« Hausbau-, Sanierung  |

Frischluftzufuhr Holzofen dämmen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
7.4. - 8.4.2014
9 Antworten 9
9
Hallo,
wir bekommen in den Wohnbereich einen Holzofen (Speckstein). Dazu wird durcj den beheizten Keller darunter ein 150mm Wickelfalz oder KG-Rohr geführt, durch welche der Ofen die Frischluft bekommt.

Jetzt stellt sich aber die Frage: Womit die Zuluftleitung herstellen und wie dämmen? Es sind ca. 4,5m gerade und ein 90°-Bogen.

Wickelfalzrohre?

KG-Abwasserrohre?

geschäumte Rohre (ISO-Pipe)?


Und die Dämmung aussen herum aus selbstklebendem Armaflex? Armaflex ist aber nicht so billig.
Diese flexiblen gedämmten Lüftungsschläuche (Mineralwolle, Alu mit Drahtspirale) drüberziehen? Alukaschierte Dämmwolle?
Und wie dick müssen/sollen die Rohre gedämmt werden? Armaflex hat ja z.B. nur 19 oder 25mm - reciht da überhaupt eine Schicht? Die Isopipes haben auch nicht viel mehr Dämmung.

  •  altenberg
  •   Gold-Award
7.4.2014  (#1)
wir haben die gleiche - Situation und es so gelöst: Wickelfalzrohre + Armaflexdämmung 19mm. Bisher (3 Jahre) kein Problem.

1
  •  bts
  •   Silber-Award
7.4.2014  (#2)
Das muß luftdicht sein, sonst hast Du Kondensatbildung. Wenn Du noch auf einen Flachkanal ausweichen kannst, der geht weniger weit runter und ist einfach zu dämmen: Ich habe zur Betondecke hin ein paar Lagen Selit-Flex genommen (FBH-Trittschalldämmung, diffusionsdicht, aber das ist zur Decke hin eh wurscht), seitlich und unten habe ich 3 cm starke Styropor-Platten draufgeklebt (mit Styropor-Kontaktkleber). Das ganze dann mit Kleberspachtel verspachtelt, genetzt und die gleiche Mineralfarbe drauf, die ich für die Decke verwendet habe. Sieht aus wie Mauerwerk und ist absolut luftdicht.



1
  •  helloween
7.4.2014  (#3)
Ich benötige ein Rophr mit DN150 für den Ofen - welcher Rechteck-Kanal-Größe würde das entsprechen?

Hast du Kunststoff-Kanal genommen? Mauerdurchführung dann auf rundes Rohr gewechselt?

1


  •  bts
  •   Silber-Award
7.4.2014  (#4)
Ich habe Blech-Kanal mit einem Übergang auf Rund durch die Kernbohrung. DN 150 ist 7.5 cm Radius -> 7.5 * 7.5 * 3.14159, also 177 cm2 ist der Querschnitt.


1
  •  helloween
7.4.2014  (#5)
Dann komme ich aber mit 80x200 mm auch nicht hin, das sind nur 160cm².

Oder ist der geringe Unterschied egal?

1
  •  jungatirola
8.4.2014  (#6)
hi bts

was meinst du mit flachkanal auweichen? wie ist das gemeint? kein rohr?

1
  •  helloween
8.4.2014  (#7)
Ich meinte, anstatt eines Rundrohres einen großen Flachkanal.

Hab auf die Schnelle als größtes Maß 80x200mm gefunden, das wären 160cm² und somit weniger als die 177cm² des Rohres DN150.

Hab heute ein angebot vom Großhändler für gedämmtes Wickelfalzrohr bekommen. Knappe 95 Euro für die 3m Stange.

Mir gehts nicht nur um Kondenswasser, sondern auch um Wärmeverlust. Wir haben ein Fast-Passivhaus und da will ich halt kein schlecht gedämmtes Kaltluftrohr durch den beheizten Keller.

Wie hoch sollte als die Mindestdämmdicke sein?

1
  •  jungatirola
8.4.2014  (#8)
und wie wurde dieser flachkanal gemacht? ist der in die EG-Decke einbetoniert?

1
  •  bts
  •   Silber-Award
8.4.2014  (#9)
Der Flachkanal wird von unten an die Decke gedübelt. Einbetonieren wäre wahrscheinlich ein statisches Problem. Übrigens, der Querschnitt sollte sogar etwas größer sein, als der des Rundrohrs, weil der eckige Kanal nicht so gute Strömungseigenschaften hat.
http://www.haustechnikdialog.de/shkwissen/827/Gleichwertiger-Durchmesser

Wenn's um den Wärmeverlust geht, ist man mit dem Flachkanal besser dran, denn Styropor kostet kaum was, kann in fast beliebiger Dämmstärke draufgeklebt werden und ist leicht zu verarbeiten.
Dämmstärke: Während der Ofen an ist, hat es im Rohr Außentemperaturverhältnisse, so daß man 20 cm EPS-F drauf möchte. Aber der Ofen ist bei mir nur einige Stunden pro Woche an und während keine Kaltluft transportiert wird, verlierst durch das Rohr nicht so viel. Schwer zu sagen, ich habe mich aus optischen Gründen mit 4 cm zufrieden gegeben und der gedämmte Kanal fühlt sich gleich warm an wie die Wand.




1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Mindesbreite Fenster mit Raffstorekasten