« Hausbau-, Sanierung  |

Laminatboden - Problem bei >10m Raum??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sir_rolando
29.10. - 30.10.2013
8 Antworten 8
8
Wir planen für unser Wohnzimmer (4,5m Breite x 13m Länge)einen Laminatboden und haben uns jetzt einige Angebote eingeholt, wobei wir jetzt von einem Bodenlegermeister gehört haben, daß die Länge von 13m ein Problem darstellt und er den Laminat nur mit einer Dehnfuge (irgendwo mitten im Raum) verlegen würde weil die 13m angeblich zu lange sind? Verlegung natürlich schwimmend...

Hat jemand das schon mal gehört? Bitte um Eure Meinungen weil wäre natürlich total häßlich mitten im Raum eine Trennfuge zu haben...

PS: Nein, wir wollen keinen Parkett weil wir einen 2jährigen Sohn hat der gerne mit Töpfen&Co spielt...

  •  samoth
  •   Gold-Award
29.10.2013  (#1)
ja, das mit der Trennfuge ist so. Ich glaub ab 7 Meter wird eine empfohlen.

Ich habe eine gemacht, die Leiste stört mich nicht. Es gibt aber auch user hier, die haben keine gemacht. Keine Ahnung welche Probleme die damit haben...

lg
tom

1
  •  haubilance
29.10.2013  (#2)
da geht es um das Quell- und Schwindverhalten und bei 13m kommt da in Summe schon ordentlich etwas zusammen an Gesamtdehnung oder Schrumpfung, das mitunter nicht mehr unter der Sockelleiste versteckt werden kann.

Mir hats den Laminat gleich einmal aufgestellt, weil ich anscheinend zu wenig Platz gelassen habe am Rand.

PS: Ja ich hab Parkett weil mir lieber ist mein 3 jähriger macht eine Delle in den Parkett, als die Furnier ist abgeblättert :) !

1
  •  sir_rolando
29.10.2013  (#3)
samoth: hast du zufällig irgendwo ein foto? kann mir das nicht vorstellen wie so eine leiste rüberkommt...

haubilance: wenn man drüber nachdenkt sind 13m halt schon ein ordentliches stück und wirklich viel platz zum bewegen ist ja wirklich nicht hinter den sockelleisten. zu deinem ps: wir haben aktuell einen inku melan und selbst massive tests vom junior haben es noch nicht geschafft die furnier zu blättern emoji

1


  •  bts
  •   Bronze-Award
29.10.2013  (#4)
Ich komme gerade vom Laminat-Legen nach Hause. Bei meinem Produkt steht maximal 10 Meter drauf. Laminat kommt bei uns aber nur in den Keller, sonst Parkett, das ist viel angenehmer. Unsere Tochter ist 2 und ich hab den Eindruck, das kann man einem Kind schon erklären.


1
  •  samoth
  •   Gold-Award
30.10.2013  (#5)
sorry, Foto hab´ ich jetzt keines zur Hand...

zitat..
bts schrieb: Unsere Tochter ist 2 und ich hab den Eindruck, das kann man einem Kind schon erklären.


Naja, erklären kann man´s schon, aber ob´s auch ankommt ist eine andere Frageemoji
Kinderhände sind halt mal nicht die geschicktesten - unzählige Dellen im Parkettboden in der alten Wohnung sind meine Zeugen emoji
Der Höhepunkt der bodenvernichtenden Phase ist mit 2 Jahren noch lange ned erreicht, da kommt noch was. Vor allem dann, wenn einmal ein zweites Kind da sein sollte und die miteinander spielen. Wobei man auch im Spielverhalten von Buben und Mädchen unterscheiden muss. Ich habe 2 Buben - Ergebnis war ein zerpeckter Boden. Bekannte hat 2 Mädchen - Boden schaut um ein Hauseck besser aus.

Meiner Meinung nach gibt´s dafür eh nur 2 Möglichkeiten.
1. Man startet mit einem Laminat den man dann rausreisst wenn unansehnlich und Kinder größer, oder
2. man nimmt gleich einen Parkett und schleift ihn dann ab.

Was die größere Arbeit/Sauerei ist muss jeder für sich entscheiden.

Möglichkeit 3 ist, dass man sich mit einem zerpeckten Boden abfindet und darüber hinwegsieht => Gewöhnungseffekt.

Der Boden ist einer der Dinge die den Spruch, dass Kinder Geld kosten bewahrheitet...

lg
tom


1
  •  Breitfuss
30.10.2013  (#6)
Inku Melan -

zitat..
wir haben aktuell einen inku melan und selbst massive tests vom junior haben es noch nicht geschafft die furnier zu blättern emoji


Keine Ahnung ob der wirklich besser ist als von anderen Herstellern, haben wir aber seit 17-18 Jahren in der Küche, schaut noch immer aus wie neu. Da wird täglich viel gemacht, und es fallen sehr oft alle möglichen Sachen herunter, kann nicht jeder so geschickt sein emoji
Also Messer, Teller (werden maximal die Teller hin) und auch Kochtöpfe fielen da schon.

Im Wohnzimmer gabs extra einen neuen Boden, nachdem wir Kinder alt genug waren (davor Teppichboden), aber scheinbar wurde ein besonders weicher Parkett erwischt, der schaut allein schon vom Verschieben der Sofas grausam aus, da macht quasi alles Dellen. Auch die Katze...


1
  •  fateish
  •   Silber-Award
30.10.2013  (#7)
ich hab das in anderen threads schon geschrieben und bleib dabei - ein parkettboden (noch dazu wenn er ohnehin lebendig sprich astig ist) verkraftet den einen oder anderen kratzer, pecker, was auch immer... und kleinigkeiten kann man mit diversen hausmittelchen und tricks relativ einfach wieder rausbekommen emoji

wir haben in dem bereich, wo am meisten gespielt wird, einfach einen teppich hingelegt und gut is.

***off topic ende***

trennfuge stell ich mir in so einem großen raum optisch nicht gerade toll vor, aber der hersteller wird sich bei seiner angabe schon was gedacht haben.

lgc

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
30.10.2013  (#8)

zitat..
fateish schrieb: wir haben in dem bereich, wo am meisten gespielt wird, einfach einen teppich hingelegt und gut is.


hatten wir auch, dafür hast dann am Rand vom Teppich die Pecker gesehen - waren wie mit dem Lineal gezogen.

Wir hatten damals Eichenparkett - wusste gar nicht, dass Hartholz so weich sein kann emoji

zitat..
Breitfuss schrieb: da macht quasi alles Dellen. Auch die Katze...


Das ist dann wohl eher ein "CAT"erpillar??emoji
lg
tom

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kaltdach