Liebe Leute!
Ich gehe jetzt demnächst das Thema Terrassenüberdachung an. Es wird eine Unterkonstruktion aus verzinkten Stahl mit VSG 12mm Platten darüber. Auf meinen eigenen Wunsch wird die Terrasse nicht an der Fassade befestigt (ich bin da etwas paranoid bezüglich Wärmebrücken) sondern freistehend ausgeführt, in sich versteift. Ist alles kein Problem sagt mein ausführender Betrieb, brauchen wir halt 4 Steher die in sich versteift sind (genau so möcht ich es - prima).
Er hatte aber noch gemeint "besser wäre es die Konstruktion noch mit Gewindestangen in der Fassade zu befestigen, aber nötig ist es nicht, können wir problemlos auch ohne machen."
Wo ich mir jetzt unsicher bin: Warum wollte er die bereits freistehende, in sich versteifte, Überdachung noch zusätzlich in der Fassade verankern? Oder anders gefragt: Kann es zu irgendwelchen Nachteilen kommen, wenn es nicht verankert wird?
Mir ist klar, daß der Wandanschluss mit Wandanschlussblech sowieso erfolgen muss, damit nichts dazwischen durchrinnt, könnte es dabei vielleicht Probleme geben, wenn die Terrassenüberdachung komplett freistehend ist?
Ich werde diese Fragen natürlich auch noch beim ausführenden Betrieb nachfragen, hätte aber gern noch eine zweite Meinung durch euch.
Würde mich über Meinungen / Erfahrungen eurerseits darüber sehr freuen. Bzw. einfach auf was ich achtgeben sollte...
Danke & glg,
Michi
Gesamten Text anzeigen