« Hausbau-, Sanierung  |

Dunstabzug Abluft Wanddurchführung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
3.11. - 5.11.2014
11 Antworten 11
11
Hallo an Alle,

hätte wieder mal eine Frage an euch.
Wir bekommen in unserer Küche eine Dunstabzugshaube mit Abluft (bei der Küchenwand hinaus soll es gehen). Wir haben keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!
Was wäre hier die beste Lösung (hab beim stöbern einmal so etwas gefunden - http://www.dunstabzugshauben.de/zubehoer/abluftzubehoer/mauerkasten/2370/energy-safe-150/r)

Wie habt ihr das gelöst?

Danke!

  •  teslason
  •   Bronze-Award
3.11.2014  (#1)
wir haben beim betonieren der Decke ein Polocal Rohr DN100 mit rein gelegt... Nach Inbetriebnahme wurde dann noch die 2 Klappen in Serie eingebaut:

http://www.amazon.de/Helios-HELIOS-R%C3%BCckschlagklappe-RSK100/dp/B0017VC3V0/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

http://www.amazon.de/Verschlussklappe-D100-Jalousie-Flansche-Kunststoff/dp/B00CWD8654/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

kosta quanta alles zusammen ~40€ und nicht einmal 1h mehrarbeit...

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
3.11.2014  (#2)
Die Decke ist leider vom Altbestand, somit ist nur Außenwand-Durchführung möglich = Loch in die Wand machen.
Hab auch noch so etwas gefunden: http://www.conrad.at/ce/de/product/560313/Energiespar-Mauerkasten-Kunststoff-Passend-fuer-Rohr-Durchmesser-150-mm-Wallair-N37217

1
  •  bobthebuilder
3.11.2014  (#3)
http://www.berbel.de/de/zubehoer/mauerkasten.html

die schauen ganz gut aus...preislich kann ich dazu nichts sagen (sind aber sich eher oben)
lg

1


  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
3.11.2014  (#4)
Ich habe mir auf Empfehlung aus einem anderen Forum diesen gekauft:
http://www.amazon.de/NABER-COMPAIR%C2%AE-Flow-Mauerkasten-Rundrohranschlu%C3%9F/dp/B002JJEP8S/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21
ist aber noch nicht eingebaut daher kann ich noch keine Erfahrung berichten.
mfg
Sektionschef

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo dynamite,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dunstabzug Abluft Wanddurchführung

  •  dynamite
  •   Bronze-Award
3.11.2014  (#5)
Werde mir halt mal ein 150er Loch machen und dann kann ich eh noch weiter suchen - falls es dann schon Erfahrungswerte gibt.

1
  •  Hopla83
3.11.2014  (#6)
Falls du im Geschoss darüber den Estrich rausmachst (hatte mein Bruder gemacht, um eine Fußbodenheizug zu verlegen), dann kannst du den Dunstabzug durch die Decke führen und dann im OG auf dem Boden entlang zur Außenwand.
Falls dein Herd sowieso an der Außenwand steht, macht das keinen Sinn. Aber falls du eine offene Küche mit Block in der Mitte planst, kann das eine elegante Lösung sein.

1
  •  eggerhau
3.11.2014  (#7)
Dunstabzug Abluft Wanddurchführung - Nachteil bei horizontal durch die Wand. Es schaut - eventuell - bald mal so aus! emoji
2014/20141103802760.JPG
Die FOL-Küche vertikal über Dach auszublasen. Geht das bei Dir? Da holst Du den Küchenduft auch sicher nicht beim nächsten Fenster wieder herein. emoji
Gruss HDE


1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
4.11.2014  (#8)
@Hopla 83

Also nach oben ginge schon, jedoch wie soll ich ein 15cm Rohr im Estrich verschwinden lassen?!

@Eggerhau
Über Dach geht leider nicht - Position der Haube geht über Dach nicht. Das es einmal so aussieht damit muß ich (leider) auch rechnen.

1
  •  teslason
  •   Bronze-Award
4.11.2014  (#9)

zitat..
dynamite schrieb: @Hopla 83
Also nach oben ginge schon, jedoch wie soll ich ein 15cm Rohr im Estrich verschwinden lassen?!


da gäbs noch so was:

http://www.amazon.de/L%C3%BCftungskanal-Flachkanal-110x53mm-1m-Kunststoffkanal/dp/B00E0KR22A/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21

mit dem passenden Übergangsstück natürlich...

1
  •  Hopla83
4.11.2014  (#10)
Ja, genau so einen Flachkanal meinte ich. Der verschwindet schon unter der Ausgleichsmasse, noch bevor die Heizschleifen verlegt werden.

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
5.11.2014  (#11)
Das sichtbare ist ja nicht das Problem (habe keine Insel), eher die Durchdringung bei der Wand und das es nicht klappert wenn der Wind geht emoji!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kehlbalkendecke vs. Betondecke