|
|
||
Ich kenne die Firma nicht, habe mir aber einmal die AGB's auf der HP angesehen. Hoffentlich wird das nicht so heiß gegessen wie es dort steht.
zB Der Versand erfolgt auch bei frachtfreien Lieferungen ausnahmslos auf Gefahr des Kunden. Eine Haftung der Fensternorm GmbH für die durch die Montage entstandenen Schäden ist daher ausgeschlossen. Der Kunde hat nach Erhalt der Auftragsbestätigung eine Anzahlung in Höhe von zumindest 30% des Preises zu leisten. Der Restbetrag ist bis längstens eine Woche vor Lieferung/Abholung bzw. Bar bei Lieferung/Abholung vom Kunden zu leisten. Fenster haben eine Lebensdauer von 20+ Jahren. D.h. man sollte auch zukünftige Sanierungen mit einzubeziehen. Nicht das in 10 Jahren dann die Fassade gemacht wird und dann passen die Fenster nicht. |
||
|
||
Wenn hätte ich es mit Montage genommen. Eben ums solchen Schäden bzw.Ausreden entgegen zu wirken.
Abgesehen davon das ich es nicht kann, und die richtige Montage bei Fenster und Türen wichig ist. Naja wir nehmen die Fenster weiss....das passt zur jetzigen Fassadenfarbe aber auch zu einer zukünftigen (Weil wir mal hellblau wollen). Hier geht es eher darum was für mich Sinn macht. Fensternorm und Rekord dürften die günstigsten Anbieter sein (Rekord) folgt noch. Und wenn ich richtig gesehen habe nehmen beide Trocal Rahmen . Aber die Frage ist ob ich nicht doch die 88er überlege bzw.wie die Qualität generell ist !?!? Bzw. auf was ich noch achten sollte?! |
||
|
||
Wir haben uns fuer oknotherm fenster entschieden,kommen aus tschechien und haben ein super preisleistungs verhaeltnis.
Vertrieb auch in austria Mfg |
||
|
||
|
||
oknotherm sagt mir gar nichts....muss ich gleich schauen.
Ein Bekannter meinte wieder ich ich soll ev. mehr Einbautiefe nehmen aber Doppelverglasung würde auch reichen. Muss ich mir mal ausrechnen wo der Unterschied liegt. Leider kommen die nächsten Angebote vermutlich erst Anfang nächster Woche...damit ich einen Vergleich habe. |
||
|
||
trocal 88+ - mit 3 scheiben glas und Kunststoff Abstandhalter würde ich in jedem fall nehmen. da hast du ein top fenster! |
||
|
||
..den Grund für den Fenstertausch habe ich noch nicht ganz verstanden.
Den der Plan sieht vor die Fenster zu tauschen und sonst alles zu belassen. Ok, bei den Fenstern gehen ca. 20% der Wärme verloren, aber was ist mit den anderen ca. 80%. Ein Tausch der Heizung kann bis 30% einsparen. Somit geht es, trotz dem Wohnzimmerfenster, nicht um die Wärmeverluste. Behaglicher wird es auch nicht. Sicher ist das Wohnzimmer ein spezieller Fall, aber dafür im ganzen Haus neue Fenster einbauen, samt allen Nebenarbeiten außen und innen, ist nur dein Unterstützungsversuch in der Wirtschaft Arbeitsplätze zu sicher ![]() |
||
|
||
Fensteraustausch - Hallo Markus,
Ihr müßt euch fragen, was ihr erreichen wollt. Wenn's zieht und vor den Fenstern kühl ist wäre ein Fenstertausch sicher hilfreich- wenn Ihr den Energieverbrauch reduzieren wollt müßte ein Gesamtkonzept erstellt werden, ggf durch Energieberater, sofern der kein Interesse daran hat, euch etwas verkaufen zu wollen. Ich habe bei uns vor kurzem alle Fenster/Türen ausgetauscht, allerdings haben wir Lärche Fenster mit 0,5 U-Wert Glas genommen, die Passivhausstandard erfüllen- die ich allerdings auch zu einem Preis wie für gute Kunststofffenster bekommen habe,(bin Tischlermeister). Wir hatten wie ihr auch Holzfenster, die etwa 30 Jahre alt und nicht mehr ganz dicht waren. Jedoch habe ich auch noch ein über 100 J. altes Haus, bei dem die originalen Holzfenster bis auf Kleinigkeiten einwandfrei sind und das läßt sich auch noch günstig reparieren. Solange hält kein Kunststofffenster, sind mechanisch wesentlich instabiler, thermisch wesentlich ungünstiger ( was das Arbeiten betrifft),an Brandfall besser gar nicht denken, ökologisch kein Hit. Mir würde daher kein Plastikfenster ins Haus kommen, obwohl ich gelegentlich welche eingebaut habe. Ein gut gebautes Fenster sollte heute deutlich länger als 30 Jahre halten, daher würde ich auch das beste Glas nehmen, da die Aufpreise nicht mehr wesentlich sind/sein sollten. Frage mal deine Fensterfirma wo die produziert werden und ob du dir die Fabrik ansehen kannst- nicht nur das Material ist entscheidend, bei Fenstern auch ganz erheblich die Montage. Der größte Teil aller Auseinandersetzungen liegt am fehlerhaften Einbau. Ich würde daher größten Wert auf die Auswahl der Montagefirma legen und auch im Angebot genau beschreiben lassen, wie dieser vorgenommen wird. Man kann auch Kosten und Energie einsparen, wenn Öffnungen festverglast ausgeführt werden. Kannst mir schreiben wenn du noch Infos brauchst. |
||
|
||
Hallo Markus73, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fensteraustausch - ich ersuche um Hilfe |
||
|
||
Der Plan sieht vor :
Plan A : Wohnzimmer-Einzelglas ersetzen und Eingangstüre ersetzen. Im Wohnzimmer die Einzelscheibe ist wie gesagt im Winter immer kalt, und darunter ist die HEizung. Ausserdem kann man im Sommer nie lüften. Die Eingangstüre ist defekt und leider auch nicht dicht. Plan B : Die restlichen Fenster auch ersetzen! Warum? Weil Sie nur mehr schlecht zu öffnen und schliessen sind, nicht ganz dicht sind, optisch nicht mehr schön, usw.,..! Ausserdem bekommen wir eine Förderung. D.h. würde ich das günstigste nehmen kommen wir vermutlich fast 1:1 mit dem Förderanteil durch. Da ich aber längerfristig denken mag sind natürlich leicht bessere Fenster bzw. eben Rolläden mit Insektenschutz ein Thema. Deswegen tendiere ich eher zu Variante B. Und ja natürlich gibt es andere Energierelevante Faktoren wie Dach, Fassade, et.,...! Hier haben wir vermutlich einen Verlust durch das alte Haus. ABer durch neue Fenster wird der Verlust vermutlich reduziert. Und sollten wir einmal Fassadentechnisch etwas machen dann "passen" die Fenster vermutlich schon. Wobei die Fassade an der Süd- bzw. Frontseite ganz okay ist. Auf Nordseite vermutlich schlechter, aber da ist wie gesagt das grösste Problem die Einzelscheibe. Wir müssen immer wieder renovieren, und jetzt habe ich mir eben das Kapitel Fenster her genommen. Ich denke mein logisches Denken bezüglich Plan A und B ist nicht so schlecht. Auch wenn ich mich in der MAterie wie gesagt nicht so gut auskenne. |
||
|
||
Nur bei Feinheiten wie Einbautiefe (ist da wirklich sooo ein grosser Unterschied???), Abstandhalter, Glas etc.,... kenne ich mich nicht aus.
Doch eine günstigere Variante (trotzdem besser als jetzt) oder etwas mehr bezahlen....ob sich das auszahlt wäge ich eben gerade ab. Und ja was Garantie und Montage betrifft bin ich ja am klären, und werde auch zu der Firma hin fahren. Morgen bekomme ich ja ev. noch ein Angebot von Rekord....soll ja auch eine günstige und gute Firma sein. Bzw. noch 1,2 Angebote. Vergleichen fällt einen Laien halt schwer..... |
||
|
||
stichwort, fenster in laibung, außenbündig oder gar in dämmebene. stell dir doch einmal die frage wo du dein haus energetisch in 10,20 oder mehr jahren siehst ... ![]() mit autarken einzelmaßnahmen verzichtet man nicht nur auf optimale lösungen, man verunmöglicht sie sogar. und es ist doch schade wenn man die fenster tauscht und nicht annähernd die möglichkeiten dieser maßnahme ausnutzt, oder? ich würde mir zuerst diese fragen stellen, eine energieberatung nutzen, eine gesamthafte planung erstellen, und dann eventuell eine einzelmaßnahme setzen die ins gesamtkonzept paßt. ps: je nach standard deiner jetzigen wand ist es möglich daß du bauphysikalische probleme kriegst wenn das fenster viel wärmer wird und die wand kalt bleibt... 'planungen' durch fensterfirmen laufen dabei eher in die richtung: 'ist ja eh ein altes haus da ist es nicht so genau...' und werden ebenso umgesetzt |
ja irgendwie, aber sicher nicht gut, geschweige denn optimal. bei gemeinsamer planung von fassade und fenstertausch kann man halt synergien nutzen, die man sonst nicht hat.
||
|
||
Ich gebe dir/gebe euch recht.
Das Problem ist folgendes : Wäre es mein Haus okay! ABER, es ist nicht mein Haus. Es ist eine "Zwitterlösung". Ich zahle Miete wie für eine Wohnung, habe ein Haus. Das ist wiederum in Altbestand und Neubestand geteilt. Der Neubestand geht den Vermieter (Gemeinde Wien) nichts an. Für den Altteil gibt es eben diese Förderung. D.h. ich suche eben nach eine günstigen Lösung wie ich zumindest Energie spare in Form von Heizkosten (eben zum grössten Teil im Wohnzimmer) und die Optik und den Komfort (Rolläden) erhöhe. Okay an bauphysikalische Probleme und ähnlichem dachte ich nicht. Es ist einfach eine "komische" Lösung, aber ich möchte eben gewiesse Teile renovieren bzw. wiege jetzt das für- und wieder ab. Wird es wieder ein milder Winter zahle ich mehr Energiekosten und basta. ABer wird es ein harter Winter wird es entweder kalt oder kostet viele Euros. Und hübsch (bzw. sicher) ist es halt auch nicht. Daher wollte ich die Förderung nehmen, und einen Teil aufzahlen. Und eine Verbesserung wäre es ja in jedem Fall allemal! |
||
|
||
Ich habe jetzt einmal meine Hausverwaltung angeschrieben was Sie meinen bezüglich der Fenster (im Zusammenspiel mit Fassade etc.,..).
Weil wenn nicht nehme ich wirklich die günstigere Variante....habe dichte Fenster und eine Rollo und BASTA. Weil dieser Artikel steht ja hier auf der HP : Sanierung ohne Außenwanddämmung (nur Fenstertausch) Eine Sanierung ohne Vollwärmeschutz ist problematisch, da im Laibungsbereich die Wärme an den hochwertigen Fenstern vorbei geleitet wird. Eine Energieeinsparung durch Fenstertausch ist zwar gegeben, im Bereich der Fensterrahmen kann es aber durch Wärmebrücken zu Problemen kommen (zB. Schimmelbildung). Im Prinzip besteht der Wärmeschutz an der Außenseite des Rahmens ja nur aus wenigen cm Laibungsmauerwerk. Etwas Verbesserung schafft hier eine Dämmung in der Laibung (auch "Zargendämmung" genannt). |
||
|
||
Das günstigste Angebot ist noch immer von der Fa. Fensternorm.
Die Montage wird zwar über eine Partnerfirma abgewickelt, aber es besteht Garantie. Allerdings nur 2 Jahre (bei anderen 3,5 manchmal auch 7 Jahre). Auf jeden Fall möchte ich diese Firma die Woche noch besuchen, und weitere Fragen stellen. |
||
|
||
Wir sind auch gerade am Sanieren und haben uns mit dem Thema Fenster ausgiebig beschäftigt.
Als erstes sei mal gesagt: Billig ist das auf keinen Fall, da geht ne Menge Kohle drauf!!! Wir haben uns Angebote von verschiedensten Firmen geholt, unter anderem auch Fensternorm. Ein befreundeter Baumeister hat uns da aber einen nicht unwichtigen Tipp gegeben. Bei allen Firmen sollte man darauf achten, dass diese auch die Fenster montieren. Oft kauft man bei solch einer Firma die Fenster und bei einer anderen die Montage. Solch eine Konstellation ist der Super-Gau, da sich diese Firmen bei Mängeln gegenseitig den "schwarzen Peter" zuschieben. Deshalb haben wir nach einer Firma gesucht, die sowohl dier Herstellung als auch die Installation der Fenster übernimmt. Bzgl. der Kunststofffenster kann ich leider nicht viel sagen, da wir uns letztendlich für Holz-Alu entschieden haben. Ich würde auf alle Fälle ein wenig über die Firma recherchieren und mir ein Bild davon machen. ...leider gilt halt wie so oft: "Wer billig kauft - kauft 2x"... |
||
|
||
Hallo Markus73,
Ich kann mittlerweile zur Qualität der Fenster etwas sagen, da ich sie auch bei der Fa. Fensternorm gekauft habe. Die Fenster kommen aus Bulgarien und die Profile sind - wie schon weiter oben erwähnt - Trocal Profile Ich kann nur sagen, dass ich vollauf zufreiden bis. Ich habe sie allerdings selber eingebaut. @lukesky333: zu Thema Fabrikation und einbau von der leichen Fa. kann ich nur sagen dass 2 der großen namhaften Hersteller die Fesnter NICHT selber einbauen sondern den Einbau Tischlerein übernehmen. und da gibts keine Probleme mit reklamationsabwicklung. Ist beim Fenster was nicht richtig - Hersteller, ist beim Einbau was falsch gelaufen - Moneur. Zum Thema Preis bei der genannten Firma: Sie haben 6 Leute angestellt. 3 im Büro und 3 im Lager, machen keine Werbung oder sonstiges deshalb sind sie so günstig. weites geben sie auch mengenrabatt vom hHersteller weiter. Sie haben einen eigenen Einbautrupp und sonst vertragsfirmen. Und NEIN, ich stehe in keiner Verbindugn zum Unternehmen. Ich hab mich nur drüber gertaut weil ein guter bekannter vor mir auch ein Fenster von Fensternorm genkaut hat (und auhc selber eingebaut hat) und man keinen unterschied in der Qualität zu den anderen Firmen sieht. Aber trau dich einfach drüber und schau bei ihnen im Büro vorbei auf ein gespräch. sind sehr nett und ist ja auch unverbindlich. Und zum thema billig kaufen ist 2x kaufen: Ich finde es eher günstig und nicht billig. Und mein besagter bekannter hat auch 3 große fenster von einer namhaften firma inkl. einbau bekommen. man sieht keinen unterschied. Bis auf die tatsache dass er beim ausmessen der öffnung und eigeneinbau etwas genauer war. |
||
|
||
Danke für die vielen Tips.....ist echt wichtig und interessant für mich.
Probleme kann es auch bei namhaften Herstellern geben, und ich bin drauf gekommen das wirklich sehr viele Firmen die Montage auslagern. Somit habe ich dieses Problem leider bei vielen Firmen. Und bei Fensternorm ist halt der Preis wirklich günstig. Wer hat schon gerne nachher Probleme mit den Fenstern. Aber ein paar Tausend (!!) Euro Unterschied sind halt schon ein Argument. Mein Vater meinte aufgrund der Fassade würde er die günstigste Variante nehmen. Ausser bei einem Fenster, da macht ein stärkeres Profil Sinn aufgrund der Grösse. Die Gesamtfläche 2900 x 1400 wird vermutlich in 3 Fenster unterteilt, aber hier werde ich vermutlich einen stärkeren Rahmen nehmen. Anonstne hat mein Vater gemeint wird für meine Zwecke vermutlich sogar eine 2fach Verglasung reichen....hier bin ich noch am rechnen. @Stefan Wirklich interessant (und positiv) das jemand anderer diese Firma genommen hat und zufrieden ist. Wobei ich würde es mit Montage nehmen weil ich niemand kenne der das kann! |
||
|
||
Nachtrag :
"Reichen" weil es ein altes Haus ist. Und wie gesagt ich bin nur Mieter, sprich eine grossartige Sanierung Dach und Fassade betreffend wirds nicht spielen. Somit bringt mir ein "super" Fenster vermutlich wenig. Die jetzigen Holzfenster sind ca. 40(!!) Jahre alt, und mit neuen Fenster (die ebenfalls 2fach Glas haben) ist auf jeden Fall gegeben das die Fenster wieder ordentlich schliessen und dichter sind als bisher. |
||
|
||
So wieder ein wenig schlauer!
Die Einbautiefe habe ich jetzt gemessen. Liegt bei knapp unter 70mm. D.h. in einem Raum könnte ich zB gar nicht mehr Einbautiefe nehmen. Sprich ich tendiere immer mehr zur günstigsten Variante (dünner Rahmen, 2fach Verglassung mit Swiss Spacer). Und das bei der Firma Fensternorm, wobei ich mir die Firma auf jeden Fall ansehen möchte (vermutlich am Donnerstag). |
||
|
||
hallo markus,
ich versteh deine situation. ergänzung noch aus eigener sanierungserfahrung... ich finde die montage in dem fall deutlich heikler als bei neubauten - man weiß nie genau wie es aussieht wenn man die alten fenster rausnimmt. der standard ist daß jemand ausmessen kommt (die alte größe wird 1:1 eruiert) und dann die monteure die alten rausschneiden und die neuen reinschießen. aber es gibt da ein paar unabwägbarkeiten: die alten können schon schlecht gepaßt haben (zu klein), die laibung oder mauerbank kann schlecht/schief sein, es kann die öffnung ausgeflickt sein. wenn man ein gutes ergebnis erzielen will sollte man beim ausmessen eventuell sondierungsschlitze machen und bei der montage bereit sein wenn unvorhergesehenes auftritt stopp zu rufen und gegebenenfalls mit einem maurer die öffnungen herzurichten. ral-montage ist ein weiteres spannendes thema, dazu fndest du hier vieles ... ![]() viel glück! |
||
|
||
entweder werden jetzt zu kleine 'sanierungsfenster' eingebaut (meiner meinung nach ein pfusch, weil die einbaufuge rund 1cm sein soll), oder es werden sowieso zumindest an einer seite verputzarbeiten anfallen - dann kann man aber gleich ein breiteres profil einbauen... |
die alten fenster sitzen in einem schlitz weil sie außen und innen eingeputzt sind. man kriegt sie zwar durch zersägen da raus, aber die neuen nicht mehr hinein.
||
|
||
Echt ne blöde Situation...
RAL-Montage....wieder was neues...okay muss ich nachlesen. Die Montage habe ich mit Verputzarbeiten gerechnet! Und da muss ich mich irgendwie auf die Firma verlassen, weil da sind meine Fachkenntnise eudeutig zu gering. Und ja das Mauerwerk....da wird vermutlich einiges schief sein, bzw. nicht mehr so fest. ABer wie gesagt deswegen würd ich ja MIT MONTAGE nehmen und keine Pfuschlösung anstreben. |