|
|
||
ich muss mich darüber auch noch genau informieren; atma du hast es selbst gemacht oder? bist du da nach einer anleitung vorgegangen? Muss ich mal schauen ob ich was find - im großen www ist doch sicher alles zu finden *gg* würd das bei uns bei ner vormauerung gerne machen; davor sind die Waschtische (weiß) auf ner holzplatte vom tischler - in rustikaler ausführung ![]() ![]() |
||
|
||
ja, ich habs selbst gemacht und ja, nach anleitung (mit viiiieeeeel warten dazwischen)
und ja, ist alles zu finden oder auch auf www.betoncire.at - da sind wir dann auch vorbeigefahren und haben mit fliesenstückln die passenden farben ausgesucht. zum üben kannst auch mit flexkleber auf einer holzplatte spachteln und schleifen üben. prinzipiell: je heller die farbe ist, desto leichter wirds beim schleifen braun, weils "verbrennt". je dünkler, umso schwerer ists zu schleifen, weil härter. ;) |
||
|
||
@haubilance: DANKE!! Auch eine gute Alternative. Kann man da selbst z.B. Halterungen für Duschgel etc. anbringen? Wurdeln die Auslässe für die Armaturen vom Glaser vorgebohrt? |
||
|
||
Nein selber machen kann man im nachhinein nichts.
Das ist Sicherheitsglas (ESG) da muss im vorhinein alles bearbeitet werden (zb.Armaturenauslässe, Bohrungen,...) und dann wird das Glas behandelt. Hinten ist es lackiert und somit im Prinzip in jeder gewünschten Farbe erhältlich. lg |
||
|
||
Glasbohrungen/Ausnehmungen sind oft teuer - unbedingt detailiert/vollständig anfragen! |
||
|
||
@dynamite: Wie ist dein Resümee nach 1 Jahr "Beton cire" von arrea im Bad/Dusche? Wir sind auch gerade am Überlegen für unsere Bäder und mittlerweile hat sich die zuvor schon eingeschränkte Auswahl wieder erweitert auf:
- Pandomo Loft - Beton cire - PU - große Fliesen (- Epoxid) |