|
|
||
Heizkanone - Ich habe die Nuten immer mit der Flex gemacht, damit bin ich flexibler und muß nichts einstellen oder in eine Tauchsäge entsprechende Scheiben einsetzen, dann geht's auch tiefer.
Ich hatte noch eine sehr stabile schwere Profimaschine von Bayer mit Frässcheibe, da bräuchte man keine Absaugung. Heizkanone würde ich nicht nehmen wenn die Feuchtigkeit reduziert werden soll- Die geben bei der Verbrennung sehr viel Feuchtigkeit ab- Je kg verbrauchtem Gas fast einen Liter Wasser!!! Andreas Teich |
||
|
||
Ich wollt auch zuerst so ein ding. Hab aber dann alles mit der hand und einem 70eur OK schlagbohrer gemacht. Und wir haben überdurchschnittlich viel leitungen verlegt. Also damit mein ich es waren ECHT VIELE. Das könnt man sparen.
Und warm wird einem auch... |
||
|
||
Wir habens auch mit der Flex gemacht... geht einfach schneller.
Du hast die Fenster schon drinnen und stemmst jetzt erst die Elektroleitungen? Da macht eine Mauernutfräse schon Sinn, da eh beide Modelle eine Absaugung haben (es staubt aber trotzdem) Ev. Mal den Funki fragen, der hätte uns eine geborgt. LG |
||
|
||
|
||
ich hab die arbeit grade am wochenende begonnen. EG ist soweit bis auf ein paar unklare stellen geschlitzt und dosen bereits gesetzt.
hab alles mit dieser mauernutfräse von zgonc gemacht http://www.zgonc.at/mauernutfrase-md-1700.html in bezug auf leistung und verschleiss problemlos in 25er porotherm. scheiben wie neu und gleitet butterweich durch! |
||
|
||
wir haben sich vom hilti standort ne mauernut fräse geliehen - war a spitzen teil und kostete netto 11 € / Tag.
hat super funktioniert und wir haben so gut wie alle e-leitungen damit in 2-4 tagen gestemmt. was noch einfällt und spontan dazu kommt wird mit der flex und händisch gemacht ![]() |
||
|
||
Hab Spit verwendetIs allerdings (wie von juergen_dgr erwähnt) vom E-Happen beigestellt worden bzw hat er´s übers Wochenende auf der Baustelle "vergessen"...
Evtl Leihservice von nem Baumarkt in Ansoruch nehmen, das Teil brauchst normalerweise genau einmal im Leben ![]() edit: vandini war schneller! ng bautech |
||
|
||
@vandini - gehts das bei hilti auch als priv.person?
lg fruzzy |
||
|
||
phuuuu.. von hilti weiß ich das jetzt nicht - aber sorry, die 11 euro waren netto - und war ein firmenpreis. ich dödl - das sollt ma dazu schreiben *bitte um entschuldigung* ![]() ABER! vorher wollt mas beim Baumax ausleihen (war zwar kein hilti gerät aber auch was annehmbares) und da hätt's in der woche net ganz 90 EUR gekostet. also auch vertretbar finde ich? EDIT: ruf einfach an bei hilti - fragen kost nix :-D |
||
|
||
danke für eure tipps. hab aber die beiden fräsen schon zuhause verpackt liegen - eine hab ich gekauft und eine hat mir mein vater mitgenommen. ich würde also eine verwenden und weiß eben nicht welche der beiden besser ist anzustarten :)
vielleicht ist hier ja ein elektrikprofi der mir tipps geben kann.... eine würde ich dann zurückgeben, die andere nachm rohbau verkaufen (ist ja eh mit 5-jahresgarantie..) @xandl: also wäre meine starke so wie deine güde von der leistung her - auch ich hab 25er ziegel.... @juergen: ja hab die fenster vor 2 wochen bekommen und beginn jetzt zu fräsen - drum auch die fräse ;) heizkanone überleg ich so ein mittleres ding mit 11kg flasche grad dass net so kalt ist für meine helferlein - ich bin da eh eher hart beim nehmen.... lg stecri |
||
|
||
Hallo stecri, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: welche mauernutfräse? |
||
|
||
wie gesagt, ist absolut zu empfehlen und ging problemlos dahin.
betreffend heizkanone: würde ich weglassen, wir haben bei 0 ° gearbeitet, ohne fenster und türen. zu dritt mit pullover bekleidet, nach 5 min arbeit spürst du keine jahreszeit. es sei denn du möchtest unbedingt kurzärmelig arbeiten. PS: ich kaufe alle geräte die ich min 2 tage brauche! im normalfall rentiert es sich ab 3/4 tagen leihzeit und gerät haben oder nicht haben ist abgesehen vom männlichen fuhrpark ego :) auch nicht schlecht. kann sein, dass man im zuge des ausbaus auf noch eine vergessene leitung draufkommt... |
||
|
||
Ich habe mir zum Schlitzen ebenfalls eine gute Mauernutfräse (Spit) samt Staubsauger gekauft. Dies war sicherlich eine der sinnvollsten Anschaffungen an Werkzeug die ich getätigt habe. Wer mit so eine Kombi mal gearbeitet hat greift garantiert nie wieder zur Flex zum Schlitzen. Nachdem nun auch die Außenfassade fertig ist denke ich allerdings über einen Verkauf der Schlitzfräse nach. |
||
|
||
Hallo,
ich kann von der Mauernutfräse vom Zgonc (Hersteller Güde) nur abraten. Ich habe mir diese gekauft, um im Haus die Elektroleitungen zu schneiden. Nach nur 2h war die Fräse kaputt. Dachte mir, kein Problem, hab die ja bei Zgonc gekauft, die wird ja gleich umgetauscht. Dem war leider nicht so. Bei manchen Herstellern müssen die Werkzeuge eingeschickt werden, so wie bei Güde. Nach 5 Wochen bekam ich ein Tauschgerät, nur hatte ich in der Zwischenzeit schon alles mit der Flex geschnitten. lg mike |
||
|
||
danke euch,
beginne jetzt dann mit der "starke" nach aller infosuche... |
||
|
||
@Stecri - Wie warst du mit der starke mauernutfräse zufrieden?
Lg Fruzzy |
||
|
||
hast du keinen elektriker? hab mit denen ausgemacht, dass sie die mir borgen müssen wenn sie den auftrag wollen. hab mit der hilti gefräst und 1 tag noch mit einer spit f40. beides topgeräte |
||
|
||
Ich hatte eine fern mauernutfräse mit staubsauger. Ein bisschen was hab ich auch mit der flex gemacht obwohl die Fenster da schon drin waren. Aber ging auch . zum heizen gäbe ich eine 17 kW Diesel heizkanone drin und schamottofen. Nach der Stunde ist die rlf auf 50% runter. Dann kurz stoß lüften und weiter gehts. |
||
|
||
Haus ist schon lang fertig. Will jetzt über die Feiertage aber endlich die Garage angehen. Das ist jetzt nicht so viel dass ich den Elektriker locken kann. Stemmen will ich aber trotzdem nicht. Daher gibt's nur die Möglichkeit mieten oder kaufen. Mieten ist aber sau teuer. Daher überlege ich eine günstige zu kaufen oder gebraucht Profigerät. |
||
|
||
Hallo - Ich persönlich finde die echten "Fräsen" gescheiter, also jene die keine scheiben haben sondern so einen "knubbel" der den kompletten schlitz "ausschlägt oder ausfräst".
Wenn du eine mit 2 Scheiben nimmst ist nur zu sagen dass die beigepackten scheiben meistens der schwachpunkt oder schrott sind. Wir haben damals einen vom zgonc genommen und 2 top scheiben gekauft da die beigepackten ein schass waren. haben sie aber dann nicht oft gebraucht da es mit der flex besser ging, weil du weiter zum boden kommst. also ich denk dass das modell eher egal ist, die scheiben müssen top sein. lg |
||
|
||
also ich würd dir raten wennst nur die garage zum machen hast das du zur flex greifst ![]() hat meist jeder zuhause, kostet somit nix. und ist auch gleich erledigt, einschneiden, rausklopfen, fertig. |
||
|
||
@fruzzy - Schau mal ins Ich biete-Forum...
ng bautech |
||
|
||
.![]() danke bautech |