|
|
||
Kunstharzbeschichtung - Habe im ganzen Keller eine Kunstahrzbeschichtung, Nicht nur die Pflege ist einfach, sondern es sieht auch super aus. Optisch sind bei dieser Beschichtung keine Grenzen gesetzt. Durch eine Grundfarbe mit verschiedenen eingestreuten Farbflocken kann man unzählige Varianten erstellen. Je nach Geschmack bleibt durch die Flocken die Oberfläche leicht strukturiert oder glatt. Wem die Strukturierung nicht gefällt kann in einem zusätzlichen Arbeitsschritt die Oberfläche versiegeln. Würde ich im Bad auch machen. Der Vorteil bei einer Fußbodenheizung ist, dass diese sofort und direkt reagiert. Gerade im Bad von Vorteil. Wichtig ist die Ausführung der Beschichtung. Die Angebote genau vergleichen. Günstige Anbieter tragen die Beschichtung nur sehr dünn auf, d.h. die Farbflocken sinken nicht optimal ein und die Strukturierung ist sehr grob. Außerdem darf die Beanspruchung nicht außer Acht gelassen werden. Bei zu dünner Beschichtung können nach Jahren stumpfe Flecken auftreten. Ach ja, das Beste ist nicht nur der Preis. (Boden ist jedenfalls günstiger als Fliesen) Wenn der Boden nicht mehr gefällt einfach abschleifen und neu Beschichten. Viel Spaß beim Planen |
||
|
||
Also wir machen die Duschwände aus Granit. D.h. es kommt eine große Granitplatte an die Wand anstatt der Fliesen. Auch die Duschtasse wird aus Granit gefräst. Der Steinmetz macht das.
Das bleibt ewig wie neu und sieht sehr schön und hochwertig aus. Den Fußboden werden wir auch aus Granit machen (Vorteil: Man braucht keinen extra Estrich sondern kann die Granitplatten direkt in einem Arbeitsgang in Beton verlegen.) Den Rest der Wände kann man ja Fliesen oder die Putzoberfläche belassen. mfg |
||
|
||
hi,
wir haben im Vorraum, allen WC´s und Bädern eine Beschichtung gemacht. Nach derzeitigem Stand würd ich es wieder machen. Schaut super aus. Bei FBH FBH [Fußbodenheizung] fühlt sich der Boden auch sehr gut an. An den Randbereichen wurden Dichtbänder eingelegt, damit kein Wasser, sollte mal was passieren unter den Estrich kommen kann. Es waren alle RAL Farben möglich. Einziger Nachteil den es geben kann ist, dass der Boden nicht absolut kratzfest ist. Sollte in den Bädern kein Problem sein, im Vorraum wird man sehen, wie sich das nach Jahren verhält. Aber dort haben wir Teppichläufer drüber gelegt. Vorteil ist die einfache Reinigung. Der Boden selbst verträgt alle Mittel (außer Lösemittel) und ist absolut pflegeleicht. Nach derzeitigem Stand würd ichs wieder machen. Zum Preis, so wie es schon gesagt wurde, gute Fliesen sind wahrscheinlich teuerer. Es hat sich bei mir im sub 50€/m² Bereich bewegt. lg |
||
|
||
|
||
bei uns sinds im bad fliesen geworden... wir haben wasser mit gut 30°dh und da muss man schon mit einer harten bürste, viel reinigungsmitteln und schweiß den kalk von den fliesen und armaturen kratzen (ich mach das alle 2 wochen, obwohl wir nur zu 2. sind)... bei beschichtungen hätt ich bedenken, dass die reinigungsmittel das material mit der zeit angreifen... |
||
|
||
du meinst jetzt aber nur in der Dusche, oder? das sind gewöhnlich nur Kalk und Seifenreste, die man gut entfernen kann, nach 10Jahren schaut das aber dann nicht mehr so gut aus, das stimmt. Als wir damals unserer Wohnung hergegeben haben, so hab ich das mit Chlor gereinigt und dann mit Fugenfarbe (Pinsel ist besser als mit Stift) neu eingefärbt, schaut aus wie neu. wir haben nun auch eine Walk-In Dusche und die Wand wo die Fliesen sind, schaut nun nach 2,5 Jahren immer noch wie neu aus, wird aber jeden Tag mit Wischer abgezogen. (haben aber auch nur eine 2mm Fuge zw. den Fliesen und eine Wasser-Enthärtungsanlage) |
||
|
||
Hi schau doch mal hier http://www.badgruppe.de/
oder unter Badgruppe Süd in Facebook und mach dir ein eigenes Bild. Dort gibt es massig Bilder. LG ![]() |
||
|
||
Danke vielmals für die ganzen Kommentare bisher!
Für mich sieht es mal generell so aus, dass eine Beschichtung im Badezimmer zumindest von den Kosten her wohl nicht wirklich günstiger ist (unter der Annahme, dass wir hier nicht teuersten Fliesen ansonsten nehmen würden). Im Technik und Abstellraum ist es somit wohl dann sowieso kein Thema mehr - unter der Annahme, dass der Technik und Abstellraum sehr günstig gestaltet werden soll. Zusätzlich ist ja hier das Thema Schmutz/Verschmutzung nicht wirklich gegeben, da es keine Nässe/Wasser geben soll. Von der Verschmutzung her meinte ich wirklich vorrangig die Dusche an sich und evtl. noch den Bereich rund um Badewanne. Wir hätten in diesem Zusammenhang aber angedacht gleich das ganze Badezimmer mit Beschichtung und daher keinen Fliesen zu machen. @BadgruppeFRA Danke für den Hinweis - aus meiner Sicht geht es hier aber nicht um die von uns angedachte Lösung einer Beschichtung ohne Fliesen in einem Neubau. Sollte evtl. noch jemand Bilder von seinem eigenen Badezimmer mit Beschichtung (keinen Fliesen haben) bin ich gerne für Anregungen dankbar!! Danke, beste Grüße Tobisegger |
||
|
||
@Tobisegger
also wir werden diese Beschichtung im neuen Haus bekommen. Haben sie jetzt auch schon wo gemacht. sind sehr zufrieden damit. Wenn ich Fliesen+Material+Arbeitszeit Rechne und mit der Beschichtung vergleiche bin ich mit der Beschichtung besser dran. finde die Reinigung einfach und dauern tuts auch nicht so lange. Wenn du einen Kontakt braucht für Nö (fahren aber weiter auch) kannst dich melden. gruß |
||
|
||
ok hier ein Bild von unserem Gästebad.
Man kann auch noch das Dichtband am Rand erkennen, da ist mittlerweile eine Sockelleiste drüber. lg |
||
|
||
@haubilance
Danke für das Bild - wobei in der Dusche selbst hast du Fliesen genommen, falls ich das richtig erkenne. Ein bestimmter Grund? Danke, bg Tobisegger |
||
|
||
erlaubt mir die Frage, findet ihr nicht, dass dies ausieht wie in einer Werkstätte oder im Krankenhaus? |
||
|
||
... also wir haben eine Epoxybeschichtung im angebauten Abstellraum und ich finds für diese Anwendung super. Bei uns ist es aber schon so, dass es am Anfang schön geglänzt hat und jetzt immer stumpfer wird.
Natürlich geht man im Abstellraum immer mit Straßenschuhen rein und geht natürlich nicht pfleglich mit dem Boden um. Im und im Abstellraum ist es auch egal, wenns stumpf wird - aber im Bad oder WC? Vielleicht gibts aber auch Beschichtungen mit härterer Oberfläche ... LG |
||
|
||
beschichtung auf der Wand hat sich bei mir nie die Frage gestellt. da wollt ich eigentlich Glas, hab ich aus kostengründen aber dann nur in unserem Bad gemacht, in den anderen Fliesen. Außerdem wollte ich fix eine Bette Wanne mit Zarge damit ich da nix Silikonieren muss.
ja manchen mögen eben Rüscherl gscheckert und bordüren und manche die schlichte Eleganz. ein Bad ohne Einrichtung schaut immer bissl kahl aus. es bietet aber die Möglichkeit mit diesen Dingen wie Vorlegerteppich usw viel reinzubringen, das man auch jederzeit wieder entfernen kann. |