|
|
||
Wollte das Thema nochmal hochholen.
Hat keiner Infos hierüber und kann helfen? Danke und schöne Grüße Christian |
||
|
||
8 cm zu überbrücken is nicht so ohne...
Schon mal an aufbetonieren gedacht? Alles Andere (auch 8 cm Drainmörtel mein ich mal...) is relativ teuer... Wenn die Platte schon im Gefälle betoniert is - schon mal an eine dünne Schotterschicht gedacht? Mit der könntest gleich das Gefälle ebenziehen und den Materialverbrauch vom Drainmörtel minimieren... ng bautech |
||
|
||
@bautech
Also beim Podest (rot) würde ich alles mit Drainmörtel machen. Da ist die Menge überschaubar. Beim gelben Bereich ist wie schon geschrieben die Frage ob ich die Platten nicht generell in Splitt verlegen kann (ohne Drainmörtel) Der Splitt kann ja im Prinzip nirgends aus da auf 2 Seiten die Wände von Garage und Haus sind. Auf der 3. Seite ist das Podest (welches auch höher ist) und auf der letzten Seite könnte man ja die letzte Reihe der Platten wieder mit Drainmörtel befestigen damit nix aus kann. |
||
|
||
|
||
@topstyling - so würd ichs auch machen, letzte Plattenreihe vor dem Garten aber auch nur in Splitt, wenn eh mal eine Glastür kommt steht eh der splitt am unteren Querstock an. Derweilen einen Holzkanter einkeilen (ist eh unter Dach) |