« Hausbau-, Sanierung  |

Lichter Abstand bei offener Holztreppe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  sberger
23.3.2014
5 Antworten 5
5
Hallo,

leider bin ich neu hier und weiß überhaupt nicht wo mein Beitrag hin soll emoji Wir wohnen seit 2 Jahren in unserem Passivhaus und sind nur durch Zufall drauf gekommen, dass der lichte Abstand der Treppenstufen bei uns 15cm beträgt. Erlaubt sind nur 12cm. Nun will uns der Bauträger allen ernstes lediglich Leisten anbringen, das würde optisch ja furchtbar ausschauen. Da es eine offene Wendeltreppe ist welche vom Wohnbereich und der Küche immer einsehbar ist. Unser Anwalt hat uns einen Auszug aus der Gewährleistung geschickt wonach gilt:
1.
Reparatur: wenn das nicht geht
2.
Preisminderung
3.
Austausch
4.
Rückabwicklung

Das heißt wenn, der Bauträger mir eine neue Treppe zimmern müsste, die alte rausreißen etc. das ganze kostet beispielsweise 5.000 Euro und er gibt uns die Hälfte und wir lassen die Treppe so? Wäre das möglich? Er hat uns auch angeboten die Risse im Haus, welche innerhalb der Norm sind stattdessen kostenlos auszubessern, das ist jedoch lächerlich, ein privater Maler verlangt dafür vielleicht 300 Euro ...

Was meint ihr? Habe ich Chancen auf einen "Abschlagzahlung" oder muss ich diese Leisten wirklich in Kauf nehmen?

Das ist übrigens die Treppe:

2014/20140323972941.JPG

Freue mich über zahlreiche Antworten.

Liebe Grüße,
Simone

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.3.2014  (#1)
Hallo - Mir stellt sich neben dem Geld eher die Frage nach dem rechtlichen Aspekt.

Habt Ihr schon eine Fertigstellung, ist der zu große Abstand damals nicht aufgefalen?

Was wäre wenn an einem Kindergeburtstag ein Kind oder Schulfreund stürzt und hindurch fällt, steigt da die versicherung aus???

Normalerweise sag ich ja man kann schon die Gesetzt hier und da "anders auslegen" oder es nicht so eng sehen, aber bei dem Thema Sicherheit sollte man nocheinmal darüber nachdenken.

Wenn Euch leisten nicht gefallen, könnte man vielleicht andenken einen niro geländerstab mittig einzubauen?

laut meinem "rechtsverständins" hat der baumeister / planer / verantwortliche darauf zu schauen dass es passt, und da es hier um die sicherheit geht müsste eine neue treppe her, schließlich muss er etwas verbauen was rechtens ist.

lg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo AndiBru, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  sberger
23.3.2014  (#2)
Hallo,

danke erstmal für die Antwort. OK den Aspekt merke ich mir, allerdings stellt sich nochmal die Frage, muss ich mich mit hässlichen Reparaturen anfreunden oder könnte ich ihn dazu zwingen eine neue Treppe einzubauen?

LG Simone

1
  •  schaushauns
  •   Bronze-Award
23.3.2014  (#3)
Schwierig, wuerde keine verschandelung dieserraSchoenen treppe Akzeptieren.
Ein austausch ist irgendwie unverhaeltnismaessig. Ebenso eine preisminderung um die haelfte.
Kurzum, wuerde mich deshalb njcht selbst unglueckljch machen. Nachdem die maengelruege zugegangen ist, liegt der ball beim bautraeger, viell. Gibts betragsmaessig einen fuer euch akzeptablen kompromiss, sonst wuerde ich es belassen und die kinder darauf hinweisen, dass die treppe kein kinderspielplatz ist. Und genau fuers durchrutschen theoretisch bei kleinstkindern ein risiko besteht.
Edit, eins faellt mir noch ein, eine leiste vorne von unten mit schattenfuge , also von unten angeleimt oder geklebt ware evtl. Optisch sowohl von vorne in gehrichtung, als auch von hinten aus dem wohnraum betrachtet eine techn. Evtl. Auch rueckbaubare moeglichkeit.

1


  •  sberger
23.3.2014  (#4)
Sorry ich kann dem Bauträger einfach nix mehr "durchgehen"lassen. Er hat uns schon um soviele tausende von Euro betrogen, ich mag nicht mehr emoji deshalb muss ich bei dieser rechtlich einwandfreien Situation alles rausholen was geht.



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.3.2014  (#5)
HiNajo "rechtlich einwandfrei" ist dass was ein richter entscheidet ... dann musst da überlegen ob du da prozzesieren magst und ev. berufen usw...

Wennst auf Einwandfrei bestehst, kommt nur ein Austausch
her, weil eine Preisminderrung geht meiner Meinung nicht, da ja die Gefahr bestehen bleibt, und die Treppe mit 15cm nicht der Bauordnung entspricht, also auf Austausch klagen und hoffen dass der Richter nicht für eine Anbringung der Leisten entscheiden tut...

viel erfolg!

edit, in welchen bundesland baust du und wie ist dass mim abstand deffiniert, hab grad bei einem freund eine designtreppe in nö nachgemessen, der hat bei glasstufen ca, 16,5cm abstand und nie "probleme gehabt".

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 2x38er Ziegel