Hallo,
wir müssen unseren Platz ums Haus, an dem die Terrasse entstehen soll, ca. 1,5m anfüllen. Aktuell ist der Humus noch vom Rohbau abgeschoben und somit ist die derzeitige natürliche Oberfläche ca. Unterkante der Kellerlichtschächte.
Wir haben reinen Sand als Boden. Ab ca. 2m kommt dann eine Schicht aus reinem Ton.
Aufgefüllt wurde also mit dem Aushub - hauptsächlich reiner Fluss-Sand und ein paar große Tonklumpen, aber zu 90% ist es Sand.
Nun die Frage zur Auffüllung der Terrasse:
Kann man bei reinem Sand auf einen frostfesten Unterbau verzichten oder benötigt man auch dort auf ca. 80cm Tiefe Mineralgemisch bzw. Kies?
Ursprünglich wollte ich bis auf den gewachsenen Boden runtergraben, KG-Rohre als Schalung eingraben und Fundamente betonieren, dann darauf eine Betonplatte. Aber das ist schon ein sehr großer Aufwand für ca. 80m² Terrasse. Daher die Idee mit auffüllen ,verdichten und dann Betonpflaster (im Splitbett) drauf.
Was würdet ihr mir hier raten? Aufständern und aus Holz wollen wir nicht, wir wollen schon was massives - unverrottbares mit möglichst wenig späterem Pflegeaufwand.
Gesamten Text anzeigen