« Hausbau-, Sanierung  |

Meinung zu Fenster und Türen aus Bosnien

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  KA_
31.10.2014 - 11.2.2015
11 Antworten 11
11
Hallo zusammen, erstens super Forum hier (wie ganze I-Seite auch) mit sehr vielen nützlichen Infos.

Lese seit ein paar Wochen über vielen Themen die Hausbau betreffen, da ich auch das Gleiche vor habe (was sonst emoji ) melde ich mich meinem ersten Beitrag.

Ich habe gerade über Fenster und Türen ein paar gute Einträge gelesen, wie so oft wurde festgestellt die Qualität kostet.
Klarerweise möchte ich persönlich auch qualitative bzw. hochwertige Fenster und Türen in mein künftiges Haus einbauen aber wenn es geht kostengünstiger. Da ich ursprünglich aus Bosnien komme, habe ich gerade gegoogelt nach Firmen in Bosnien und habe jetzt eine I-Seite eines Herstellers (3 sprachig - http://www.borstolarija.com/de/) gefunden welcher dank seiner Net-Präsentation auf mich als Laie sehr guten Eindruck hinter gelassen hat.

Könnt ihr bitte diesen Katalog (Bosnisch und Deutsch - http://www.borstolarija.com/pdf/bor_2014%20web_katalog.pdf ) anschauen und eure Meinung sagen bzw. schreiben? Besten Dank im Voraus!

Der Hersteller ist „nur“ 320 km von Graz entfernt wenn die Qualität und Preis stimmt, hm...

Falls einer denkt, ich werbe für die Firma, kann ich ihm gleich sagen mit Sicherheit nicht! Mir geht es rein um eine kostengünstigere aber trotzdem gleichwertige Alternative zu Anbieteren in AT AT [Außentemperatur].
Noch eine Frage allgemein, habt ihr Erfahrung mit den ausländischen Anbietern von Fenster und Türen?

P.S. Dass die Heluz Ziegeln gut sind, habe ich auch inzwischen gelesen.

  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.10.2014  (#1)
hallo ka,

generell heißt fensteranbieter normalerweise profilverarbeiter. es gibt einige wenige profilhersteller, die fensterhersteller kaufen diese sowie beschläge und glas zu und fertigen die fenster.

es kommt also auf die verarbeitung im werk an, mindestens gleich wichtig ist der einbau vor ort. wie man hier rglm sehen kann geht dabei viel zu oft einiges schief.

internorm ist insofern eine ausnahme weil die selber ihre profile herstellen.

je mehr man im vorfeld über die einbaudetails und verwendeten dichtmaterialien ausgeredet hat, desto weniger problempotential auf der baustelle...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo KA_,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Meinung zu Fenster und Türen aus Bosnien

  •  nereug
31.10.2014  (#2)
Der Katalog zeigt Holz Aluminium Fenster.

Welches Material ist dir wichtig?
Du sprichst in deinem Beitrag von kostengünstigen Fenstern. Da gibt es günstigere Varianten (Kunststoff), wenn dir das Material egal it.

Oder suchst du das günstigste Holz Alu Fenster?

1
  •  AnTeMa
1.11.2014  (#3)
Fenster aus Bosnien - Nur nach einer guten Webseite kann man leider gar nicht gehen- da habe ich gerade selbst negative Erfahrungen,jedoch in Österreich, gesammelt.
Natürlich können auch ausländische Firmen gute Arbeit leisten,
schwierig wird es nur wenn etwas nicht klappt.
Leider sind in den Baupfuschsendungen und auch in der Praxis ausländische Firmen überproportional vertreten.
Abklären würde ich:
Wie soll ggf die Zahlung geleistet werden?
Vorkasse ?
Teilbetrag ?
Wann sind welche Zahlungen fällig?
Wer übernimmt das Aufmaß,
den Einbau und
nach welcher Norm?
Woher kommt das Holz,
Oberflächenmaterial ,
die Beschläge,
das Glas ?
Welche U- Werte sollen erfüllt werden,
Wo muß ggf. VSG/ ESG verwendet werden
wer übernimmt die Überprüfung der Elemente und
die Abnahme nach Einbau, ggf den Service ?

Wenn du dich nicht selber in der Fensterbranche sehr gut auskennst würde ich auf jeden Fall einen Fachmann/-frau mit der Abklärung solcher
Fragen beauftragen.
Das wird im Rahmen dieses Forums sicher schwierig werden und kaum ehrenamtlich erfolgen.
Bei einer bei guten Fenstern zu erwartenden Lebensdauer von 30-50 Jahren aber eine sinnvolle Investition.
Selbst bei einem kleinen Schaden kann eine mögliche Ersparnis schnell im Nirwana verschwinden.
eine Möglichkeit wäre:
erst einmal auf deiner Baustelle alle Fragen klären, ggf mit Planer/Architekt sofern der kompetent ist,
ein genaues Aufmaß machen und dann mit allen
Angaben zur Firma fahren und die Möglichkeiten dort abklären, Qualität überprüfen etc.
Sprachlich ist die Webseite etwas holperig, das sieht eher nach einem automatischen Übersetztungsprogramm aus -
Einwandfreie Verständigungsmöglichkeit muß natürlich gegeben sein, aber
vielleicht kannst du ja bosnisch.

Einfach ein Angebot einholen und sehen wie groß die Ersparnis evt ist und dann abwägen ob sich das evt Risiko lohnt.
Teile doch möglichst deine Erfahrungen mit-
Das könnte auch für andere interessant sein.
Bei Fragen Nachricht mailen
Andreas Teich



1


  •  KA_
15.1.2015  (#4)
Statt Holz/Alu lieber PVC - @all - danke für eure Antworten und Meinungen.

Ich war während des Urlaubs ein Paar Tage in Bosnien und habe die oben genante Firma nicht besucht, aber dagegen wie dyarne sagte profilverarbeiter und zwar 3 relativ gute. Die Firmen produzieren relativ viel (PVC/Alu) in der westlichen Gegend der Bosnien und exportieren auch in EU.
Das was ich in Schauräumen und Produktionshallen gesehen habe hat auf mich einen guten Eindruck hinterlassen und auch Beratung war i.O.

Ich bitte nochmals um Meinung und zwar zu folgenden Profilen:

1. Trocal 88+ /Bautiefe 88 mm/ Uf-Wert 1,0 W/(m²K)

2. Gealan S 9000 /Bautiefe 82,5mm/ Uf-Wert 0,92 W/(m²K)

3. Aluplast ideal 8000 /Bautiefe 85 mm/ Uf-Wert 1,0 W/(m²K)

Unter der Annahme einer ordnungsgemäßer Verarbeitung und normaler 3-facher Verglasung (gefüllt mit Argon) welche U-Werte und Schallschutz sind bei welchen Profil/Fenster und zu erreichen?

Gibt es eine Möglichkeit mit den Profilen und geeigneter Verglasung auch Fenster der Schallschutzklasse 4 oder 5 (http://www.fenster1.at/fenster-schallschutz-schallschutzklassen) zu bauen. Wenn ja welche Glaskombination wäre dazu erforderlich?
Frage danach weil potentieller Grundstück Nahe der Autobahn liegt.

Zum Schluss, welche Fensterbeschläge sind zu empfehlen und worauf musste man diesbezüglich achten?

Besten Dank im Voraus emoji


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
15.1.2015  (#5)

zitat..
KA_ schrieb: Unter der Annahme einer ordnungsgemäßer Verarbeitung und normaler 3-facher Verglasung (gefüllt mit Argon) welche U-Werte und Schallschutz sind bei welchen Profil/Fenster und zu erreichen?

die verarbeiter/fenstererzeuger sollten dafür genaue wertetabellen mit prüfzeugnissen bzw berechneten/interpolierten werten haben...

bei so tiefen profilen hast du viele möglichkeiten verschiedene gläser einzubauen, auch richtung schallschutz.

was die jeweiligen verarbeiter konkret im programm (ihres lieferanten) haben werden nur sie selber dir sagen können...

@ fensterbeschläge,
halte ich fast für eine geschmackssache ... emoji
ich hab mir die einstellmöglichkeiten angeschaut, und da war mir bsplw winkhaus sehr sympathisch. die haben einen beschlag, da ist der anpreßdruck werkzeuglos einzustellen - einfach einmal in die hand nehmen und sich die 3 dimensionen der verstellung zeigen lassen.

als qualitätsmerkmal finde ich wenn die innerste dichtung - die mit abstand wichtigste - nicht unterbrochen ist ...

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
15.1.2015  (#6)
Preis - Wie liegen die Fenster Kunstoff/Alu im Vergleich preislich zu Rekord und anderen günstigen Anbietern aus Österreich?
Lg

1
  •  jotschi
16.1.2015  (#7)


1
  •  nereug
16.1.2015  (#8)

zitat..
KA_ schrieb: Ich bitte nochmals um Meinung und zwar zu folgenden Profilen:
1. Trocal 88+ /Bautiefe 88 mm/ Uf-Wert 1,0 W/(m²K)

3. Aluplast ideal 8000 /Bautiefe 85 mm/ Uf-Wert 1,0 W/(m²K)


Ein reiner Profilvergleich hilft da nicht wirklich etwas. Es gibt zwar Unterschiede, aber wichtig sind auch die Verarbeiter. Und es gibt ja auch Ausstattungsunterschiede - wie mit/ohne Aluschale.

Auffällig beim Trocal System ist die mitextrudierte Mitteldichtung. Damit ist die nicht tauschbar und ist meiner Meinung auch schlechter bei einem Einbruchsversuch.

Beim Aluplast System fällt gleich einmal die Schmutznut am Rahmen auf. Innenseite

Beim Aluplast 8000 System kommt es auch auf den Verarbeiter darauf an, welche Maschinen der hat. Das kann mit/ohne Glasverklebung gefertigt werden. Oder mit alternativen Versteifungen oder mit Schaum im Rahmen/Flügel.

Wird eine ALU Schale benutzt wird bei beiden Systemen das ALU stumpf gestossen. Damit sieht man Schnittkanten beim Gebrauch.

Damit sieht man, daß ein Vergleich von vielen Faktoren abhängt und nicht nur vom Profil allein.

1
  •  KA_
11.2.2015  (#9)
Danke für die Rückmeldungen!

zitat..
baumaxhaus schrieb: Wie liegen die Fenster Kunstoff/Alu im Vergleich preislich zu Rekord und anderen günstigen Anbietern aus Österreich?


Ich habe leider keine genauen Preisangaben gesucht habe nur informativ geschaut was sie so alles anbieten und wie die Produktion/Qualität ausschaut. Erst wenn ich den Hausplan mit genauen Dimensionen habe werde ich nachfragen. In einem Prospekt stand aber Aktion: Fenster 120x120cm, Profil Gealan S 9000, 3-fache Verglasung um EUR 140,--

zitat..
Kuvvet in Graz ist auch aus Bosnien


Wusste ich nicht, danke! Ich werde bei denen auch nachfragen.

zitat..
nereug schrieb: Ein reiner Profilvergleich hilft da nicht wirklich etwas. Es gibt zwar Unterschiede, aber wichtig sind auch die Verarbeiter.


Ja es ist klar, dass die Verarbeitung oft viel wichtiger ist. Nun ausgehend von gleich guter Verarbeitung gibt es bei den Profilen ein oder anderen Detail (U-Wert, Dichtungen, usw.) welches ein Fenster um Spur besser macht.

1
  •  Squawvally
11.2.2015  (#10)

zitat..
nereug schrieb: Es gibt zwar Unterschiede, aber wichtig sind auch die Verarbeiter


Da gebe ich Nereug recht. Das Profil als Verarbeiter zu kaufen ist die eine Sache, aber es richtig zu verarbeiten die andere.
Was machst eigentlich, wenn am Produkt während der Nutzung ein Problem auftritt und die bosnische Firma nicht mehr greifbar ist.

zitat..
KA_ schrieb:In einem Prospekt stand aber Aktion: Fenster 120x120cm, Profil Gealan S 9000, 3-fache Verglasung um EUR 140,--


Ich glaube, dass hier Zulasten des Anfangs doch recht günstigen Preises dann im Reklamationsfall hohe Reperatur- bzw. Sanierungskosten anfallen könnten (z.B. fehlendes oder falsches Sicherheitsglas, unzureichende Verriegelung (Beschlag ist nicht gleich Beschlag, auch wenn er von der Firma XYZ ist), ablösende oder durch Sonne abgewitterte Dekorfolie, blind werdende Isoliergläser).

Die Überlegung wäre, wo kann ich beim Bauen sinnvoll sparen.
Müssen es anfangs unbedingt teure Extras oder Interieurs sein oder kann man diese Investitionen in den für den Bau relevante Maßnahmen (Dach, Sanitär, Heizung, Fenster, Wärmedämmung) verschieben. Die tauscht man nicht mehr so schnell aus.


1
  •  fuzman
11.2.2015  (#11)
Da du nur nach einer meinung fragst......material aus dem ausland ist für mich ein absolutes nein danke. Ich arbeite und lebe hier, ich will hier gutes geld verdienen, passt net damit zusammen das ich mein geld ins ausland schicke.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Asphalt-Angebot_Bitte um Hilfe!