wir möchten unseren Baugrund ausgleichen und ich hab mir jetzt mal ein Angebot über eine Wurfsteinmauer einer Erdbaufirma eingeholt und geglaubt mich wirfts um. Über 30.000 euro für baggerarbeiten und steinwurflegung. gibts zu den granitsteinen irgend eine alternative? die steine sind der extremste kostenbrocken.
Hat wer eine Variante mit Bewehrter Erde machen lassen?
deswegen heisst es ja Wurfsteinmauer, weil es den Bauherrn umwirft. - Im Ernst: Wenn Du uns zur Höhe noch die Länge verrätst, könnte man eine Meinung zu den 30k haben. Wir haben das mit der (bei uns 4 Meter hohen und 12 Meter langen) Mauer bleiben lassen und statt dessen mit dem Bagger eine Terrassierung gemacht, also 2 je 2 Meter hohe Steigungen. Wir haben Lössboden, der sehr gut hält. Drüber haben wir Kokosmatten verlegt, damit es den Löss nicht verweht, bis die Kräuter und das andere Grünzeug eingewachsen sind. Hat gut funktioniert.
Bewehrte Erde meinte ich! sorry,dass ich erst jetzt antworte - Hatte einige Probleme zu bewältigen (hab noch immer keine Baugenehmigung).
16m Länge, geht auch um die Ecke und wird zu einem Keil.
Als alleiniger Posten war bei uns die Hangsicherung auch mit bewehrter Erde das günstigste. Wir haben dann aber Haus und Mauer zusammen vergeben und da hat sich der Preis dann verbessert.
Man braucht aber auch eine Firma die sich damit auskennt. Referenzobjekte anschauen.
.. waterboy83 schrieb: @minmax wie meinst das? Soll ich nur böschen?
wäre doch eine Überlegung wert, haben hier schon einige gemacht (nach dem die Wurfsteinmauerpreise ins Bewußtsein durchgedrungen sind). Bei normalen bindigen Böden kannst du mit 60° ausführen, je mehr sand usw. desto flacher müsste es sein. Am besten Böschen und gleich mit Turbogras bepflanzen, oder gar mit kokos-matten schützen.
zur Frage
länge ist so 20m und auf einer Seite 4 Meter auf der anderen auf einen Meter zusammenlaufend. Oben drauf ist dann noch eine Kleine Betonmauer weil der Baggerfahrer die Mauer nicht mehr höher machen wollte.
Habe auch lange überlegt welche Maue ich machen soll und auch mich hats beim Preis der Natursteinmauer umgehaun. Bewährte Erde wäre eine Alternative gewesen aber ich wollte nicht immer den Hang pflegen müssen. Man wird ja nicht jünger. Ich habe eine Mauer aus Beton Fertigteilen in Natursteinoptik gemacht. War einfach in der Herstellung und Preislich weit weg von der Natursteinmauer. Schick mir eine PN und ich kann dir nähere Infos geben. Mfg
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.