Wer wohnt bereits in einem Haus mit konrollierter Wohnraumlüftung? Stimmt es, dass man keine Küchengerüche mehr hat wenn man kocht? auch dass es im Bad kein Kondenswasser nicht mehr gibt? Bitte um hilfreiche Rückmeldungen! Vielen Dank
Kontrolierte Lüftung - Ich jetzt schon fasst 4 Jahre in so einem Haus
Küchengerüche sind schnell weg.Kondenswasser im Bad,kenn ich nicht mehr(es sei denn ich dusche sehr heiß und lange,ist aber beim Abtrocknen wieder weg)Kann ich nur jedem empfehlen
Gruß Heiko
KWL - .. wie bewohnen unser Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] seit ca. 1 1/2 Monaten. + weniger Staub + immer Frischluft, die nur 2-3° kühler als Raumtemperatur ist + kein muffiges Schlafzimmer am Morgen + Küchendüfte rasch wieder weg + WC-Düfte sofort wieder weg + kein Nachdenken ob ich lüften muss + keine beschlagenen Spiegel im Bad (liegt aber vielleicht auch daran, dass wir dort fast nur Holzoberflächen haben + Bude kühlt trotz Frischluft nur sehr langsam aus.
KWL ff. - + keine beschlagenen Fenster am Morgen (allerdings auch 3-Scheibenglas..) + nirgends Gemuffel und Gefeuchtel + Luft jetzt auch nicht trockener als bei meinen Bekannten ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Eines versteh ich nicht: Zentralstaubsauger werden wie wild eingebaut, eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] fällt aber aus Kostengründen und aufgrund schlechter Information und Vorurteilen oft wieder raus. Aber wahrscheinlich liegts daran, dass den Zentralstaubsauger jeder installieren kann, die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber einen erfahrenen Installateur erfordert
KWL seit Sep - Habe auch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] seit September im Betrieb. Gerüche sind schnell wieder weg; Badfenster ist nur unmittelbar nach dem Duschen beschlagen. Habe KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] auch nicht den ganzen Tag laufen sondern nur von 05:00-14:00 Uhr mit 80% (delta zwischen Zuluft und Raumluft ca. 5°C) und von 17:00-22:00 Uhr mit 60% (delta ca. 3°C).
???? - Könntet Ihr die Marke Eurer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bekant geben. Den ich bin noch unentschlosen welches Fabrikat ich nehmen soll. (Derzeit bin ich auf WESTAFLEX fixiert) MFG
KWL - Die Antworten hören sich toll an! Ich hätte nun noch gerne gewußt, welcher Dunstabzug in der Küche verwendet wurde? Reicht ein Umluft-Dunstabzug oder muß dieser trotz KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] nach Außen geführt werden?
@carina - Vorteile der Lüftung auch bei uns wie bei allen anderen: keine Grüche, keine Feuchtigkeit dafür aber Wäremerückgewinnung. Wir haben das System von www.ivtnord.de verbaut, war sehr preiswert (Zuluft über Wandventile); unsere Dunstabzughaube "bläst" direkt ins Freie, ohne Probleme, läuft aber auch nicht stundenlang, sondern meist nur bei Pfannengerichten, für den Rest reicht die "normale" Lüftung aus.
KWL - Hallo zusammen!
Ich interessiere mich auch für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Hoval), jedoch ist meine Frau etwas skeptisch und möchte keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], wegen der Zu- od. Abluftöffnungen, sowie Angst vor Luftzug.
Was sagt Ihr dazu, wo habt Ihr die Öffnungen im Wohnzimmer, etc., so dass man sie nicht sieht? Gibt es vielleicht irgendwo Fotos davon, wie sowas in Wirklichkeit aussieht (Zu- und Abluftöffnungen in Räumen) und wie sieht es mit dem Luftzug aus? Spürt man etwas??
Luftöffnungen - Bei uns sind die Zu-& Abluftöffnungen im EG an der Decke, und im OG in der Wand, knapp unter der Decke (damit wir hier die thermische Hülle nicht durchbrechen müssen). Deckenventile haben ca. 15cm Durchmesser; die Wandweitwurfventile sind etwas größer. Mittlerweile hat sich auch meine Frau daran gewöhnt Luftzug ist nur in der unmittelbaren Umgebung der Ventile zu spüren
lüftungsöffnungen - Die Lüftungsöffnungen kann man vielleicht als unschön betrachten. Wenn man ein paar Monate im Haus wohnt sieht man sie aber nicht mehr. Und die permanent gute Luftqualität wiegt die "Nachteile" allemal auf. Luftzug spürt man keinen, wenn die Anlage richtig geplant ist. Wohne seit etwas 1 Jahr in einem Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und würde nie mehr ein Haus ohne wollen.
KWL - Meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ist von Nilan mit Abluftwärmepumpe. Dadurch ist die Zulufttemperatur höher als die Raumtemperatur und kann deshalb in der Übergangszeit den Einsatz der Gasheizung verzögern. Die 2kW Heizleistung der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] sind in einem Niedrigenergiehaus schon spürbar. Außerdem kann dadurch im Sommer die Frischluft gekühlt werden.
@MH - ...Spricht die Firma Elk (oder gibt's die Nilan auch so - so wie die mit Fragen umgehen wohl kaum).
Aber dennoch finde ich die Anlage (hab auch so eine) ganz gut. Verwendbar wurde das Ding aber erst (zum Heizen) als ich die Rohre isoliert habe. Sonst habe ich nur den Keller geheizt. Und außerdem ohne EWT ist's auch nix mit Heizung (wenn die Außentemperatur unter etwa 8 Grad fällt). Weil wo soll denn die Wärme sonst herkommen - Wärmepumpe hin oder her. Dunstabzug in's freie ist bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] aber nix
@Klaus - Richtig, wird von ELK verkauft, aber auch von Zenker und HAG. Wird aber auch so von nilan.at verkauft. Wegen Erdwärmetauscher habe ich lange hin und her überlegt. Manche wollen ihn unter die Bodenplatte legen (dann saugt man sich die Wärme von der Bodenplatte ab), manche im Arbeitsgraben rund um den Keller (Dann kühlt man sich die Kellerwände runter). Sinnvoll währe ein eigener Graben im Garten. Dann ist noch immer das Problem des Kondenswassers. Keiner schafft es 30m Schlauch geradlinigst ...
@Klaus /2 - .. zu verlegen ohne das Kondeswasserlachen im Schlauch stehen bleiben könnnen. Im Frühjahr ist der Boden kalt, die Außenluft aber schon warm: Da bringt der EWT auch nix. Der einzige Vorteil ist, daß bei starken Minusgraden die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] an der Verdampferseite nicht einfriert. Da reduziert eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne EWT die Luftwechselrate, was der Luftfeuchtigkeit im Haus ganz gut tut. Ein EWT kühlt im Sommer mit ca. 500W. Das ist nicht wirklich viel, aber natürlich besser als nix.
@Klaus /3 - Aber 6500€ für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] inkl Verrohrung und Montage von ELK ist IMHO schon ein unschlagbarer Preis. Die selbe KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] habe ich in der Blauen Lagune bei einem anderen Anbieter (Name sag ich nicht sonst gibts wieder Haue) um 15000€ gesehen.
Ich hätte noch eine Frage: Gibt es in der blauen Lagune ein Haus, das eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut hat, damit man sich das "live" anschauen kann??
Btw, wie ist das, wenn man dann in einigen Räumen nur Abluft oder nur Zuluftkanäle hat, muß man dann bei den Türen unten was wegschneiden, damit die Luft durchströmen kann?
Und weiß jemand noch etwas wegen der Förderung in der Stmk.?