|
|
||
Daher gibst Du besser die Information mit, dass Du 30 Minuten oder 1h vorher angerufen werden sollst, dann musst Du nicht den ganzen Tag warten.
|
||
|
||
@minmax - funktioniert leider auch oft nicht. mich rufen sie meistens an und sagen:" chef ich stehe vor dem haus, ist aber keiner da"
ich sagen dann das 1h aviso vereinbart wurde und ich mich nicht beamen kann. lg fruzzy |
||
|
||
Was ist die Alternative? - War bislang bei allen Lieferungen so.
Egal ob Baumarkt, Ofen aus Deutschland, ... Aber EUR 200 habe ich noch NIE für eine Lieferung bezahlt. |
||
|
||
|
||
Ich habe auch immer vereinbart, dass ich eine Stunde vorher angerufen werde.
Am Tag der Auslieferung habe ich mich nochmals mit der Spedition in Verbindung gesetzt und mir die Handy Nummer des LKW-Fahrers geben lassen. Somit haben die Lieferungen eigentlich meist recht gut funktioniert. |
||
|
||
200 EUR is noch nix. ein pflastersteinhersteller aus NÖ (fr**l) wollte für steine im wert von 1600 EUR den unglaublichen betrag von 540 EUR transportkosten von mir. hab die steine dann beim baumarkt bestellt (zum gleichen preis) und 30 EUR bezahlt ;)
und - um zum thema zurück zu kommen - bei uns funktionierte die lieferung super. 10 uhr vereinbart, 10.10 uhr da gewesen ;) ansonsten haben MinMax und Nase recht - das hat auch in 90% der fälle tadellos funktioniert. lgc |
||
|
||
mit den Lieferungen aus dem Baumarkt hatte ich auch keine Probleme. Das hat mit Aviso eine Stunde vor Eintreffen ganz gut funktioniert.
Was mich da schon mehr ärgert, ist da das ausgeliefert sein bei den Möbelhäusern. Obwohl als Lagerware beschrieben haben sie nie was auf Lager. Dann läuft ohne Anzahlung mal prinzipiell gar nix, und dann wirst mit den Lieferterminen auch noch von Woche zu Woche vertröstet. Aber wie hpauser schon schreibt - was ist die Alternative? lg tom |
||
|
||
mit Lieferungen habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Styropor und anderes Fassadenmaterial wurde nicht zur Baustelle sondern zur Wohnungsadresse geliefert, dass beste, es hat die übernahme niemand bestätigt. Nach häftigen Druck beim Spediteur und weil ja niemand die übernahme bestätigt hat, habens das Zeug wieder abgeholt und zur Baustelle gebracht. Dann sind die Platten nur so runter gefallen. Bei den Fenstern wars überhaupt lustig. Der ist einen Tag zu spät gekommen, ohne das wir es wussten und somit war auch niemand auf der Baustelle. Was aber nicht mein Problem sein sollte, den das sollte man sich halt mit den Monteuren ausmachen, auf jedenfall hat er nicht gewusst wo er sie abladen soll, ist mit den Fenstern wieder Nachhause gefahren und heiße 3 Wochen später waren sie dann auf der Baustelle. Weder ich, noch der Bauleiter noch die Fensterverkaufs firma wurde informiert. War schon spannend, da brauchst gute Nerven die ich nicht immer hatte. glaub ich wurscht, der hat mich eh nicht verstanden. |
||
|
||
das - problem liegt daran, dass sich keiner mehr für irgendetwas zuständig fühlt...dann wird der transport auf eine spedition übertragen, die gebens dann an einen subfrächter weiter, der wiederum holt sich noch einen subfrächter und dann passierts dass niemand wirklich weiss wo die ware gerade ist. dann kommen noch verständigungsschwierigkeiten zwischen dispo, fahrer und baumarkt dazu und das chaos ist perfekt. deshalb haben wir auch fenster auf der baustelle gehabt welche für ein bauvorhaben in oberösterreich bestimmt waren...und so kann vermutlich jeder eine geschichte erzählen... |
||
|
||
und DPD bietet an dass sie dir eine sms schreiben wann sie kommen werden mit einem Packerl. Man kann antworten ob man da sein wird oder einen anderen Termin möchte. Wenn man auf die SMS aber wie gewünscht antwortet erhält man die Info, dass der Service leider nicht funktioniert. Völlig gaga. Testet das keiner, bevor das live geht? :-D Ansonsten haben wir da eigentlich auch nicht so ein Thema mit den Lieferterminen. Man kann sich zamreden oder manche sind schmerzfrei uns legen einem die Lieferung ohne Bestätigung aufs Grundstück. Ging bis jetzt immer gut. Bei unserer Paketdame freut mich das sogar weil ich dann nicht extra auf die Post fahren muss. Im Zweifel mach ich Home Office bis das eintrudelt. Das geht aber klarerweise nicht bei jedem. Aus Logistiksicht kann ich verstehen, dass es schwer ist die Zeitfenster einzugrenzen und da ist es egal, ob du 200 € für den Transport zahlst. Das ist für dich viel als Privatperson, aber beim Spediteur ist das losgelöst von der Einteilung. Die Kosten, die dein Händler so verhandelt hat, haben keine Auswirkung auf die Routenplanung beim Spediteur, gerade auch wenn das ein sporadischer Auftrag ist, hat der kein Leiberl beim verhandeln und Stückguttransporte kosten. Einen Sammeltransport wird er nicht zambringen bei seinen paar Öfen die er verkauft. Was ich allerdings nachwievor nicht versteh ist warum sie kein GPS Routing ihrer LKWs machen, um einzugrenzen wann sie kommen werden und auch mobile Kommunikationsdienste werden viel zu wenig genutzt. Bzw. verstehen kann ich schon, dass der Kostendruck das nicht erlaubt, aber wieso sind diese Helferleins noch nicht billiger und irgendwann muss man ja auch gegenrechnen was unnötige Fahrten kosten, wo keiner anzutreffen ist (beim Speditionsverkehr weniger als bei Paketdiensten). Letztendlich wird das noch dauern für den Privatbereich. Bei unseren Produkten, die unsere Firma transportiert kennt man die Temperatur im Wagen und den Ort des Fahrers/LKWs, aber da ist der Warenwert auch höher und die Transportkosten entsprechend hoch. Das wäre privat nie und nimmer zum dazahlen. |
||
|
||
ich wollte damit sagen, dass es in der REGEL funktioniert, klar, wie bei deejay, gibt es ab und zu natürlich "Überraschungen".
das war z.B. gut: Ich hatte 3 Betonlieferungen (Bodenplatte, Zwischendecke, Oberdecke) - jedes mal das gleiche: perfektes Timing. Ziegel genauso. Fenster, Türen dito. Bodenaufbau (Schüttung, Rolljet und Estrich, also 3 Lieferungen) war ein schweizer Uhrwerk. Mobiles Klo stand 45 Minuten nach meinem Anruf auf der Baustelle. aber, es gab auch weniger Gutes: meine erste Ziegellieferung ging auch an die Wohnadresse, dann wurde ich aber telefonisch kontaktiert (Entladung unmöglich) und konnte die umlenken, 15 Minuten später standen die auf der Baustelle. 12m³ von 30/70 Schotter bestellt und 0/70 pünktlich geliefert bekommen. Silo mit Estrich sollte unten an der Straße stehen, wurde aber oben am Haus aufgestellt (ca. 25m Unterschied) - das fand der Estrichleger nicht gut (hat 1,5 Stunden lang seine Pumpe nach oben manövrieren müssen). |
||
|
||
kA wieso, aber der eingangspost erinnert mich irgendwie an die piefke-saga. |
||
|
||
Genau das dachte ich mir auch. Warum kauft jemand dort, der mit den Produkten, bzw. den damit verbundenen Services nicht einverstanden ist ... |
||
|
||
Hallo maci, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Warum lassen wir uns das gefallen? |
||
|
||
bei uns gibts gute und böse lieferanten... am schlimmsten waren die von schenker - trotz ausgemachten datum wolltens zuerst 2 wochen zu früh liefern, dann ist an dem abgemachten termin (ich hatte extra den ganzen tag so eingeteilt, dass ich immer zhaus war) ohne info kein schw... gekommen, nach meinem gar bösen anruf, dass nun doch am nächsten tag zugestellt wurde mit 3h zeitfenster - ist auch da keiner gekommen... am 3. tag, 2 h nach ende des zeitfensters hat mich ein lieferant angerufen (der eine konnte kaum deutsch sprechen, der andre hats ned mal verstanden) mit der info, dass er grad am weg ist... der war dann noch sauer, weil ich natürlich ned bestens gelaunt war und wir eigentlich schon 2 tage vorher was mit dem material machen wollten... aber so sind wieder 2 urlaubstage drauf gegangen... ziegel sind auch 3 tage zu spät gekommen - da sind wir dann schon "arbeitslos" auf der baustelle herumgestanden... schotter wurde in "zwergentranchen" geliefert (wir brauchten gut 2 tage nur um ausreichend schotter in die baugrube zu kippen)... mittlerweile versuchen wir alles über gls oder die post zustellen zu lassen, da gibts vernünftige abholzeiten... ansonsten funktioniert das bei uns seeeehr schlecht... egal wie unhandlich das zeug is, vor die tür wills einen auch keiner legen (ned mal eine mail als bestätigung, dass das ok ist und ich das risiko übernehme, würde den speditionen ausreichen)... ist ziemlich zach... meist versucehn wir uns selbst einen lkw auszuborgen, denn mit dem ganzen ausborgen, selbst fahren und zurückbringen ist man schneller, als wenn man auf speditionen wartet... |
||
|
||
.1h vorher wird angerufen.
wenn er das nicht tut und anruft: "ich stehe vor der Tür", dann muss er warten, bis ich da bin. Pech gehabt. War ja vereinbart, dass er anruft. ganz einfach. ;) |
||
|
||
Wie haltet ihr das eigentlich? Denkt ihr der arme LKW Fahrer ist eh so gehetzt, der kann am allerwenigsten was dafür und deutsch kann er auch nicht und zahlt kriegt er auch wenig oder geht ihr davon aus, dass das halt sein Pech ist und er den Ärger der Kunden zu Recht erntet? Mit dem eigenverantwortlichen Handeln ist das ja in manchen Berufen so eine Sache. Wir gehen immer davon aus, dass man ein paar Meter im Voraus denkt, weil wir vielleicht unsere Einstellung zur Arbeitsqualität auf andere projizieren, aber gerade bei einfacheren Berufen scheints da entweder keine Motivation (interessiert mich nicht), keine Möglichkeiten (die haben vielleicht nicht mal die Nummern oder ein Firmenhandy) oder keine Fähigkeiten (sprachlich, geistig) zu geben so zu agieren.
|
||
|
||
wenn das offensichtlich ein externer mensch mit eigenem lieferwagen ist (auf dem ned mal ein schenker logo ist) und auch schenker sagt, dass der nicht direkt angestellt ist - dann fehlt mir da das mitleid für den "armen" fahrer... sorry... wenn das ein netter mensch ist, der sich meldet (auch, wenn er vor der tür steht und keiner zhaus ist), dann kann ich dem ja entweder sagen, wo er evtl was abgeben kann bzw man kann sich ausmachen, wo mans dann selbst abholt... ... für mich ist das wie mit dem wald und dem reinschreien... vl etwas bös ausgedrückt: wenn ich dem ned mitteile und zeige, dass das so eben nicht ok ist, dann wirds beim nächsten mal auch nicht besser werden... wenn man sich für eine gute leistung bedankt, dann merken die auch, dass man das so vl. wieder macht... ist für mich wie bei der erziehung... ;) |
||
|
||
Es stimmt schon, das geht eigentlich gar nicht!Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es überall so ist, man also auch nicht wirklich die Möglichkeit hat woanders hinzugehen, ohne gleich viel mehr zu bezahlen und das wissen die Möbelhäuser eben auch.... |
||
|
||
ich glaube, wenn ich auf wichtige Sachen warten würde UND mehrere (Urlaubs)Tage auf die Wartezeit drauf gehen würden UND es gäbe sonstige Begleit-Scherereien - würde ich (momentan sowieso) die Contenace verlieren :) |
||
|
||
das blöde ist, man kann dann nimmer aus... bei jeder andren firma bzw handwerker kann man wg blödheiten den rechnungsbetrag reduzieren... wenn man was über speditionen bekommt, ist das meist schon bezahlt und vielen ist das dann egal, ob da noch ein folgesuftrag kommt, oder nicht... |
||
|
||
Ich würde bei 200€ liferkosten gar nix kaufen.
Ich hab mir fliesen aus marokko und italien liefern lassen das hat weniger als die hälfte gekostet . Wir zahlen für die lieferung vom hornbach 36€ (zone 2) bauhaus wollte schon 80€ der Spediteur ist immer der selbe! |
||
|
||
Man muss ja auch mal sehen, dass andere, die sehr günstigen Versand anbieten, die Waren auch nicht mit dem fliegenden Teppich kostenlos transportieren, sondern die restlichen Transportkosten einfach auf den Produktpreis umschlagen oder der Transporteur mit nix in der Tasche heimgeht etc pp.. Es liest sich halt dann "günstiger" wenn bspw. nur 40-50 Euro Versand ausgewiesen sind und die Erwartungshaltung der Kunden ist dann auch gleich eine andere. Man darf dieses Preisgestaltungselement nicht außer Acht lassen. Versandkosten sind zeitnahe Folgekosten, die die Berwertung des Einkaufserlebnisses(was hab ich einen tollen Deal gemacht) direkt trüben. Anders als Wartungs- oder Refillkosten, die im Moment des Erwerbs nicht gefühlt werden. Da darf man sich glaub ich als Kunde auch nicht zu leicht beeindrucken lassen. Es ist immer so, wenn die tatsächlichen Kosten aufgeschlüsselt werden, schauen alle ganz verwundert. Der Kunde mag das halt nicht wenn man ihm die Kostenwahrheit aufschlüsselt, denn dann beginnt die Bwertung. Wie würde das erst aussehen, wenn auch Arbeitszeit und Material aufgeschlüsselt werden würde. Dann lieber ein bissl verstecken, woanders draufschlagen und alle sind glücklich, der Kunde glaubt er hat einen guten Deal gemacht und genauer dahinter schauen will dann eh keiner. Wir freuen uns ja auch alle, dass Amazon gratis liefert, das DPD Packerl wenig kostet usw. Am Ende zahlts aber immer wer, entweder der Kunde über den Preis, die Mitarbeiter über niedrige Löhne /respektive die "selbständigen Subunternehmer" und die Umwelt kommt sowieso immer zum Handkuss. Eine Wahrheit, der man aber nicht ins Auge schauen mag, solange man selber nicht der Leidtragende ist. (offtopic: In diesem Sinne auch: "Happy Welternährungstag") 2 |