« Hausbau-, Sanierung  |

Parkett legen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bts
  •   Bronze-Award
26.9.2013
3 Antworten 3
3
Am Wochenende werde ich Fertigparkett (Eiche) auf Zementestrich legen (kleben). Daher wollte ich mal fragen, was so die typischen Fehler und Probleme sind, die bei Euch aufgetreten sind?

KWL wird später fertiggestellt, daher werde ich in der ersten Heizsaison im Neubau noch eine hohe Luftfeuchtigkeit haben -> Ausdehnung. Später ist durch die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber eine geringe Luftfeuchtigkeit zu erwarten. Da schwer abzuschätzen ist, wie stark die Effekte sind, habe ich die FBH FBH [Fußbodenheizung] jetzt auf VL VL [Vorlauf] 22 eingestellt, so daß der Estrich oberflächlich bei der Verlegung konstant 20 Grad haben wird. Damit liegt die Verlegetemperatur näher an der mittleren Jahrestemperatur. Paßt?

Und Randleisten: Bei Fliesen habe ich öfters gelesen, daß man die Sockelleisten nicht gleich machen soll, weil die dann fliegen, wenn sich der Estrich nach 1-2 Jahren um einige Millimeter senkt. Muß ja für Parkett auch gelten, aber tritt dieser Effekt wirklich bei allen Neubauten auf? Wir sind in der 11. Zementestrichwoche und sichtbares Schüsseln oder Risse gibt es nicht.

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
26.9.2013  (#1)
ebenfalls eiche geklebt, keine besondere vorgehensweise, keine probleme mit fugen, schüsselungen oder fliegenden sesselleisten. mittlerweile 1 3/4 jahre her.

auch hatte ich keine setzungen bei doch 22cm schüttung.

1
  •  haubilance
26.9.2013  (#2)
Muss dein Haus noch ausgeheizt werden?
Sonst ist im Normalfall die Luftfeuchte im Winter auch niedriger als im Sommer, daher sollte das nicht so das Problem sein.

FBH auf drehen steht bei meinem Parkett explizit im Datenblatt, dass man es nicht machen soll, schau mal bei deinem nach.

Sockelleisten könnte vielleicht sein, aber ich kenn keinen der sich nach 2 Jahren die Mühe gemacht hat dann alle zu legen, das ist für mich so ein Thema wenn man es nicht gleich macht, dann vielleicht nie.
Außerdem hast beim Parkett ja keine Fugenmasse die reißen könnte.
lg

1
  •  bts
  •   Bronze-Award
26.9.2013  (#3)
Am Tag 21 nach Estrichverlegung wurde das Estrichprogramm gestartet (12 Tage). Später nochmal eine Woche geheizt und der Estrichleger hat in der Woche 9 eine positive Messung gemacht. Allerdings hat er gesagt, die Messung ist nicht sehr genau. Zur Sicherheit habe ich nochmal eine gute Woche geheizt und bin jetzt in der Woche 11. Sollte also okay sein.

In meinem Datenblatt steht leider zur Estrich-Temperatur bei Verlegung nichts, aber div. Anleitungen im Netz nennen 18-22 Grad.

Ja, das mit den 2 Jahren glaub ich, daß man es dann nicht mehr tut. Vielleicht warte ich einfach mal die erste Heizperiode ab, markiere eine Stelle und beobachte, ob sich in der Zeit etwas gesenkt hat.


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Nö Gestalten - Bauberatung