|
|
||
Auch wenn die 50er Fraktion gleich wieder laut aufschreine wird - ich mag den grundsatz "der Ziegel soll tragen, die Dämmung soll dämmen"
Würd ich nicht nehmen - U-Wert 0.16 nur mit 4cm hochwärmdämmendem Putz. Außerdem siehe oben: Lass den Ziegel tragen und die Dämmung dämmen. Gefällt mir davon am besten, aber - du könntest gleich einen 25er Ziegel nehmen, entweder gleichviel oder etwas mehr Dämmung So ein dämliches System hab ich überhaupt noch nie gehört - zuerst stellst dir eine wunderbare ziegelwand hin, und dann machst dir mit eine GIPSKARTON-Klatte (igitt!) ein barackenklima? |
||
|
||
keine Ahnung was Du mit dem Wandsystem erreichen willst, da gibt es viele Möglichkeiten, geht es ums Geld, hohe Wärmedämmeigenschaften, geringe Umweltbelastung etc.pp.
statisch gesehen nehmen sich die verschiedenen Systeme nicht viel. Wenn du den 38er nehmen solltest (hab ich auch, allerdings mit WD Putz) oder gar den 50er dann schau dir die verschiedenen Ziegelhersteller an, es gibt da die guten und die weniger guten (Leitl und Eder sind teuer aber sehr gut, Heluz ist gut&günstig, Pexider geht auch noch, ein nogo ist Brenner). |
||
|
||
@ benji,
you took the words right out of my mouth ... ![]() (auch wenn ich tlw wandaufbau 3 habe, aber nur zwangsläufig -> sanierung) |
||
|
||
|
||
- Wienerberger 38´er W.i. ohne zusätzliche WD
Dämmt zu wenig. 50er Ziegel oder 25er mit WD - 30´er HL-Ziegel mit 16-20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Wenn eh WD drauf ist, wozu dann 30er und nicht 25er-Ziegel? Lieber 25er und dafür mehr EPS. - 25´er HL-Ziegel mit Innen- und Außendämmung (Aufbau von innnen nach außen: Gipskarton,OSB-Platte, Dampfbremse (Folie), 6cm Mineralwolle,Ständer= 6x8cm Holzlattung, Rohputz, 25 HL-Ziegel, Grundierung, 20cm EPS Aber nicht ernst? Da hast Du einen Ziegel, der Wärme und vielleicht Feuchtigkeit puffern könnte und dann will der BM innen dämmen. Und das, obwohl er Außendämmung macht? Den Anbieter würd ich gleich ausschließen. |
||
|
||
![]() |
Weiss ich doch ||
|
||
Danke schon mal für eure ersten Reaktionen.
- das Wienerberger System: klingt interessant, da es ohne EPS auskommt (der öko Gedanke spielt in der Planung noch mit, jedenfalls solange das Geldbörserl es zulässt) - 30´er +WD: mein Favorit; geht wenn ich den 25´er anstatt den 30´er nehme nicht zuviel Speichermasse ab? Mein Haus wird südlich ausgerichtet und hat den ganzen Tag Sonne. - das dritte System wurde uns vorgeschlagen, da es viel kostengünstiger wäre als die andere - da alles Überputz verlegt werden kann, eine Installationsebene entsteht - "da könnens dann noch immer eine Steckdose nachträglich einbauen!" Ich habe ihn eh gefragt wie oft er bereits eine Steckdose nachträglich gesetzt hat anstatt ein Verlängerungskabel zu nehmen! ![]() Meines Erachtens kann dieses System sowieso nichts, da wir südlich keine Fenster setzen sollen,zwecks Schall-und Überhitzungsschutz.?!?! Ich wohne weder auf der Autobahn noch in der Sahara! |
||
|
||
sicher nicht, du kannst einen schweren objekt-25-er nehmen. die optimierung wäre kalksandstein 17cm - extrem hohe dichte bringt das prinzip 'ziegel trägt dämmung dämmt' auf die spitze... sonnenschutz nicht durch fenster vermeiden lösen, sondern konstruktiv (dachüberstand, keine liegenden fenster, dachhinterlüftung, außenliegende beschattung, etc... ![]() |
du kannst auch ein ein wdvs ohne eps bauen, bsplw die mineralwolle nicht in den ziegel stopfen sondern als dämmebene davor, hätte sehr viele vorteile (wärmebrücken!)
||
|
||
@ggustl83 - ÖKO - (der öko Gedanke spielt in der Planung noch mit.....
Bitte wo ist bei einem EFH ein öko-Gedanke vorhanden?? Ein EFH ist alles andere als ÖKOLOGISCH auch nicht NACHHALTIG Für ein paar bewohnern wird eine größe Fläche verbaut, Gas, Strom, Kanal, Straße samt Kanal, etc auf Grundstücksbreite angelegt, .... Da ist keine Ökologlie mehr vorhanden, dass ist purer Egoismus, eine Bedienung der Industrie. |
||
|
||
naja, das mit dem "Öko-Gedanken" war auch eher so gemeint, dass man nicht das ganze Haus in Kunststoff einpackt, der eventuell ja auch mal entsorgt werden muss.
Aber ich habe auch keine Lust auf Holzblockhaus, Schotterstraße, Plumpsklo und Barfuß!! Und wenn ich doch den Drang verspüre dann geh ich auf die Alm!! ![]()
|
||
|
||
warum als Kompromiss nen 42er 08er Ziegel? Da bist auch nicht viel schlechter unterwegs wie wenn Du 20 cm Styropor drauf machst |
||
|
||
werd mir jetzt mal die von euch bevorzugte Variante anbieten lassen, also 25+WDVS.
Mit was habt ihr den alle so gebaut? lg |
||
|
||
eventuell kommt jetzt auch noch die Massiv-Fertigteil-Variante ins Spiel. |
||
|
||
so Entscheidung ist durch - es wird nun 25HLZ mit 20WDVS.
lg |
||
|
||
so werdens wir auch machen! ![]() |
||
|
||
wir haben ahch 25er, aber mit 30cm dämmung. |
||
|
||
![]() |
Gute Entscheidung. Musste eben "etwas" schmunzeln, als ich begonnen habe den Thread durchzulesen. Wandaufbau 3 mit dem Holzriegelhaus im Massivhaus war ja schon sensationell 'kreativ'||
|
||
auf welchen U-Wert seit ihr gekommen? |
||
|
||
ich tipp auf 0,09-0,10 ;)
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?cid=TWFI0GeF&&welcome=1 |
||
|
||
@miike: der "kreative " wandaufbau wird jetzt bei einem Bekannten durchgeführt. Bin dann schon gespannt wie er es wahrnimmt und ob er auch preislich hinkommt, schließlich wurde es uns ja auch preiswerter angepriesen. |
||
|
||
Also Variante 3 ist doch voll daneben, wie man sowas als Baumeister nur anbieten kann ist echt fraglich.
Sowas war übrigens auch mal bei Pfusch am Bau zu sehen. Am billigsten wird wohl 25 Ziegel + EPS sein, da 1m3 EPS derzeit immer noch billiger ist als 1m3 Ziegel. Was eventuell auch noch möglich wäre ist Ziegel mit Innendämmung (z.B. Steinwolle). Das wird aber eher eine teure Lösunge sein. |
||
|
||
Wienerberger 30 cm Ziegel (schwer) + 16 cm Dalmatiner ist mein Favorit. Viel Speicher, vernünftige Fensterbanktiefe, gute Isolationswerte. |