« Hausbau-, Sanierung  |

Fußbodenaufbau in den Kellerräumen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hanness
17.9. - 23.9.2013
3 Antworten 3
3
Hallo,

bei meinem Neubau stellt sich jetzt die Frage nach dem Bodenaufbau in den Kellerräumen.
Die Bodenplatte ist 25cm dick und es ist keine Dämmung darunter. Ich habe kein Grundwasser.

Ich habe folgende Räume:

1) Technikraum 28m²
(Wohnraumlüftung, Wasser, Staubsauger, Pufferspeicher, Elektroverteiler…)
2) Heizraum 30m²
(Pelletsheizung, Pelletsgewebetank, Holzlager für Kachelofen)
3) Gemüselagerraum 20m²
(sollte ein möglichst kühler Raum sein. Ein eher feuchtes Klima wäre für die Lagerung ideal)
4) Getränkelagerraum 11m²
(sollte ein möglichst kühler Raum sein)
5) Lagerraum 1 18m²
(noch keine konkrete Verwendung; könnte vorerst auch roh bleiben)
6) Lagerraum 2 15m²
(noch keine konkrete Verwendung; könnte vorerst auch roh bleiben)
7) Vorraum 29m²

Generell habe ich im ganzen Keller 20cm Platz für den Fußbodenaufbau.

Ich hätte grundsätzlich folgenden Aufbau vor:
- Bodenplatte flämmen
- 12 cm Isolierung
- 6 cm Estrich
- 2 cm Belag (Stein oder Fliese)

Wie würdet Ihr den Bodenaufbau bei den einzelnen Räumen machen?
- Beim Technik-, Heiz- und Vorraum würde ich den Aufbau wie beschrieben machen.
- Beim Gemüse- und Getränkelagerraum ist eigentlich die Dämmung (und evtl. das Flämmen) kontraproduktiv. Welcher Aufbau wäre hier ideal.
- Bei den beiden Lagerräumen überlege ich die rohe Bodenplatte vorerst zu lassen, bis ich irgendwann eine konkrete Verwendung für den Raum habe.

Was mein ihr? Wie habt ihr das bei euch ausgeführt?

  •  gloitom
  •   Gold-Award
17.9.2013  (#1)
Meine Empfehlung:
Mach in allen Räumen den Boden fertig, wenn da mal was drinnen steht und es wird emoji dann räumst das nur schwer wieder aus und es bleibt für immer eine Baustelle.

Sind die Kellerräume beheizt?
Wenn ja, wie?

1
  •  chris5020
  •   Gold-Award
17.9.2013  (#2)
ich würde alles einheitlich machen, alles andere ist unsinnig.
Später in den beiden Räumen mal einen Estrich reinmachen oder gar eine FBH FBH [Fußbodenheizung] ist schwierig und du hast den Dreck im ganzen Haus.
jetzt kostet es fast nix, nachher unmengen.

Deine Klimasteuerung würde ich eher anders machen, ich glaub nicht dass der Fußbodenaufbau da viel beiträgt.

1
  •  HeimUndCo.at
  •   Bronze-Award
23.9.2013  (#3)
.Ich würde auch alles einheitlich machen. Vielleicht ändert sich ja die Verwendung der Räume in einigen Jahren und dann ist eine Änderung teuer und schwierig.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Feuchtigkeitseintritt im Keller?