|
|
||
leider gibts die angekündigten anhänge nicht zu sehen... |
||
|
||
oh, danke für die Info. Hoffe es hat jetzt geklappt...
Skizze: So in etwa soll´s mal werden: C-Profil von Knauf: |
||
|
||
Machst du die erste Decke auch schon rigips? - Bei der zweiten Decke würde ich beim roten Strich ein c wandprofil mit 75 oder 100 mm aufschrauben je nach dem wie viel Abstand du haben willst. Wenn die erste Decke Beton ist, dann geht eine keilverzinkte Holzlatte besser! Wenn du für die zweite Decke doppelt rigips aufschraubst kannst du dann einen normalen Alu kantenschutz einspachteln. Das sieht dann sauber aus. Der steht dann noch ein paar mm über, da kannst du dahinter dann den stripe kleben. |
||
|
||
|
||
tolle LED Profile gibts bei Klus:
http://www.klusdesign.com/ |
||
|
||
Das Bild und deine Skizze sind aber 100% verschieden.
Praktisch invertiert das Ganze |
||
|
||
Guten Morgen,
vielen Dank für euren Input. Das mit der breiten C-Profilleiste ist ein guter Hinweis. Ich denke so werden wir das machen... Kann mir jemand sagen wo ich solche LED Profilleisten zum vernünftigen Preis bekomme? Ich möchte gerne die Leiste auf die Rigips draufschieben (1,2 cm starke Rigipsplatten) und oben dann den LED Stripe befestigen. Da ich bei der Wand kaum Platz habe möchte ich dort so für einen sauberen Abschluss sorgen. Mit verspachteln wird das dort nichts, bei 7 cm Abstand... Ich habe in einem Onlineshop diese Profile gesehen...allerdings 113 € für 2m! Benötigen würde ich in etwa 10-14 m |
||
|
||
in der Zeitschrift - http://www.selbst.de/ wurden solche Profile letztens vorgestellt.
Vielleicht finde ich die Ausgabe noch, wenn sie nicht der Verschwindibus ![]() |
||
|
||
Hallo, moechte das Thema bitte nochmal aufgreifen: Kann hier jemand etwas empfehlen?
Wir haben eine Länge von rund 15m Es sollte genauso wie im letzten Beitrag von Mario084 aussehen |
||
|
||
Wollte auch zuerst led stripes geben war uns aber zu teuer. Habe jetzt eine led lichschlauch montiert die wesentlich günstiger sind und meiner meinung nach den zweck auch erfüllen.
|
||
|
||
.-Mache rundherum zu so gut es geht. Das Ungeziefer wird sich freuen, wenn es da oben ungestört ist. ;)
Bei der LED-Auswahl musst du dir Zeit nehmen. Es gibt da viele verschiedene Stripes. Bei Ebay gibt es günstige Stripes, doch hast du anscheinend nicht lange was davon, da sie sehr schnell dunkel werden. Außerdem brauchen sie auch mehr Strom als hochwertigere. Und Strom kommt da einiges zusammen, wenn du da einige Meter Stripes einbauen willst. -überlege dir, mit welcher Spannung du arbeiten willst: 12v oder 24v. bei 12v solltest du alle ~2-3m neu einspeisen, da die Strips sonst immer dunkler werden, je länger die leitung ist. Bei 24V ist der Effekt deutlich geringer. -überlege dir, wo du das oder die Netzteile unterbringst. Auslegen musst du es natürlich auch für die Leistung, welche die Stripes ziehen. Hier kann ich generell Meanwell-Netzteile empfehlen. |
||
|
||
@delyp. Habt ihr ungefähre reelle Erfahrungswerte wie oft ihr die indirekten LEDs auch wirklich eingeschaltet habt?
Is ja meist eher Spielerei und im Alltag dann unnütz, deswegen hinterfragenswert. ;) Hatte auch mal ein komplettes Lichtkonzept, aber es dann komplett über Bord geworfen... Siehe: http://www.energiesparhaus.at/forum/34758 |
||
|
||
In der Küche wo wirs auch haben eher selten. Wie du sagst eher ne Spielerei. Im WZ eigentlich immer zum fernsehen. Ist meiner meinung nach viel angenehmer wie in völliger dunkelheit oder bei eingeschaltetem Hauptlicht |