« Hausbau-, Sanierung  |

Loch in der Fassade!!

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5  6  7 
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014 - 27.5.2015
133 Antworten 133
133
Hallo Leute!

Tja, man sollte das Aufstellen eines Gartenzaunes nicht unnötig lange rausziehen.

Folgendes... Mein Grundstück grenz mit der Garage direkt hinten an ein landwirtschaftlich genutzes Feld. (2 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze)
Jetzt isses dem Bauern, der da am Freitag die Weidezaunstempen mit dem Frontlader eingesammelt hat aus irgendwelchen mir noch völlig - und ihm auch - ungeklärter Ursache passiert, dass er, mit seinem Frontlader in mein Haus gekracht ist.
Jetzt hab ich natürlich ein schönes Loch drinnen.
Mein Fassader kommt diese Woche und schaut sich das mal an. Telefonisch hat er mich gefragt ob ich das schon heuer noch reparieren möchte, da die Gefahr des "aufgefrierens" besteht.

Kann mir eventuell jemand nen Tip geben, wie ich das Loch jetzt dicht bekomme?
Ist zwar nicht unbedigt die reine Wettersite, jedoch regnets da ab und an schon gscheit zuwi.

Abei Fotos.!!!


2014/20141117195018.JPG


2014/20141117205471___.jpg

  •  thomasdoe
  •   Bronze-Award
17.11.2014  (#1)
bevor das nicht der versicherung gemeldet und begutachtet wurde würd ich max. mit folie abkleben.

bei der gelegenheit würd ich mal die anschlußfuge der fensterbank überprüfen, wurde hier zumindest ein dichtband gesetzt oder stößt die fassade hier stumpf drauf?

das der bereich von der farbe und struktur her immer anders aussehen wird ist der bewußt, oder?

mfg

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo thomasdoe, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  MinMax
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#2)
nicht schlecht, ... bei 2m Abstand war der Bauer schon längst auf Deinem Grundstück, mindestens mit der Vorderachse... was er da wohl zu suchen hatte? Und wenn er nicht weiß, wie das passiert ist, war er vielleicht nicht ganz nüchtern?
Ist auch latte... das Loch / den Schaden sollte er der Versicherung melden, solange würde ich damit nichts machen. Du kannst ein breites Brett dranstellen, damit der Regen usw. nicht reingeht, aber ich würde da nichts spachteln o.ä. solange bis du den Schaden anerkennt bekommst -> u.U. muss die ganze Fassadenseite neu gemacht werden, das koste schon paar Tausender...

1
  •  user
  •   Bronze-Award
17.11.2014  (#3)
ich würde es ihm auch seiner Haftpflichtvers. melden lassen. Nach ein paar Arbeitstagen würde ich den tel. Kontakt mit dieser Versicherung suchen ... wenn noch immer keine Schadensmeldung eingelagt Nachbarn darauf ansprechen ...
Solange nicht von einem Sachverst. der Versicherung begutachtet unbedingt die Finger davon lassen!! Oder eben eine Regulierungszusage der Vers. abwarten. Ich würde keinesfalls vorab einen Geldbetrag raushandeln, sondern auf die Sanierung durch Fachkräfte bez. deren Angebot warten (freigeben lassen)

Der Zahler schafft an, leider auch bei solchen leidvollen Themen. Aber warsch. wird dir ein Selbstbehalt bleiben - weil du ja eine neue Fassade bekommen wirst ....

Ps: wenn Nachbar nicht gesprächsbereit ... dann hilft vl. die "Androhung" einer Besitzstörungskl. ....

lg

1


  •  ma2412
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#4)
Würde das provisorisch mit Folie abdecken. Am Fenster kannst eh ankleben. Am EPS halt probieren, ob es hält. Anstifteln könnte auch reichen. Mehr sicher nicht und Schadensminderungspflicht hast damit als Laie erfüllt. Sonst soll der Gutachter von der Versicherung sich das asap anschauen. Sollte der Bauer das nicht gemeldet haben, dann aber pronto. Kann wohl teuer werden aber net dein Problem - hat so auszusehen wie vorher.



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#5)
Plexiplatte mit reichlich Silikon (nur an den Rändern auftragen und unten ein Stück auslassen, damit dennoch eindringende Feuchtigkeit wieder raus kann) drüberkleben. Dann kann die Versicherung den Schaden begutachten und der Bauer in aller Ruhe nachdenken, wie er seine Flächen auch ohne Inanspruchnahme fremder Grundstucke bewirtschaften könnte. Fensterbank dito, viel Silikon ... die Ecke muss eh komplett neu gemacht werden.

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#6)
Häh? -

zitat..
user schrieb: Der Zahler schafft an, leider auch bei solchen leidvollen Themen. Aber warsch. wird dir ein Selbstbehalt bleiben - weil du ja eine neue Fassade bekommen wirst ....

Ps: wenn Nachbar nicht gesprächsbereit ... dann hilft vl. die "Androhung" einer Besitzstörungskl. ..


Dass sich das der Gutachter der Versicherung anschauen muss, bevor etwas gemacht wird - stimmt und auch mal das okay holen, was gemacht wird (Kostenvoranschlag usw.)

Aber wie soll da der Geschädigte dazu kommen einen Selbstbehalt zu tragen? Imho ist das bullshit.

Einzige Pflicht, die er als Geschädigter hat ist, den Schaden zu minimieren. Dann hat das so reapiert zu werden, dass es so ist wie vorher. Punkt und aus. Was das kostet kann dem Geschädigten egal sein. Sollte die Versicherung Probleme machen, dann wird es ganz einfach noch teurer für die.
Besitzstörungsklage gegen den Bauern wozu androhen und sollte was bringen? Der braucht das ja nur seiner Versicherung melden, was er ja hoffentlich schon getan hat inklusive Schadensnummer. Gehe mal davon aus, dasss der Bauer versichert ist.

BTW haben auch grad ein ähnliches Thema. Moped-Fahrer hat ein paar nette tiefe Kratzer in den beschichteten Alu-Lamellen-Zaun gemacht. Wurde dann dazu überredet das zu melden - hätte von selbst nix gesagt. Hinweis auf Fahrerflucht war nicht notwendig. Dann Schadensnummer von der Versicherung geholt und wurde uns weitergeleitet. Schadenshöhe ist vierstellig (Ausbau, Neubeschichtung, ...). Versicherung schickt demnächst einen Gutachter. Dann ist das zu ereldigten. Wenn sie das anders sehen, dann diskutieren sie es mit unserer Rechtsschutzversicherung.

1
  •  user
  •   Bronze-Award
17.11.2014  (#7)

zitat..
ma2412 schrieb: Aber wie soll da der Geschädigte dazu kommen einen Selbstbehalt zu tragen? Imho ist das bullshit.


Selbstbehalt ist vielleicht das falsche Wort ... aber das Zauberwort "Zeitwert" - wird dir wohl was sagen?

Wenn die Fassade 10 Jahre alt wäre (angenommen) hätte der Geschädigte mit der neuen Fassade einen "Vorteil", welcher durch die Zeitwertbemessung wettgemacht wird. Wohl noch nicht so oft mit Haftpflichtschäden zu tun gehabt?! emoji

Da kannst mit deiner Rechtschutzversicherung drohen was du willst - wirst du eh mit deinem Zaun sehen... emoji


1
  •  Innuendo
  •   Bronze-Award
17.11.2014  (#8)
Mitn Frontlader inkl. Leichtgutschaufel oder Gabel kommt man, je nach Lage und Transportgut, auch bald mal über 2m ohne mit der Vorderachse fremden Grund zu befahren.
Spreche da aus Erfahrung. :) Shit happens und würde nicht gleich den Beizi als "bsoffn" verurteilen. Wie schon geschrieben, würd ichs ach ausstopfen/schäumen und abkleben übern Winter.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#9)
ich hatte vor kurzem auch einen Schaden in der Fassade...
http://www.energiesparhaus.at/forum/36513_1

War ein Sturmschaden. Hab´ das der Versicherung gemeldet und in Absprache ein paar Fotos hingeschickt. Da ist dann nicht mal mehr ein Sachverständiger gekommen... die hatten aufgrund der Menge an Sturmschäden gar keine Zeit für sowas.
Die komplette Fassadenseite wurde mittlerweile neu gespachtelt und verputzt und die Versicherung hat das anstandslos bezahlt.
Der Bauer soll das aber unbedingt umgehend seiner Versicherung melden.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#10)
aso aso..
habs vergessen zum sagen,

1) ich glaub nicht, dass er auf meinem Grund war.
2) der Versicherung wurde der Schaden umgehend gemeldet und am Samstag war schon sein Versicherungsmensch da und hat die Schadensmeldung gemacht.
3) Die Fassade ist max. 2 Jahre alt.
4) Drohen brauch ich Gott sei dank keinem, der Verursacher ist "geständig und einsichtig"
5) Selbstbehalt??????? What? I zahl nix.. *G*
6) Getrunken hat er nix, er weiß selber ned was war. (Hab gleich mal gschaut ob er a ggf. an Schlaganfall hatte beim fahren. *G*)
7) Abkleben find i ned so prickelnd wegen Kondenswasser??? Was sagt ihr zu dieser These?
8) Jop,der Ranger ist versichert. Alles kein Problem!
Ich geh auch mal davon aus, dass sich wer meldet bei mir. Sachverständiger von seiner Versicherung.

Leute Leute.. man muss ja nicht immer Streiten mit der Versicherung. Für das hab ich ja eine und die soll das a bezahlen. Ich seh das her von der lockeren Seite. *G*

@2moose

dervorschlag mim plexiglas gefällt mir. wie befestige ich das plexi an der fassade? reicht da nur das silikon?
naja die fensterbank muss ganz neu gemacht werden. da reicht nix mit der ecke

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#11)
@samoth

==> gut zu wissen. also bei mir wären dass dann überschlagsmäßg ca. 40 bis 50 m² was da neu zu machen wäre.... naja, warten wirs mal ab, was die versicherung sagt.
obs ma jemanden vorbeischicken. ich denke, sein versicherungstyp hat eh fotosgemacht. leider war i ned zhaus, als der vorbeikam

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#12)
Holzweg

zitat..
user schrieb: Wenn die Fassade 10 Jahre alt wäre (angenommen) hätte der Geschädigte mit der neuen Fassade einen "Vorteil", welcher durch die Zeitwertbemessung wettgemacht wird. Wohl noch nicht so oft mit Haftpflichtschäden zu tun gehabt?!

Da kannst mit deiner Rechtschutzversicherung drohen was du willst - wirst du eh mit deinem Zaun sehen...


Wie im Profil von rk515 zu sehen ist seine Fassade maximal zwei Jahre alt, unser Zaun noch kein Jahr. Wäre mal der eine Punkt.

Da zählt dann immer noch das gute ABGB:

http://www.jusline.at/1323_ABGB.html

Weitere Erläuterung siehe da:

http://www.rechteinfach.at/schadenersatzrecht/#_Toc302318736

Wenn die gegnerische Versicherung das anders sieht - bitteschön.

@rk515:
Versicherung hat sich bei mir net gemeldet. Würde da selbst anrufen mit der Schadensnummer und einen Sachverständigen antanzen lassen.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#13)
nen. die hat sich noch nicht gemeldet. der vertreter war am samstag da. nehm an, der hat das heute erst weitergeleitet!
muss ihn mal fragen bei welcher versicherung er ist. *g*

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#14)
heutzutage fährt man als betreuer nur mehr selten hin zwecks schadensbesichtigung.
elektronische schadensaufnahme vorausgesetzt, dauert das zwischen null und zwei tage, bis sich das SV-Team beim geschädigten meldet.
ansonsten kann da schon mal ne gute Woche vergehen, bis das postalisch am richtigen Schreibtisch liegt.
vermutlich ist der versicherer des Bauern noch von der alten schule, das kann dann schon mal ein wenig dauern (was aber seine arbeit in keinster weise schlechtmacht).

würde da an deiner stelle noch bis mittwoch warten, mich dann selbst bei der Versicherung melden.

hat dir der bauer eine Kopie seiner schadensmeldung gegeben?
mit dieser kannst die abwicklung beschleunigen, wenn du die einscanst und mailst.

ansonsten sollte alles glatt über die bühne gehen und ohne großartigen wertverlust abgehandelt werden.

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#15)
..

zitat..
nen. die hat sich noch nicht gemeldet. der vertreter war am samstag da. nehm an, der hat das heute erst weitergeleitet!
muss ihn mal fragen bei welcher versicherung er ist. *g*


Naja - der von der Alu Truppe war heute da - auspolieren ist nix und Kostenvoranschlag folgt. Versicherung habe ich heute angerufen mit der passenden Schadensnummer (Kennzeichen hätte auch gereicht). Sachverständiger hat sich schon gemeldet und kommt am Mittwoch.

Bin da noch baugeschädigt & gehe grundsätzlich davon aus, mit toten Pferden zu reden = falle da schnelll wieder in den *kick-ass-mode* emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#16)
wenn die Seite eh nicht die Zuckerseite des Hauses ist und da kaum einer hinschaut(?) würde ich die Versicherungskohle einsacken und los auf die Bahamas ... den Schaden würde ich nur an der STelle reparieren (lassen). Da kannst sicher paar Tausende mit machen.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#17)
fassader war heute da, hat gesagt die gesamte seite wird neu gemacht.
hat mich gleich vorgewarnt, dass sich die versicherung mit sicherheit querstellen wird. ==> eh klar. was anderes hab i ja ned erwartet, jeder schaut auf seinen gewinn und man versucht die "deppen über den tisch zieh methode"

und er hat a gesagt, ich solle das mit PU-schaum ausspritzen wenn der sachverständige da war...

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#18)

zitat..
MinMax schrieb: wenn die Seite eh nicht die Zuckerseite des Hauses ist und da kaum einer hinschaut(?) würde ich die Versicherungskohle einsacken und los auf die Bahamas ... den Schaden würde ich nur an der STelle reparieren (lassen). Da kannst sicher paar Tausende mit machen


bin kein spezialist aber wäre das nicht versicherungsbetrug?
das ist zwar nicht die zuckerseite des hauses, jedoch bin ich mir sicher, ich würde mich bei jedem mal "zum komposthaufen gehen" ärgern, weil ich weiß das des ned gscheit gemacht wurde.

nene..

1
  •  ma2412
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#19)

zitat..
rk515 schrieb: hab i ja ned erwartet, jeder schaut auf seinen gewinn und man versucht die "deppen über den tisch zieh methode


Da fällt mir ein: Gibt ja das Werbesprücherl: Ihre Sorgen möchten wir haben. Stimmt net & Blödsinn - es sind die Prämien. Nicht von mir, sondern von jemandem die dort arbeitet.
Spaß beiseite - jubeln werden die genauso wenig wie bei uns. Wird sicher zumindest Diskussionen geben. Unvorbereitet sollte man nicht sein.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#20)
speedy... dein thema würd i sagen. *G* - na wird sicher spannend.
vermiss hier ein wenig die meinung von @speeeedcat.
der hat das sicher in der praxis auch schon mitgemacht bei seinen versicherungskunden.

werd morgen mal bei der versicherung anrufen und mich erkundigen wann der sachverständige aufschlägt.

wollma mal sehen.

eigentlich gings ma da eher drum, um zu wissen wie ich das locht zumach bis ins frühjahr.
was haltet ihr von der PU-Schaum Variante?

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
17.11.2014  (#21)
PU-Schaum wäre OK - wenn du den dann gegen die Umwelt (Sonnenlicht und so) schützend abdeckst. Allerdings bin ich nicht sicher ob der beim Aufgehen nicht von innen die Fassade noch mehr aufreisst...


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next