« Hausbau-, Sanierung  |

WP, Tiefenbohrung, passive Kühlung, Hova

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Sydkaze
8.5. - 9.5.2014
4 Antworten 4
4
hi,
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit WP WP [Wärmepumpe] (Tiefenbohrung), und passiver Kühlung von Hoval - funktioniert das System - mit welchen Kosten ist zu rechnen? ca. 150 m2 Wohnfläche, 25er Ziegel und 20er Dämmung ... Danke fürs Feedback

  •  gloitom
  •   Gold-Award
8.5.2014  (#1)

zitat..
Sydkaze schrieb: mit welchen Kosten ist zu rechnen

Errichtungskosten oder Betriebskosten?

Zu Errichtungskosten die SuFu bemühen: http://www.energiesparhaus.at/suche.htm

Zu Betriebskosten einen Energieausweisersteller konsultieren.


1
  •  rainer1977
8.5.2014  (#2)
Kannst schwer sagenRechne mal für alles (also auch Warmwasser, Bodenheizung, etc.)mit jenseits der 30.000,- Euro.....
Ansonsten siehe gloitom

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
9.5.2014  (#3)
-Wir haben Tiefenbohrung mit passiver Kühlung.
Allerdings von IDM anstatt Hoval.

Was meinst du mit Kosten?
Errichtungskosten, Heizungskosten oder Kühlungskosten?

ganz allgemein:
erwartet dir von der passiven Kühlung nicht zu viel.
Wir haben in den drei Jahren im Haus dieses System erst
einmal aktiviert. Und das eigentlich nur zum Testen.

Es macht einen seeeehr kalten Boden. Vielleicht senkt sich
(irgendwann) auch die Raumtemperatur. Mit einer guten
Beschattung und geschlossenen Fenstern/Türen in der
Mittagszeit erreicht man im Hochsommer mehr als mit
diesem System.

1


  •  Sydkaze
9.5.2014  (#4)
Danke fürs Feedback - Danke für euer Feedback
Sorry habe mich unklar ausgedrückt die Errichtungskosten wäre natürlich sehr interessant emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Asphaltierung