|
|
||
Naja
Ich bin nach wie vor ein Fan der Dichtbänder vorallem im Neubau. Die klebst auf gehen rundherum und wennst Sie dann aufs Mauerwerk klebst ist die Fuge sicher zu. Wenn das Basnd nicht zerrissen ist kannst dir sicher sein das die Fuge dicht ist. Für mich wäre das eine Variante die in Sanierungen möglich wäre, da dort oft kein Anschluss mit Dichtbändern gemacht werden kann. Innen ist es und bleibt es halt nur Silikon, welches in eine Fuge eingebracht wird die du halt irgendwie dicht kriegen musst, Das das bei der Prüfung Dicht war ist mir klar wenn du keine Löcher lassen hast, ist das immer dicht fragt sich nur wie lange? |
||
|
||
Hallo Ramhard
der Anschluß funktioniert mit 100% Sicherheit, jedoch ist diese Ausführung sicher teurer als 2x Dichtbänder anbei vergleich Würth zu 2x Dichtband auch Würth außen ist der selbe Aufbau! Schaum bei deiner Anfrage = Flexschaum ca. 80-110% teurer als Schaum Würth Akustik PUR PE Rundschnur dm ca. 15mm + Premium Silkon ca. 40-60% teurer gegen Dichtband mit Nahtpaste also warum wurde dieser Aufbau gewählt - Glattstrich ist bei beiden Systemen erforderlich! das mit der Wartungsfuge ist leider nicht so richtig, aber das würde jetzt länger dauern. mfg Franz |
||
|
||
Hallo Franz,
danke für deine Ausführungen dazu, aber gerade das mit der Wartungsfuge würde mich interessieren :) Noch wurde kein Aufbau gewählt, der Glattstrich ist nicht 100% gerade und mein Fenstermonteur arbeitet fast asuschließlich mit deisem System und hat daher mehr Erfahrung damit als mit den Bändern. |
||
|
||
|
||
zur Wartungsfuge
dieser Begriff wird leider falsch eingesetzt Auszug wie in der DIN 52 460 die Wartungsfuge definiert wird: Die Wartungsfuge ist eine starken chemischen und/oder physikalischen Einflüssen ausgesetzte Fuge, deren Dichtstoff in regelmässigen Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls erneuert werden muss, um Folgeschäden zu vermeiden. Das ist aber bei der Bauanschlussfuge nicht der Fall, jedoch muss der Verarbeiter gewisse Richtlinien einhalten wie dass es keine 3-Flankenhaftung gibt die 1/2 Fugenbreite = Mindestfugentiefe SD wert kann nur ca. ermittelt werden Verarbeitung ist viel genauer durchzuführen wie bei Dichtbänder, wundert mich, dass diese Variante standardmäßig ausgeführt wird - super Lösung für Übergroße Elemente! mfg franz |
||
|
||
Super danke! |
||
|
||
hallo franz,
danke für den normenauszug... in der umsetzung ändert das für mich aber gar nix an der geringerwertigkeit der acryl-/silikonfuge aus der thematik fehlertolerantes bauen heraus: diskutier einmal mit den handwerkern auf der baustelle über 3 flankenhaftung (das bedeutet, daß eine solche fuge nur seitlich links u rechts anhaften darf, der untergrund muß aufgefüttert werden und darf keine verbindung aufweisen) und passend dimensionierte rundschnur. das wird fast nie gutgehen ... @ramhard, wirf deinem verarbeiter diese beiden begriffe einmal hin. wenn er sagt: 'ja klar, darauf achten wir und die rundschnur haben wir in 3 dimensionen mit...' dann würd ich mich's vielleicht trauen ... ansonsten folie ist viiiel fehlertoleranter und schiefer glattstrich ist sowieso wurscht. die folien gibts auch 15cm breit, da kann man 5cm schräge laibungen auch noch problemlos abdichten - ich habs gemacht ... |
||
|
||
hallo dyarne
ich bin auch kein Fan von Dichtstofffugen als Standard-Einbausituation 2x Folie würde ich auch bevorzugen! wennst eine "ordentliche" Montagefirma hast werden, die 2-3 verschiede PE Rundschnüre mitnehmen und auch die Fugen so ausbilden (meine Mitarbeiter haben damit kein Problem gehabt) |