|
|
||
Bei so vielen fragen, solcher Fläche und solchem Format würde ich persönlich die Finger davon lassen.
|
||
|
||
ich kann dir nur zu diesem punkt was sagen:
auch wenn sie wunderbar kalibriert sind kenne ich keine so großen fliesen welche nicht der länge nach gebogen sind. d.h. im verband wirfts dich schon mal mit deinem nivelliersystem. da kann man nur freihändig die höhe "schummeln". lg fruzzy |
||
|
||
Dass ich viele Fragen gestellt habe bedeutet nicht dass ich keine Ahnung habe... Ich würde zu manchen Sachen einfach gerne eine zweite oder dritte Meinung von kompetenten Leuten hören!
Das Format sollte mit den Nivelliersystem eigentlich einfacher zu verlegen sein als kleinere Fliesen... Die Fläche ist allerdings wirklich groß, da geb ich dir recht... |
||
|
||
|
||
@fruzzy
Danke, ist ein weiteres Argument gegen eine Verlegung im Halbverband... |
||
|
||
Unsere Großformatfliesen (90 x 90) wurden mit Hilfe von diesen kleinen Keilen verlegt, haben auch nur eine Minifuge. Generell aber hieß es auch vom Fliesenmensch meines Vertrauens: Je größer das Format, umso schwieriger für den Fliesenleger. Würde es ehrlich gesagt von einem Fachmann machen lassen. (Geh mal davon aus, dass die Fliesen bei dem Format nicht sonderlich günstig sind, wär schad wenn es dir verhaust) |
||
|
||
Großformatfliesen legen - Zuerst würde ich die Räume genau ausmessen- alle Seitenlängen und die Diagonalen, um zu überprüfen, dass alle Wände im rechten Winkel sind bzw wo die Abweichungen sind.
Gerade bei so großen Fliesen einen genauen Verlegeplan (mögl. CAD) machen und überlegen wo die Schnitte liegen, Übergänge, Dehnungsfugen im Estrich etc. Regel: Keine Fliese kleiner als das halbe Fliesenmaß. bei großen Fliesenformaten sollten die Räume auch entsprechend groß sein, sonst siehts seltsam aus, wenn die Aufteilung nicht genau paßt. Und bloß keine schmalen Streifen irgendwo reinfrickeln- vorher planen ! Ich habe meistens den Flexkleber von Ardex genommen- es werden sicher auch andere funktionieren. Ich würde aber einen Techniker vom Kleberhersteller anrufen und wegen Fußbodenheizung und Fliesenformat nachfragen, was sie empfehlen und wofür sie eine Freigabe geben. Auskünfte bekommt man normalerweise problemlos. Die Feldgröße hängt von den Fugen im Estrich ab- üblicherweise ca 8 x 8 m maximale Feldgröße, hängt aber vom Estrich u.a. Faktoren ab. Floating-Buttering Verfahren ist bei Fußböden immer sinnvoll, Zahnspachtelzahnung ca 8 mm- hängt aber natürlich auch von der Ebenheit des Estrichs ab.Ggf Kleberhersteller fragen. Gut aber vorsichtig ins Kleberbett klopfen, damit keine Hohlstellen bleiben-gerade bei der Fliesengröße gefährlich. Ich würde nie ein Nivelliersystem nehmen, auch keine fixen Abstandshalter für die Fugen- es braucht nur einmal ein minimaler Unterschied sein und alles verschiebt sich. Lieber zur Kontrolle einen entsprechenden Streifen in die Fuge stecken und dann wieder herausnehmen. Eine Schnur oder Gummi sind eher sinnvoll, um die Flucht einzuhalten. Bei Fußbodenheizung sollte ein Aufheizprotokoll vom Fußbodenheizungsbauer vorliegen und sonst auch beim Kleberhersteller nachfragen. Zur Sicherheit würde ich mich auch beim Fliesenhersteller wegen besonderer Anforderungen bei Großformaten erkundigen und denen die Randbedingungen mitteilen. Natürlich auch darauf achten, daß die Randstreifen noch liegen, kein Fliesenmörtel in die Randfuge läuft, die Fliesen entsprechenden Randabstand haben- sonst gibts Spannungen mit entsprechenden Schäden. Wenn alles genau beachtet und sorgfältig gearbeitet wird sollte die Verlegung in ähnlicher Qualität wie bei einem guten Fliesenleger möglich sein- dauert nur länger. Guten Erfolg Andreas Teich
|
||
|
||
@ Andreas Teich
Vielen Dank, dein Beitrag war sehr hilfreich! Einen Verlegeplan werde ich auf jeden Fall machen, wusste nicht das sowas auch von Profis gemacht wird... Hätte noch eine Frage bezüglich des schneiden der Feinsteinzeugfliesen... Als ich vor Jahren Fliesen verlegt habe, hatte ich einen Fliesenschneider bei dem die Fliese eingeritzt und dann gebrochen wurde. Damals waren aber Fliesen mit 30X30 schon groß und soweit ich mich erinnern kann waren diese nicht so dick... Reicht so ein Fliesenschneider für meine Feinsteinzeugfliesen oder soll ich besser einen Nassschneider ausborgen? |
||
|
||
Wennst es von der Größe her schneiden kannst, is ein normaler fliesenschneider ausreichend. Aber bei deiner fliesengröße? |
||
|
||
CAD-Fliesenplan - Hallo HB014
Eine sehr gute Firma sollte das zumindest bei solchen Formaten anbieten- sonst kann das Ergebnis trotz schöner Fliesen grauslig aussehen. Einfach nur an einer Wand anfangen und sehen wie man auskommt führt sicher nicht zu optimalen Ergebnissen, kommt aber immer wieder so vor. Je größer die Formate um so mehr muß man überlegen und eben auch sehen welches Fliesenformat zu den Räumlichkeiten paßt. Im normalen Wohnbau wird sich da im Normalfalll aber kaum jemand hinstellen und einen CAD-Fliesenplan zeichnen- selbst bei Großprojekten begegnen einem da Merkwürdigkeiten. Bei anspruchsvollerem Design wird's aber nicht ohne Plan gehen. Und bei großen Formaten spart es natürlich auch Material. Ich bin z.B. auch bei der Aufteilung von Fassadenträgern durch genaue CAD-Planung fast ohne Verschnitt ausgekommen. Lohnt sich aber meiner Meinung, da viel genauere Materialbestellungen möglich sind , das Arbeiten effektiver ist, wenn alle Maße in einem Plan enthalten sind und die Fehlermöglichkeiten minimiert werden. Hast du denn eine CAD Software oder machst du das von Hand? Nur vorher, wie schon geschrieben, genau die Räume aufmessen inkl Überprüfung der Rechtwinkeligkeit durch Diagonalenmessung. Andreas Teich |
||
|
||
Vielen Dank nochmals...
Einen Fliesenschneider muss ich sowieso ausborgen, hab gesehen dass es auch normale Fliesenschneider gibt, welche für Fliesen bis zu einer Größe von 120 cm geeignet sind... Hatte vor den Verlegeplan von Hand zu machen, werde mich aber mal im Bekannten Kreis umhören ob vielleicht jemand eine CAD Software hat, das dürfte das Ganze wahrscheinlich etwas vereinfachen... Hab vorher mal am Einreichplan ein bisschen gemessen (all zu viel sollte sich bei den Maßen nicht geändert haben, weiß aber dass nicht alle Mauern zu 100% im Winkel sind) es ist wirklich alles andere als einfach, da die Fliesen wie gesagt ja im ganzen EG verlegt werden sollen... |