ich stell mir meine Küche selbst auf und habe vor eine Steinarbeitsplatte 90x200 4,5cm dick als Halbinsel hinzu stellen. Nun die Frage zu den Schränken darunter: wie schaut hier die Statik aus? Was muss ich zusätzlich berücksichtigen, damit es solide steht - oder halten zwei 80er Schubladen-Schränke (von Idea...) das Gewicht aus? Wie wurden bei Euch solche schweren Arbeitsplatten eingebaut bzw. befestigt. Die AP ist rein zum arbeiten, hat also keine Aussparrungen für Kochplatten o.ä.
Hallo - Also ich denk nicht dass das die Schränke aushalten, vorallem eher die Füsse.
Ich kenne unterschiedlichste Lösungen, sei es mit zusätzlichen stahl stehern, oder gemauerten wangen, oder aber den kompletten korpus (auch die Rückwände) aus holz machen und nicht auf den füssen sondern auf einer holzkonstruktion gelagert.
wennst die "ikea" schränke nehmen magst, dann würd ich da längs eine stabiele platte zwischen den schränken geben (also hinter der rückwand - zb docka platte und die schränke gut miteinander verschrauben und die schränke unterbauen mit holz.
eine zusätzliche (docka)platte an die Rückwand der Schränke dran schrauben überlege ich mir.
Gleichzeitig habe ich gerade ausgerechnet, dass die Platte ca. 202kg wiegt (2m x 0,9m x 0,04m x 2.800kg) und pro Schrank (80x60) das "nur" 100 kg ergibt bzw. 25kg pro Fuß. Das erscheint weiderum nicht so viel.
Ikea bietet hier ja auch Steinplatten, halt nur 3cm dick, also denke ich, dass hier die Lösung schon funktionieren müsste. Für die Insel musst eh die stabilen Metallfüsse nehmen, oder alternativ kann ja auch einen Sockel aus einem Holzrahmen machen
warum - sollt ein kastl die last nicht tragen können, das gewicht wird ja aufgeteilt und nicht puntkuell belastet, also wir haben eine steinplatte und normale kastln und keine sekunde daran gedacht, dass das ganze instabil sein/werden könnte. steinplatte wurde bei und nur an den ecken mit silikonartigem kleber gegen verrutschen fixiert.
Haben soweit ich das sah auch 'normale' Küchenkastln und ~11m Granitplatte und die wurde auch einfach nurn drauf gelegt und fertig. Wurde auch vom Strasser Kundendienst überprüft und für gut beurteilt.
die verstellbaren füße von ikea sind sowieso eher unterdimensioniert.
ich würde da welche von anderen herstellern nehmen, bzw die doppelte anzahl (ikea füße) wie vorgeschlagen
meine eltern haben auch einen teil mit granitplatte und da kann man sich ohne schlechtes gewissen oben drauf setzen (schubladen sind natürlich auch voll beladen)
wir haben auch ca 10 laufmeter granit auf ikea kastln... bei den "normalen" 60er kastln haben wir die haxn nach vorschrift montiert, bei den 80er und eckkastln ein paar mehr drunter gestellt... funktioniert problemlos, auch wenn ich hin u wieder am granit steh ums fenster zu putzen (ja, ich weiß, das soll man nicht)
.. atma schrieb: der steinmetz kommt eh ausmessen und begutachtet die kastln drunter
leider nicht, da alles self made. Die Steinplatte habe ich vom Steinmetz aus dem lager direkt gekauft, da muss ich selbst abschätzen was halten wird oder nicht, leider.
Aber ihr macht mir Hoffnung, dass die Ikea Dinge die Last halten und klar, werde ich mir die füsse anschauen bzw. mehr drunter stellen.
Der springende Punkt ist der, es ist eine Halbinsel, die nicht direkt an der Wand steht, sondern dazwischen ist noch ein 60er Schrank dazwischen mit einer Holzplatte drauf (patchwork). Daher ist die Steinplatte fast schon wie eine Insel zu betrachten.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.