|
|
||
Kann dir leider nicht helfen, habe aber selbiges Problem (Elektro und Sanitär).
Bisher ein Angebot von Nagy & Drabek erhalten, welches nicht so schlecht klingt...ich hätte jedoch gerne einen Vergleich dazu. Die Firma Hochrieder aus Sieghartskirchen erzählt mir seit 4 Wochen, dass sie mir ein Angebot zukommen lassen....Fehlanzeige. Ebenso noch 2 andere Firmen. Offenbar geht´s denen zu gut. |
||
|
||
Firma Hagenauer aus Markt Allhau. Spezialisiert auf Wärmepumpen, gute Erfahrungen bei meinem Hausbau. |
||
|
||
Naja vom Gefühl her schockiert mich 40 tsd eigentlich nicht für die Größe.
Von kollar hört man viel gutes. Wo sie preislich liegen würden weiß ich nicht. Frag einfach mal bei zwei drei an dann siehst du ja wo der Schnitt so liegt für dein Projekt ;) |
||
|
||
|
||
@Chris4you79 - Und so wie Du das angehst wirst Du – wahrscheinlich - wenige vergleichbare und seriöse Offerten für Deine Haustechnik kriegen. Kaum ein Handwerker setzt sich einen Tag hin um Dir eine Anlage zu konstruieren und zu offerieren. Im Wissen, dass er die Arbeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% kriegen wird.
Ich kann Dir nur folgenden Rat geben: - Lass Dir von einer neutralen Person/Firma mit Referenzen ein Konzept machen, die notwendigen Grundlagen berechnen und eine Ausschreibung erstellen. Basis dazu sind Deine persönlichen Wünsche/Möglichkeiten sowie die Anforderungen des Bauwerkes. Diese Ausschreibung kannst Du den Handwerkern zur Offertstellung übergeben. Dann hast Du auch wirklich vergleichbare Offerten von verschiedenen Unternehmern. Eine Ausschreibung ausfüllen und berechnen erfordert - relativ - wenig Aufwand. In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Ich habe mich mit 5 verschiedenen Installateuren auseinander gesetzt und sie sich mit mir. Es hat mir wirklich jeder genau ausgerechnet was ich an Material und Stunden brauche. Und ich kann nur sagen, bei der Sanitärrohinstallation kosten alle dasselbe, es geht oft nur um Kleinigkeiten die einen Preisunterschied ausmachen. Bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] und bei der WP WP [Wärmepumpe] da scheiden sich dann aber die Geister! Die einen bauen ein sündhaft teures Gerät ein, welches absolut nicht sein muss und der nächste stellt die die Mitsubisi Ausseneinheit fast geschenkt hin. Ich hab mich jetzt für den entschieden, der den besten Mittelweg aus allem gewählt hat. Jener ist nicht der teuerste, aber natürlich auch nicht der günstigste! |
||
|
||
super Leute das ist sehr nett von euch... es steckt hier wahrscheindlich überall etwas Wahrheit drinnen. Es ist mir auch klar das eine Ochsner oder Viessmann Pumpe etwas anderes ist als eine Pansonic, aber ich bin jedoch misstrauisch geworden als mir ein Installateur eine GreenLine LWP LWP [Luftwärmepumpe] 12KW für 8700,- angeboten hat und ein andere das gleiche Gerät für 12900,-! Zu diesem Thema: wir haben in einer Liegenschaft 5 Wohnungen. davon 3 Thermen von Vaillant (2 Jahr alt ca.2800,- ), 2 von Junkers (8 Jahre Alt, ca 1700,-)..... Vaillant Thermen haben schon 5x Störungen & Probleme gehabt und die Junkers NOCH NIE!... ja.... kann auch Glück/Pech sein. @hofimax ... PN des Kontaktes (Mittelweg Installateu) kannst du mir vielleicht nennen ??? Denn genau nach jemanden der einen guten Mittelweg einschlägt suche ich. Trotzdem ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle. Finde ich sehr toll das ihr euch kurz die Zeit genommen habt um mir zu helfen |
||
|
||
@Chris4you79
Leider kann man dir noch keine PN's schicken! Willst mir deine Mailadresse geben oder in deinem Profil hinterlegen wenn das geht? Aber ich kann das hier auch offiziell sagen denke ich, ich tendiere da gerade zu Haustechnik/Lagerhaus, welche mit IDM Wärmepumpen arbeiten... |
||
|
||
die erd-wp kann 2,3 nummern kleiner ausfallen (da leistung im winter nicht in die knie geht) und ist als gerät ohnehin einfacher und günstiger; quellerschließung mit eigenleistung ab gut 1000€ ... |
in der liga lassen sich auch schon erdwärmelösungen errichten:
||
|
||
Frag mal bei Ofenbinder in St. Pölten - der Herr war/ist extrem bemüht und preislich sind sie auch bei den günstigeren. |
||
|
||
Hallo Leute... also wir haben jetzt ca. 5-8 Angebot erhalten und werden die gesamte Heizungsanlage jetzt bei AET – Alternative Energie Technik, Catomio & Draxler OG, Oberer Steig 10
A-7423 Pinkafeld nehmen. Die Leute haben sich den weiten Weg gemacht und sind auf einen Besuch nach Wien gekommen und Beratung war wirklich von allen Betrieben TOP 1. Die Firma hat 2 Zweigstellen und bieten ALLE Luftwärmepumpen Marken an... VAILANT, Ochsner, Vissmann, deutsch Hersteller usw. Bei einem Gespräch wurde uns genau erklärt, was Sinn macht und was nicht.... wo man sparen kann und wo sparen 0% Sinn macht. Komplette Anlage inkl. Installationen & FBHeizung hat jetzt rund 26.000,- ausgemacht bei fast 260m2. Nach all dem Suchen endlich fertig Ich danke aber allen die sich Mühe gemacht haben um uns zu helfen. danke euch |
||
|
||
Luftwärmepumpen werden wie Ölheizungen vor einigen Jahren bald außer Mode kommen und dann kommen die großen Umstellungen. Das Problem ist, dass sie unwirtschaftlich sind bei niedrigen Temperaturen und man oft einen Heizstab benötigt. Ist in der Anschaffung recht günstig, aber in ein paar Jahren werden auch hier die Kosten zu hoch werden. Ich würde jedem eine Grundwasser-Wärmepumpe oder eine Sole-Wärmepumpe empfehlen. Am besten finde ich ja, wenn vielleicht Leute noch dazu so eine Luftwärmepumpe genau an die Grundstücksgrenze zum Nachbarn stellen, damit dieser dann die Schwingungen und den Lärm spürt . |
||
|
||
Und das wäre? Welche Marke wurde es jetzt bei euch? |