|
|
||
Terassenaufbau - Um Höhe zu sparen würde ich auf den Splitt-Betonplattenaufbau verzichten und statt dessen z.B. Fallschutzplatten verwenden-
vorausgesetzt bei euch liegen keine ungünstigen Windverhältnisse vor. Wie soll das aber von der Höhe her gehen was euer Dachdecker vorgeschlagen hat, oder verstehe ich da etwas falsch? Die Balkontür ist aber immer noch schlagregendicht ? Bei geringem Höhenunterschied müßte normalerweise vor der Tür eine Entwässerungsrinne eingebaut werden. Wie sieht denn sonst die Dämmung in den Kinderzimmern aus? Wenn die Dämmung nicht gut überlegt wurde, könnte da eine größere Schimmelgefahr bestehen. Im Zweifel würde ich Kalkputz und Kalk- oder Reinsilikatfarbe verwenden. Was ist als Dachbahn vorgesehen ? Ich würde eher nur eine EPDM-Folie mit 1,52 mm Stärke nehmen (darunter ein Schutzvlies, falls der Beton rauh ist), da die wesentlich flexibler als andere Folien ist und daher auch viel besser an Rändern oder Türen anzuschließen ist. Zudem ist die auch deutlich dauerhafter. Andreas Teich |