|
|
||
hab mal in einem büro gearbeitet, wo wir so ein ding hatten... das war sehr lästig zu reinigen... da sind die normalen teppiche auf gummimatte eindeutig angenehmer... finde, die sehn auch optisch hübscher aus und können jederzeit getauscht werden...
hab auch schon gesehen, dass wenn die draussen montiert sind und dort schnee oder regen hikommt, nie trocken sind, sondern immer wieder wasser drin steht... |
||
|
||
Wir haben gerade (vorgestern) so einen Fußabstreiferkasten verbaut. Kann daher noch keine Fotos senden.
Unser "Abstreiferkasten" hat keinen Boden, sondern besteht nur aus einem Rahmen in welchen der Abstreifer eingelegt wird. Dieser eingelegte Fußabstreifer liegt am Porenbeton auf. Unter dem Porenbeton ist ein Abfluss der unter die Betonplatte des Eingangs entwässert. Da unser Eingang überdacht ist und kein Regen zum sowieso entwässertem Fußabstreifer gelangt, sehe ich das Thema mit stehendem Wasser sehr entspannt. Reinigung ist wie bei jedem anderen Fußabstreifer. (Rausnehmen, Reinigen, Hinlegen) Einziger Unterschied: Der Abstreifer liegt tiefer und integriert sich viel besser ins Gesamtbild. Ausserdem kann man sich die Schuhe viel besser abstreifen, da der Fußabstreifer nicht wegrutschen kann. LG die Nase |
||
|
||
Wir haben bei unserer aktuellen Wohnung 2
1. aussen eingelassen, nur ein Metallgitter => super um groben Dreck abzustreifen, braucht man eigentlich nicht wirklich reinigen, drunter ist ein Abfluss wie bei Nase 2. innen im Stiegenhaus, eine normale Matte => durch die Versenkung kein Problem mit der Türe, die würde sonst immer an der Matte anstehen Beim neuen werden wir das vermutlich nur aussen machen, wie ist noch nicht entschieden |
||
|
||
|
||
Ja, wir überlegen auch sowas einzubauen. Zumindest im Außenbereich. Durch den Abfluss dürfte das leicht zu reinigen sein. Innen halte ich das nicht für unbedingt notwendig, bzw. stell ich mir hier die Reinigung auch schwerer vor.
Wir dachten an das ACO-System: http://www.aco-selbstbau.de/schuhabstreifer/schuhabstreifer-fussabkratzer-bodenwannen.html LG BK |
||
|
||
Meine Erfahrung mit einer Matte auf einem Gitter (darunter Abfluß) im Aussenbereich (Ostseite, also windabgewandt):
Nach ein paar feuchten aber nicht allzu kalten Wochen lebt die Matte - da gehen allerhand Gräser und anderes Grünes auf. Der Abfluß bringt nämlich nix weil die Matte sehr gut Feuchtigkeit speichern kann. |
||
|
||
Bei uns ist keine Matte drinnen, sondern ein Metallrost mir kleinen Bürsten. Dadurch bleibt nix feucht und man hat kein Problem mit Unkraut |
||
|
||
so schauts bei mir nun aus:
unter dem Einkorn ist ein Abfluss, der unter des Fundament in sickerfähigen Untergrund führt. |