« Hausbau-, Sanierung  |

Abluft im Bad bei Bau ohne KWL

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  HiStaker
4.2. - 17.2.2015
14 Antworten 14
14
Ein Installateur hat mir empfohlen in meinem Neubau im Bad (mit WC, Dusche und Eckbadewanne; ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]; mit 2 Fenster) einen Ventilator zu installieren um bei Bedarf die schlechte bzw. feuchte Luft möglichst schnell aus dem Bad befördern zu können. Weiters hat er mir gesagt dass man unbedingt schon beim Aufbau des 1. Stockes beim Rohbau darauf achten sollte, da man sonst unnötige Zeit zum Stemmen und Fräsen verwendet. Laut ihm sollten bereits beim Mauern schon Schlitze für die Fortluftleitung und in der Decke die notwendigen Durchbrüche hierfür vorgesehen werden.... Ein 2. Installateur ist da anderer Meinung. Wie denkt ihr darüber? Ist es notwendig wenn man schon 2 Fenster im Bad hat, noch einen Ventilator zu installieren (wahrscheinlich unnötige Kältebrücke, teuer, wartungsintensiv, ... ) ?

  •  Sektionschef
  •   Silber-Award
4.2.2015  (#1)
Hallo
Zur eigentlichen Frage kann ich dir leider keine Antwort geben, jedoch empfehle ich dir, der Installateur(1 oder 2) sollte auch gleich beim WC eine Spülkastenabsaugung verlegen.
Dann saugst Du mit dem Deckenventilator auch gleich die Luft aus dem WC-Becken ab.
mfg
Sektionschef

1
  •  bauherr79
  •   Bronze-Award
4.2.2015  (#2)
Habe auch bei den WCs eine Spülkastenabsaugung zum jeweiligen Ventilator und auch im Badezimmer einen Ventilator. Vor allem im Winter ist das sehr von Vorteil, wenn man nicht das Fenster aufmachen muss, damit der Dampf und/oder der Geruch rausgeht.

1
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
4.2.2015  (#3)
Bad mit Fenster braucht normalerweise keine eigene Entlüftung. Ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] muss man sowieso Querlüften.
Im WC ohne Fenster macht ein Limodor Sinn der halt eine Steigleitung + Kondensatablauf benötigt.

1


  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
4.2.2015  (#4)

zitat..
Innuendo schrieb: Bad mit Fenster braucht normalerweise keine eigene Entlüftung


ich hab leider auf so einen Rat gehört und bereu es bereits
im Winter ganz angenehm das Lüften vom Bad ;)
lass dir auf jeden fall einen einbauen, wenn ihn dann nicht oft verwendest ist es ja egal, aber nachträglich ist es sehr umständlich meistens einen zu verbauen

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
4.2.2015  (#5)
Ist man im Winter nicht eh froh wenn man die Luftfeuchte erhöht - Tür im Bad offen vorausgesetzt?!

1
  •  Innuendo
  •   Silber-Award
4.2.2015  (#6)
Wenn nit gern gelüftet wird dann sollte sowieso eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] rein. ;)
Aber ich find auch nit unbedingt das die Luftfeuchte so hoch ist um gleich das Fenster aufzureissen. Haben aber kaum Fliesen an der Wand und der Putz regelt da schon einiges. Rest kann gern bei der Tür raus...

1
  •  webdesigne
4.2.2015  (#7)
Also ich habe ein Fenster im Bad und wenn die Luftfeuchte nach dem baden steigt und alles vernebelt dann mache ich einfach das Fenster und die Türe auf und in 2min ist alles drausen.

2 Fenster sind meiner Meinung nach übertrieben...

1
  •  haeuslbauer2014
4.2.2015  (#8)
Zu den Durchbrüchen:
Wir haben letzte Woche unsere Sanitärinstallation gemacht. Ich war wirklich froh, dass wir bei allen Deckendurchführungen (Betondecke) schon Durchbrüche hatten. Wir haben die mit XPS Platten in den entsprechenden Größen gemacht. Da brauchst nur das XPS rausstemmen mit einem Bohrhammer. Bei den Wänden würd ich wieder durchmauern und die Schlitze stemmen. Das geht relativ zügig.

1
  •  michiaustirol
  •   Silber-Award
4.2.2015  (#9)
dann dusch ich wahrscheinlich zu lange/intensiv

1
  •  webdesigne
4.2.2015  (#10)

zitat..
michiaustirol schrieb: dann dusch ich wahrscheinlich zu lange/intensiv


oder versuchs mal mit 15 grad wassertemperatur *gg*

1
  •  eggerhau
4.2.2015  (#11)
Abluft im Bad bei Bau ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] -

zitat..
HiStaker schrieb: Weiters hat er mir gesagt dass man unbedingt schon beim Aufbau des 1. Stockes beim Rohbau darauf achten sollte, da man sonst unnötige Zeit zum Stemmen und Fräsen verwendet.

Dein Installateur hat recht. Du solltest für alle Installationen Aussparungen und Wandschlitze einplanen. Das spart Dir viel Arbeit und Ärger.
Ein genauer Plan für Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektroanlagen ist dazu aber Bedingung.
Gruss HDE

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
4.2.2015  (#12)

zitat..
eggerhau schrieb: Du solltest für alle Installationen Aussparungen und Wandschlitze einplanen. Das spart Dir viel Arbeit und Ärger.


Genau... die Wasserzuleitung fürs HWB spar ich schon aus, wie alle HT-geplanten Gebäude... *rofl*

1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
4.2.2015  (#13)

zitat..
Innuendo schrieb: Wenn nit gern gelüftet wird dann sollte sowieso eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] rein. ;)


wir schalten die kwl immer aus weil wir nicht gern lüften emoji

1
  •  HiStaker
17.2.2015  (#14)
Was ist eine spülkastenabsaugung und was kostet die? Welche vorteile hab ich im vergleich zum lüften?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Auswechslungsplan für WBF NÖ