädlich! In seinen Fortbildungen wird deswegen abgeraten von Filtern, weil es viele vergessen auf Dauer. Aufgrund der Kunststoffleitungen bleibt kaum Schmutz hängen. Wenn, dann direkt beim Wasserhahn im Netzchen. Das ist das billigste zum tauschen, meint er. Es kann natürlich sein, dass bei Bauarbeiten manchmal Schmutz durchkommt. Aber Erde ist ja nicht wirklich schädlich... Der rötliche "Schmutz" ist Rost von metallischen Spurenelementen (kenn mich nicht so aus). Der "Konsument" rät: "Fazit: Vergessen Sie Wasserbehandlungsgeräte! Diese sind unserer Meinung nach unnötig! Verbessern Sie Ihr Trinkwasser selbst mit folgender einfachen Maßnahme: Betätigen Sie morgens immer zuerst die Toilettenspülung. Anschließend lassen Sie das Wasser aus dem Hahn so lange rinnen, bis es gleichmäßig kalt ist. Dann schmeckt es gut. Das erste Wasser in der Früh, sogenanntes Stagnationswasser schmeckt schal, da es Stoffe aus der Rohrleitung enthalten kann. Um das Morgenwasser aber nicht zu vergeuden, sammeln Sie es am besten zum Blumen gießen." http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318870628690 |
||
|
||
bei meiner gemeinde...gibts keine wasseruhr ohne rückflussverhinderer oder ohne wasserfilter. ausserdem gehts darum, welches risiko man eingeht. wenn irgendein bagger einen rohrbruch verursacht, so werden kieselsteine oder sand in das öffentliche wassernetz reingespült. und wie verträglich das für deine waschmaschine, geschirrspüler, wasserenthärter ist will ich nicht probieren wollen. es können auch engstellen in den rohren (pressfittinge, eckventile) mit schmutz so versetzt werden, dass der wasserfluss gestört wird. |
||
|
||
ich hab den BWT E1, schaue da derzeit einmal im Monat rein und muss den Filter gut reinigen, da sammelt sich schon einiges drin. |