« Hausbau-, Sanierung  |

Versteckte Regenrinne - Risiko?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Scholar
19.4.2015
2 Antworten 2
2
Hallo,

unser Planer hat einer versteckte Dachrinne angedacht. Gefällt mir ja prinzipiell besser, ist aber wahrscheinlich gefährlicher irgendwann ein Wasserproblem zu bekommen oder? Die Aussenwand ist Holzriegel mit Zellulose-Dämmung und hinterlüfteter Holzfassade.
Konstruktion im Detail weiß ich derzeit nicht, aber von außen soll es in etwa so aussehen:
http://www.energie-fachberater.de/e-prospekte/eternit002/files/assets/basic-html/page2.html

Was meinen denn die Experten hier dazu?

  •  2moose
  •   Gold-Award
19.4.2015  (#1)
Das gibt ordentliche Dachlawinen emoji ... wobei das nicht an der Rinne liegt, sondern an fehlenden Rückhaltevorrichtungen ... eine Standard-Rinne würde sich halt verbiegen, um den Schnee zu halten.
Wenn der Betriebs-Fall "Überfüllt Rinne, Wasserrückstau" ausreichend abgehandelt ist und keine Gefahr für die Konstruktion besteht, würde ich kein Problem sehen. Finde es bloss unsportlich, erst die Rinne zu verstecken, um dann ein potthässliches Ablaufrohr auf die Fassade zu nageln.

**** edit: Hab erst jetzt gelesen, dass Experten angesprochen waren ... sorry emoji ****

1
  •  Scholar
19.4.2015  (#2)
Nicht Experten dürfen auch.

Und der Link ist nur ein Beispiel - nicht mein Entwurf. Nur damit das klar ist :)

zitat..
2moose schrieb: Überfüllt Rinne, Wasserrückstau


Deswegen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertiggarage (Leitl, Bangerl)