Hallo,
ich hoffe es kann mir von euch wer Helfen. Wir haben von zwei Baufirmen ein Angebot bekommen. Und bei der Decke sind sehr große Unterschiede von der Eisenmenge. Beide sagen das ihr Angebot das genauere und bessere ist. Da es aber pro Decke um ca. 1 Tonne geht wollte ich fragen ob von euch wer ausrechnen kann wieviel Eisen auf einen Quadratmeter sein müssen. Es wäre echt voll super wenn uns da wer weiterhelfen könnte.
Der statiker! - Rechnet das aus! Wenn du beim baumeisteroffert den statiker mit integriert hast, kann es dir eigentlich gleich sein. Normalerweise wird ein Kilo Preis Armierung angeboten, mit einer geschätzten Menge Stahl. Und nach der tatsächlichen Menge was der statiker angibt, wird abgerechnet.
Ich weiß schon das wir nur des bezahlen was wir wirklich brauchen. Aber der eine rechnet 2.265 KG und der andere rechnet 3330 KG für eine Decke von 132 m2. Ich wollte einfach nur wissen ob es eine Richtlinie gibt wieviel Eisen das auf einen m2 sein muss.
Einen schönen guten Abend, ... so ganz pauschal lässt sich das nicht sagen, hängt vom statischen System ab, welches gewählt wurde, von den Spannweiten und natürlich von der Deckenstärke. Wobei mit den 3330kg ergibt das ca. 25kg/m2 und damit kann man schon was anfangen, mit den 17kg/m2 bei 2300 wird es schon eng - Nein - Richtlinie gibt es keine - es gibt nur eine Anforderung von der Mindestbewehrung und da sind beide wohl noch dabei.
die firma die 3330 kg anbietet behauptet das 2300 viel zu wenig ist. und der andere behauptet das es komplett passt. das verwirrt uns einfach. da das eisen nicht wenig kostet sind wir einfach unsicher.
aber vielen dank für deine info.
Unterschiedliche Deckensysteme? - Hört sich so an, dass Fa. A ne Ortbetondecke (25kg/m²) anbietet, Fa. B jedoch ne Elementdecke... dann würd die Differenz wieder plausibel erscheinen, da in die Elemente bereits Bewehrung eingearbeitet ist!
nein das ist es auch nicht. beide bieten eine Elementdecke mit der selben stärke an. das ist ja das komische. und dass was wir nicht verstehen. und jeder behauptet das der andere nicht recht hat.
Dann nimmst halt den worst case fall mit 3330kg und rechnest die 1000kg noch zum Anbot vom einen dazu. Dann sind sie ja vergleichbar. Stahlpreise ca. 1-1,50€/kg sind dann 1000-1500€
hi bautech unser plan wäre auf meiner galerie zu finden.
wir können e den kg preis bei beiden angeboten verleichen. nur verstehen wir es einfach nicht das zwei gute und hochwertige baufirmen so verschiedene behauptungen machen. wenn es um ein 100-200 kg geht sagt ja e keiner was. is ja auch nur a angebot. i hab ma einfach gedacht das vielleicht a richtlinie gibt oder das wer des mit seinem angebot vergleichen kann. aber vielen dank für die bisherigen kommentare.
mfg
Na jaEigentlich is der Plan relativ einfach (aus statischer Sicht, nicht abwertend gemeint) gehalten. Hier kommst imho aber trotzdem mit den 17 kg/m2 ned durch...
Was mir auf die Schnelle noch einfällt: vielleicht redet der Fa. A mit den 17kg / m2 von den reinen Zulagen - also was die Firma noch selber verlegen muss - und Fa. B von der Gesamtmenge? 8kg / m2 sind in Elementdecken durchaus parktikabel...
beide haben die angabe wieviel sie zusätzlich noch benötigen. naja wir schauen mal welcher den besseren preis macht und dann lassen wir uns überraschen wieviel eisen wir wirklich benötigen.
danke nochmal für dien infos
@bhartl - bei uns war es so, dass das eisen welches bauseits noch einzulegen war auch von der elementdecken fa. gesellt wurde. die sind die profis. der baumeister legt sie nur mehr ein.
lg
fruzzy
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.