Bei Verhandlungen mit einem potentiellen FTH FTH [Fertigteilhaus]-Auftragnehmer kam auch das Thema "Terrasse, Hauszugang und Carport" zur Sprache. Meine Idee war dass die Fundamente dafür gleich bei Errichtung der Hausbodenplatte mitgemacht werden sollten da ja alle Maschinen, Material, Mannschaft sowieso vor Ort sind - der FTH FTH [Fertigteilhaus]-Verkäufer meinte jedoch es wäre besser das später extra zu machen. Hat dazu schon jemand Überlegungen angestellt bzw. Erfahrungen gesammelt?
wir habeneine eigene Platte fürs Haus, eine für Carport und eine für Terrasse.
Alles an einem Tag betoniert, aber mit einem Spalt dazwischen, sodass noch die XPS-Dämmung dazwischen reinpasste.
(Anmerkung, wir haben 3 "schwimmende" Platten auf einer großen Fläche Glasschaumschotter betoniert. Somit waren keine Fundamente notwendig und alles sehr einfach zu betonieren und zu dämmen. Hat sicher einiges an Geld und Nerven gespart, das in einem Arbeitsgang zu machen. Glasschaumschotter (=lastabtragende Schicht und Dämmung) war zwar etwas teurer, hat aber viel Bagger und Arbeitszeit gespart und war somit unterm Strich eigentlich die günstigere Variante für uns.
hallo, wir haben herkömmlichen aufbau mit Vlies und Schotter, beim haus haben wir XPS darunter, zwischen Hausplatte, Garage, Terrasse und Eingangspodest ist 20cm XPS (dh die platten sind getrennt) und ein paar Isokörbe, betoniert wurde alles auf einmal, bzw auf 2 Tage weil dies 250qm waren. aber gebaggert und hergerichtet wurde alles auf einmal.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.