Hi,
ich möchte heuer eine Terrassenüberdachung/Windschutz aus Holz bauen.
Wir haben 25er Ziegel mit 20cm
WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], die Terrasse ist betoniert und darauf Drainagezement mit Naturstein (Quarzit).
Ich dachte an folgenden Aufbau:
Wandpfette 4000/160/60 (L/H/B)
Seitlich 4 Stützen mit 2000/120/120 (H/L/B) auf Metallschuhen.
Auf die Stützen kommen Querträger mit 3000/120/120 (L/B/T)
Die Seitenelemente werden längs verbunden mit einer Fußpfette 4000/120/200 (L/B/H). Die Wandpfette und die Fußpfette werden mit 5 Sparren verbunden 3000/160/60 (L/H/B).
Seitlich habe ich dann jeweils 3 Felder mit ca. 86cm Innenlichte, da soll dann Glas montiert werden. Das Glas (1900/800) soll mti Glasklemmen zwischen den Stützn eingeklemmt werden.
Das Dach soll vorerst offen bleiben und mit Markisen mit Seillspannsystem zur Beschattung ausgestattet werden. Später soll hier eventuell noch VSG drauf kommen (4 Stück a ca. 3000x1000).
Ich habe jetzt folgende Punkte, die ich nicht weiß, vielleicht hat hier jemand Infos für mich:
Befestigung Wandpfette:
Wie wird das richtig ausgeführt? Aufgrund des
WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] von 20cm hab ich hier die größten Bedenken betreffend Wind und Schneelasten, nicht, dass ich hier meine Fassade unnötig strapaziere.
Ich dachte an eingeklebte Gewindestanden, aber ist das auch fachmännisch? Soll die Pfette unten zusätzlich auf den Wandstützen aufliegen?
Befestigung Glas:
Hat jemand Erfahrung mit eingeklemmten "Seitenglas"? Reicht hier ESG oder soll ich VSG nehmen, wie viele Klemmen benötigt man für da. 30kg schweres Glas? links 3 und rechts 3? Da wir auf der Terasse Gefälle haben würde ich eher auf eine U-Schiene unten verzichten, die müsste erst wieder auf einer Unterkonstruktion befestigt werden, ich denke, mit Klemmen sollte es auch funktionieren. Zwischen Glas und Stützen bleibt ca. rundherum 2cm Spalt.
Die Ausrichtung der Terrasse ist genau nach Süden, somit haben die Glasscheiben volle Ost-West-Wind Angriffsfläche.
Später möchte ich evntuell oben auch noch Glas befestigen, wie stark sollte das Glas hier ausgeführt sein, reicht 10mm VSG aus um auch mal raufzusteigen (wiege ca. 100kg). Das Glas spannt über 3x1m, wobei es auf den Sparren aufliegt und somit zwischen den Sparren ca. 90cm Innenlichte bleibt.
Befestigung Stützschuhe:
Ist das Durchbohren von Quarzit heikel? Welchen Bohrer nimmt man dazu? Im Internet liest man von allem Möglichen, Diamantbohrer, Steinbohrer, Betonbohrer, auf jeden Fall mit einem Bohrhammer......ich hab da relativ starke Bedenkten mit den Stein zu ruinieren.
Alles in allem ist das für mich eine ziemliche Ausreizung meiner handwerklichen Fähigkeiten, ich möchte mich aber trotzdem drüber trauen und denke, dass das bei der richtigen Planung auch machbar sein sollte
Weiters wäre noch interessant, wo man in Österreich günstig Holz und Glas bestellen kann. Bauort ist 4621 Sipbachzell.
Lt. dem Rechner auf Glas24.at wiegt ein "Dachglas" ca. 90kg. Wie bringt man sowas ohne Kran auf? da Müssten schon 4 Leute auf Leitern stehen, oder? :D
Viele Fragen, aber mir wurde hier noch immer geholfen, bin schon gespannt :)
lg
Seppl
Und P.S falls ich mein Projekt etwas laienhaft beschrieben habe so bitte das zu Überlesen, bin noch am Anfang... :)
edit: aja, welches Gefälle ist für eine späteres Glasdach sinnvoll, 5°?