« Heizung, Lüftung, Klima  |

solaranlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  albin

2 Antworten 2
2
Hallo!

Habe volgende Frage und hoffe, dass mir diese jemand beantworten kann.
Ich habe vor, nächstes Jahr einen Zubau an unseren Altbau zu integrieren und möchte in diesem Zuge auch gleich eine Solaranlage (20-25m² Fläche) errichten. Ist es sinnvoll, die alte Heizung mit der Solaranlage zu speisen (Ölheizung mit Radiatoren). Dachschräge 50% und eine Abweichung Südlich 20% nach Westen.

  •  ex-häuslbauer
10.12.2004  (#1)
glaube nicht dass das sinn macht. deine alte heizung ist sicher nicht als "niedertemperaturheizung" ausgelegt. eine moglichkeit waere mit inst. der solaranlage (und eines entrpechenden buffers) auch neue radiatoren (niedertemp-tauglich; sind dann aber groesser !) einbauen. das haus sollte aber auch schon entprechend gedaemmt sein. anosten die kleine solar-variante (nur zur warmwassererzeugung).
nur eine meinung eines ex-haeslbauers (mit solaranlage !)

1
  •  werner
10.12.2004  (#2)
wenn eure heizung nach 1978 ... installiert wurde, wird sie wahrscheinlich als "niedertemperatur"-Anlage ausgelegt sein, damals kamen nämlich entsprechende förderungen für niedertemperaturanlagen raus! SONNENKOLLEKTOREN: wir haben ca. 8 qm kollektoren am dach für brauchwasser: das reicht locker aus. mach grosse fensterflächen, diadurch gewinnst du viel wärmeenergie. unser haus z.b. wird im winter, an sonnentagen über die fenster auf gut 23°C aufgeheizt -> da braucht man keine kollektoren am dach mehr.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: GASBRENNWERTGERÄT - WÄRMEPUMPE