« Hausbau-, Sanierung  |

Platten bei Durchgang richtig legen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  topstyling
  •   Gold-Award
24.2. - 3.3.2014
4 Antworten 4
4
Hi Leute.

wir haben bei unserem Haus zw. Garage und Haus einen Durchgang (überdacht da das Haus da drüber geht).

Der Durchgang hat jetzt als Boden eine ca. 20cm dicke Betonplatte.

Vorne beim Hauseingang ist ein Bodest mit 2 Stufen zum Haus.

Hier wollen wir heuer den Durchgang mit Platten belegen und auch das Podest beim Eingang.

Die Bodenplatte und auch das Podest wurden so gerichtet das von der Betonplatte bis zur fertigen Oberkante 12cm Aufbau platz haben. Betonplatte wurde bereits mit Gefälle betoniert.


2014/20140224850352.JPG
Jetzt stellt sich die Frage. Wenn ich 4cm starke Platten nehme, was muß drunter.

Ich denke mal im Bereich des Podestes wäre vollflächig Drainmörtel am Besten oder?

Muß das auch beim Rest vom Gang sein? Oder könnte man dort auch mit Splitt oder nur punktuellem Mörtel arbeiten? Wenn ich jetzt nämlich schaue braucht man /m2/cm Höhe ca. 20kg Mörtel. Das wären bei gesamt 18m2 ca. 70 Säcke a 40kg. Wenn es nur beim Podest sein muß ist das mit ein paar Säcken erledigt.

Hinten in Richtung Garten soll dann noch eine Glastür kommen die den Wind und Wetter fernhält. Evtl auch vorne beim Podest aber das ist noch nicht sicher. Dort ists ostseitig wo eher weniger oft Witterungseinflüsse herrschen.

  •  topstyling
  •   Gold-Award
28.2.2014  (#1)
Wollte das Thema nochmal hochholen.
Hat keiner Infos hierüber und kann helfen?

Danke und schöne Grüße
Christian

1
  •  bautech
1.3.2014  (#2)
8 cm zu überbrücken is nicht so ohne...
Schon mal an aufbetonieren gedacht? Alles Andere (auch 8 cm Drainmörtel mein ich mal...) is relativ teuer...

Wenn die Platte schon im Gefälle betoniert is - schon mal an eine dünne Schotterschicht gedacht? Mit der könntest gleich das Gefälle ebenziehen und den Materialverbrauch vom Drainmörtel minimieren...

ng

bautech

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
3.3.2014  (#3)
@bautech
Also beim Podest (rot) würde ich alles mit Drainmörtel machen. Da ist die Menge überschaubar.

Beim gelben Bereich ist wie schon geschrieben die Frage ob ich die Platten nicht generell in Splitt verlegen kann (ohne Drainmörtel) Der Splitt kann ja im Prinzip nirgends aus da auf 2 Seiten die Wände von Garage und Haus sind. Auf der 3. Seite ist das Podest (welches auch höher ist) und auf der letzten Seite könnte man ja die letzte Reihe der Platten wieder mit Drainmörtel befestigen damit nix aus kann.

1


  •  gudrun
3.3.2014  (#4)
@topstyling - so würd ichs auch machen, letzte Plattenreihe vor dem Garten aber auch nur in Splitt, wenn eh mal eine Glastür kommt steht eh der splitt am unteren Querstock an. Derweilen einen Holzkanter einkeilen (ist eh unter Dach)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ausseninstallation