« Hausbau-, Sanierung  |

Oberflächengestaltung im Bad

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Kafeici
30.1.2015 - 22.10.2016
26 Antworten 26
26
Hallo,
Wir haben bei uns ziemlich kalkhaltiges Wasser! Jetzt möchte ich vorallem in der Dusche Fugen vermeiden! Bei der Recherche bin ich jetzt auf Oberflächen wie Betonanstrich oder Kunstharz etc gestossen!
Hat von euch hier jemand Erfahrung? Wie sind diese Materialien zum Reinigen? Wie hoch ist der m2 Preis?
Danke

  •  Arling
  •   Bronze-Award
30.1.2015  (#1)
Über Epoxi sind hier ein paar Informationen zu finden:

http://www.energiesparhaus.at/forum/34058

http://www.energiesparhaus.at/forum/18519

Bin auch gespannt, ob es bereits weitere Erfahrungsberichte gibt: Lesezeichen!!

LG

1
  •  topstyling
  •   Gold-Award
30.1.2015  (#2)
Es gibt mittlerweile Fliesenhersteller die dir Platten so groß und genau in den Abmessungen machen das du in der ganzen Dusche zb. keine Fugen mehr hast.

Wird dann vor der Bestellung mit dem Laser im Bad ausgemessen usw.
Kostet halt ne Lawine aber sieht genau aus. Ein befreundeter Fliesenleger hat so ein Musterbad in seiner Ausstellung.

1
  •  haubilance
  •   Silber-Award
30.1.2015  (#3)
wir haben aus ähnlichem Grund eine Duschtasse von Bette mit Bettezarge genommen, da gibt es dann keinen Silikonrand.
An der Wand haben wir Glasscheiben.
Die zieht man nach dem Duschen einfach ab und fertig.
lg

1


  •  atma
  •   Gold-Award
30.1.2015  (#4)
wir haben auch aus dem grund eine duschtasse (auch bette)... die fliesen (gerade die unterste reihe) an 2 seiten reinigen ist schon heftig genug...
ansonsten: wc-reiniger geht besser als badreiniger, purer essig hilft besser als essigreiniger, mit zitronensäure brauchst lang aber in summe noch besser als jeder herkömmliche badreiniger.

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
30.1.2015  (#5)
Bei Glas an den Wänden der Dusche solltet ihr bei der GlasGallery in der blauen Lagune anfragen - und auch bei Glasrückenwänden in der Küche (zweitere sind echt günstig im Vergleich zu dem was einem in Möbelhäusern angeboen wird...)

1
  •  Arling
  •   Bronze-Award
30.1.2015  (#6)

zitat..
haubilance schrieb: An der Wand haben wir Glasscheiben.


d.h. an Stelle der Fliesen habt ihr Glaswände? Könntest du davon bitte ein Foto posten, wär super!

Danke, LG

1
  •  Maxximus
30.1.2015  (#7)
Google mal Resopal spastyle , die werd ich mir ins Bad bauen, keine fügen, absolut wasserfest
90 € /m2 bis dabei

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2015  (#8)
Betonanstriche und Epoxy sind nicht elastisch => an den Übergängen Wand-Boden und Wand-Wand bedarf es wiederum einer Dehnungsfuge aus Silikon.

Wir haben eine 2K-Polyurethanbeschichtung im Bad, die ist rissüberbrückend weil in einem gewissen Rahmen elastisch. Die Dusche haben wir aber entgegen der Norm (auf eigenes Risiko) fugenlos gemacht. Hatten Glück und es gab bis jetzt keine Risse. Eine Fachfirma führt Dir das aber nicht aus.

Das Material ist von Sto (Pur WV). Den Unterbau bildet das Powerpanel von Fermacell, aus dem ist der ganze Trockenestrich im Bad/Technik/Eingangsbereich/Garderbe/WC http://www.fermacell.at/de/content/powerpanel_te_bodenablaufsystem.php

Damit ist aus der Übergang von Boden zu Duschtasse fugenlos und das gesamte Bad ist fliesen- und silikonfugenlos.



1
  •  Kafeici
30.1.2015  (#9)
Kannst mir deinen Kontakt für das Resopal SpaStyle geben? Gerne auch pet Pn?
Sind die 90€ mit Arbeit oder nur Material?

@2moose - hast ev ein Bild?


1
  •  2moose
  •   Gold-Award
30.1.2015  (#10)
https://picasaweb.google.com/113856822611060744947/2010_11_24Toro?authkey=Gv1sRgCLXCy7XflKeFUg&feat=directlink


1
  •  chris464
  •   Bronze-Award
30.1.2015  (#11)
wir haben die normalen fliesen und duschtasse, der letzte zieht jeden abend ab weil 23°dH. verfugt ists in der dusche mit 2k epoxyfuge (glaub halt dass das so heisst). Wird normal nur im gewerblichen bereich verwendet und die fliesis versuchens einem auszureden weil sie schnell damit arbeiten müssen und sofort sauberst reinigen weil man das sonst nie mehr wegkriegt :)

Hat uns sonst immer gestört wenn man die fugen schruppt und mit der zeit die normale fugenmasse weniger wird...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.1.2015  (#12)
nach 30 jahren kalkexzessen sind wir soooo glücklich mit unserer ionentauscher-enthärtung - oder war das jetzt ot?
emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
31.1.2015  (#13)
Und wie OT OT [Off Topic] ... so alt bist Du doch gar ned emoji

1
  •  goaspeda
  •   Gold-Award
31.1.2015  (#14)
Den Kalk hast aber auch AUF und IN den Armaturen. Und nicht nur im Bad, sondern auch in der Küche, WC, ...
Eine Enthärtungsanlage wäre meiner Meinung nach bssser.

Aber Fugenfrei wäre auch Glas, gibts auch bedruckt
http://www.glasvision.at/produkte/bedrucktes-glas/

1
  •  chris464
  •   Bronze-Award
31.1.2015  (#15)
Enthaerter steht eh aufm wunschzettelsobald bissl kohle ueber is .... :)

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
31.1.2015  (#16)

zitat..
2moose schrieb: so alt bist Du doch gar ned

war aber schon in früher jugend von haus aus völlig verkalkt ... emoji

1
  •  haubilance
  •   Silber-Award
3.2.2015  (#17)
wie gewünsccht ein bild vom Glas in der Dusche und Bettewanne
lg


2015/20150203227199.JPG

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#18)
Wir spielen noch mit dem Gedanken und das Beton-Cire in der Dusche zu machen (komplette Dusche).
Hat das zufällig schon wer im Bad?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
3.2.2015  (#19)
ich habs am waschtisch, da ist es sehr problemlos und angenehm zu reinigen.

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
3.2.2015  (#20)
auch von einen Hr. Zeller?

1
  •  vandini
3.2.2015  (#21)
ich muss mich darüber auch noch genau informieren; atma du hast es selbst gemacht oder? bist du da nach einer anleitung vorgegangen? Muss ich mal schauen ob ich was find - im großen www ist doch sicher alles zu finden *gg*
würd das bei uns bei ner vormauerung gerne machen; davor sind die Waschtische (weiß) auf ner holzplatte vom tischler - in rustikaler ausführung emoji ich freu mich schon ich freu mich schon emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next