« Hausbau-, Sanierung  |

BWT AQA Smart C Regenerierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  DiePolle
24.11.2014 - 26.11.2015
10 Antworten 10
10
Hi Leute,
Habe vorige Woche von meinem Installateur die BWT AQA Smart C eingebaut bekommen. Da er gesagt hat zur Inbetriebnahme muss ich jemanden von BWT holen und ca 250 Euro zahlen dacht ich mir ich mach das selbst, bin ja diesbezüglich nicht ganz ungeschickt.
So weit haut alles hin, hab Wasserhärte getestet, eingestellt, haut hin. Hab nur das Problem dass es nicht automatisch nachts regeneriert wenn es nicht auf 0 Liter verbrauchtes Wasser ist. Ist das bei der Smart so und hätte ich mir da ein hochwertigeres Modell kaufen sollen? Habe geglaubt dass er nachts dann z.b. wenn noch 100 Liter übrig wären dann doch auch regeneriert.
So hab ich am 2. Tag irgendwann kein entkalktes Wasser mehr und müsste manuell regenerieren. Auch nicht praktisch ...

Also meine Frage ist nun eigentlich gibt es wo eine versteckte Einstellungsmöglichkeit zu diesem Thema oder muss ich mich damit abfinden dass die Regenerierung erst bei 0 Litern anfängt?

lg

  •  bauwastl
24.11.2014  (#1)
soweit ich mich erinnere kann man den Zeitpunkt einstellen.
Bei uns z.B.: 2:00.
Ich schau am Abend mal nach.
Unsere regeneriert automatisch in der Nacht, wenn sie meint, die Menge reicht für den nächsten Tag nicht mehr.
ca. 100-200l Rest

1
  •  bauwastl
25.11.2014  (#2)
so, hab nachgesehen.
Im Menu kann man einen Zeitpunkt einstellen.
Hast du die Uhrzeit im Menü eingestellt ?? (nicht den Zeitpunkt der Regeneration sondern die Tagsuhrzeit)

1
  •  DiePolle
25.11.2014  (#3)
doch, hab auch 2 Uhr früh eingestellt.
Heute Nacht hat er doch automatisch regeneriert, hatte noch so ca 60 Liter über. Habe irgendwo nun gelesen dass er erst ab 25% regeneriert.
Da ich durch 27° Wasserhärte 391 Liter zur Verfügung habe sollte er also immer ab 97 Liter regenerieren. Wobei ich sagen muss dass ich wahrscheinlich auch bei 150 Liter schon nicht über den nächsten Tag komme.
Kann man da vielleicht über den Arbeitsbereich noch was machen? ich weiß, tp1 ist für Einfamilienhaus. aber wenn ich das auf tp2 ändern würde hätte ich ca 520 Liter zur Verfügung. Hätte das irgendwelche Auswirkungen?

1


  •  DiePolle
26.11.2014  (#4)
So, heute habe ich wieder das Problem.
Heute früh hatte ich noch 145 Liter zur Verfügung. sprich ich habe gestern ca 250 Liter verbraucht, Komme also heute nicht über den Tag.
Kann ich da nicht irgendwo einstellen dass er schon ab 50% regeneriert?

@bauwastl: wie ist das bei dir?

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
13.11.2015  (#5)
..Habe nun auch so ein Gerät !
Lt. BWT Techniker kann man den % Wert schon korrigieren , also man sollte schon im Menü (aber passwortgeschützt) von 25 auf 50 % stellen können !

Hab auch eine Frage dazu : kann man die Regeneration auch selber 'manuell' zu einem beliebiegem Zeitpunkt starten ? mit welchem Tastendruck ?
DANKE

1
  •  bauwastl
13.11.2015  (#6)
bei der Aqua Smart lange auf OK drücken

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
13.11.2015  (#7)
hallo
meine anlage ist auch auf tp2 eingestellt. das mit der Regeneration nervt ein wenig, auch bei uns kommt es vor dass dann zuwenig entkalktes wasser vorhanden ist!

hmm, da muss ich mal suchen wegen dem prozentwert...


1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
13.11.2015  (#8)
regeneration..ist ein bißl nervig mit nur einer Säule , dafür aber auch um einiges günstiger !

Wasserverbrauch ist ja auch nicht jeden Tag gleich ,daher wird sich das mit dem 'Regenerationzeitpunkt... ' sowieso verschieben !
Auch wenn du z.B.: 2 Uhr mit 25 % eingestellt hast wird sich das irgendwann in den Tag hineinverschieben und es regeneriert von 0 weg !

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
25.11.2015  (#9)
2 fragen noch dazu ... ! - der eingestellte % Wert für die Regeneration ist ja fix mit der eingestellten Uhrzeit (z.B.: 2 Uhr nachts) gekoppelt !! > Stimmt das so ??
Zu jeder anderen Uhrzeit gehts ja bis auf 0 % bzw. 0 Liter herunter oder ??
Was passiert wenn ich genau während der Regenerationsphase die Badwanne voll lasse od. die Waschmaschine starte ? Nimmt es da dann ein vollkalkhaltiges Wasser oder bereits den Teil des regenerierten kalkfreien Wassers ??
Danke .

1
  •  hotz68
  •   Gold-Award
26.11.2015  (#10)
.es hat sich eh schon erledigt !
Trotzdem Danke.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Duschtasse, perfekte Abdichtung/Montage